Allgemeine Berichte | 04.09.2023

Faire Biketour erreicht Koblenz

Sachbuchautor Frank Herrmann referiert

Kreis MYK/Koblenz. Die „Faire Biketour“ führt den Sachbuchautor Frank Herrmann vom 27. August bis zum 29. September von Norddeich nach Basel. Dabei macht Herrmann auch im Landkreis Mayen-Koblenz und in der Stadt Koblenz Halt. Die „Faire Biketour“ ist eine Kombination von Fahrradtour und Fachvorträgen an den Etappenorten. Seit 2012 hat sich Frank Herrmann schon zum siebten Mal mit dem Fahrrad auf die Reise begeben und an den Etappenorten zum Thema Nachhaltigkeit referiert.

Am 12. September 2023 wird die Fairtrade Stadt Koblenz das Etappenziel der diesjährigen „Fairen Biketour“ sein. Ab 19.30 Uhr wird Frank Herrmann im Vortragsraum des Medienladens im Kurt-Esser-Haus (Markenbildchenweg 38, 56068 Koblenz) unser Gast sein und zum Thema „Globale Klimagerechtigkeit: Arm gegen Reich“ referieren. Er wird darstellen, dass sich die klimaschädliche Lebensweise reicher Industrienationen nur wenig ändert, während die Menschen im Globalen Süden immer stärker von den Auswirkungen der globalen Klimakatastrophe betroffen sind. Der Vortrag erklärt den Zusammenhang von Wohlstand und CO2-Ausstoß und zeigt, welchen Beitrag unter anderem der „Faire Handel“ zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet, wie sich Unternehmen sowie die Politik einbringen müssen und warum wir alle einen Unterschied machen können.

Mit dem Vortrag greift er das Thema der diesjährigen „Fairen Woche“ auf, die unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr.“ steht. Für die Fair Trade Stadt Koblenz ist der Vortrag der Auftakt für verschiedenste Aktivitäten im Rahmen der Fairen Woche.

Die Veranstaltung in Koblenz findet in Zusammenarbeit mit dem Fairtrade Landkreis Mayen-Koblenz statt und ist die zweite Veranstaltung in unserer Region. Frank Herrmann reist aus Münstermaifeld an, wo er an der Fairtrade Schule, dem Kurfürst-Balduin-Gymnasium, zum Thema „Ultra Fast Fashion: Wie Wegwerfmode unseren Planeten ruiniert“ gesprochen hat.

Frank Herrmann hat viele Jahre in Lateinamerika gelebt, wo er unter anderem als Entwicklungsexperte und Reiseleiter tätig war. In dieser Zeit entstanden die Stefan Loose-Travel Handbücher „Peru/Westbolivien“ und „Guatemala“. Seine Erfahrungen vor Ort bildeten die Grundlagen für den Einkaufsratgeber „Fair einkaufen-aber wie?“. Der Betriebswirt ist begeisterter Radfahrer und Erfinder der „Fairen Biketour“, einer Kombination aus Fahrradtour, Vorträgen zu nachhaltigen Themen und einer Spendenaktion für Kinder.

Anmeldungen für die Vortragsveranstaltung nimmt gerne Bernd Bodewing, Stadtverwaltung Koblenz, Tel. 0261/129-1529, bernd.bodewing@stadt.koblenz.de entgegen.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Bau der neuen Ersatzhalle für das Heimathaus geht gut voran: Die vorbereitenden Baumaßnahmen sind abgeschlossen und den Stadtwerken Neuwied (SWN) wurde die erforderliche Teilbaugenehmigung erteilt, um schon mal die Bodenplatte gießen zu können.

Weiterlesen

Urmitz. Für die Jugendabteilung des Musikvereins UrmitzRhein stand der langersehnte Jugendausflug an. Geplant war eine Eselwanderung im Westerwald bei „EselPrinz“, wo die jungen Musikerinnen und Musiker einen unvergesslichen Tag mit ganz besonderen Vierbeinern erleben durften.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Sommer dem Ende entgegenneigt und die Blätter, Eicheln und Kastanien von den Bäumen fallen, bereiten sich auch die heimischen Wildtiere, wie Igel, Eichhörnchen, Vögel und Mäuse auf die kalte Jahreszeit vor. Auch im eigenen Garten beginnen die Herbstarbeiten – dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt mit nur kleinem Aufwand zu schützen und zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gelungener Tag der offenen Tür

Sinzig. Am 12. September öffnete die Kita Spatzennest in Sinzig ihre Türen für alle Interessierten. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Einrichtung zu gewinnen. Alle Räumlichkeiten standen für die Besucherinnen und Besucher offen, sodass Jeder das vielfältige Angebot der Kita kennenlernen konnte.

Weiterlesen

Realschule plus und FOS Untermosel

Stadionbesuch der Mainz 05-Fans

Kobern-Gondorf/Mainz. 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten mit ihrem Schulleiter Ralf Heuft und anderen Betreuern ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05. Darunter waren viele Neulinge, denn insgesamt 26 Schüler stammten dabei aus den neuen fünften Klassen.

Weiterlesen

Christoph Rechmann trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein

Unkel: Weltumsegler Christoph Rechmann geehrt

Unkel. Christoph Rechmann ist mit seinem Segelboot einmal um die Welt gereist. Nach seiner Rückkehr am 23. August 2025 hat sich der Unkeler jetzt in das Goldene Buch der Stadt Unkel eingetragen. Mit der Eintragung würdigte die Kulturstadt die Weltumsegelung des 58-Jährigen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025