Allgemeine Berichte | 04.01.2019

MGV 1882 St. Sebastian traf sich zur Weihnachtsfeier

Sänger stimmten sich beim Besuch von St. Nikolaus auf die Festtage ein

Der Chor bei seinem Auftritt mit Chorleiter Axel E. Hoffmann. privat

St. Sebastian. Zur diesjährigen Weihnachtsfeier hatte der MGV eingeladen. Es wurde ein unterhaltsamer und stimmungsvoller Abend, den die anwesenden Mitglieder und Gäste erlebten. Zunächst begrüßte Herbert Schmidt im Namen des Vorstandes die gut gelaunten Besucher. Nach der Begrüßung hatte dann der Chor seinen Auftritt. Es war erneut eine gut gelungene sängerische Darbietung des Chores. Nun konnten die hungrigen Mägen gefüllt werden. Herrliche hausgemachte Salate, Jägerbraten und Schnitzel mit verschiedenen Soßen schmeckten allen bestens. Dazu gab es noch leckeren Nachtisch und eine große Käseplatte, die von Ingrid und Kalle Engel vorbereitet worden war.

Mit Begleitung von Marco Seidl am Akkordeon sang Walter Kohns einige weihnachtliche Weisen. Ein Gedicht von Bernhard Kröber über die Christbaumspitze erfreute die Gäste ebenfalls. Wie es sich für eine Sängerfeier gehört, wurde natürlich auch viel gesungen. Marco Seidl begleitete die Gäste bei den Weihnachtsliedern mit dem Akkordeon. Auch St. Nikolaus Elem Wald gab sich die Ehre. Er ließ noch einmal die Geschehnisse des Sängerjahres Revue passieren. Sein Auftritt ist stets einer der Höhepunkte bei der Weihnachtsfeier. Es folgte die Ehrung derer, die sich im vergangenen Jahr besonders um den Verein durch tatkräftige Mithilfe im ganzen Jahr verdient gemacht hatten. Zahlreiche Geschenke wechselten den Besitzer. Den Helferinnen beim Konzert wurde eine beleuchtete Weihnachtskugel überreicht, die Herren der Schöpfung freuten sich über Hochprozentiges. Die Damen der aktiven Sänger durften sich diesmal für gemütliche Stunden zu Hause über ein Paket Bohnenkaffee freuen. Eine großartige Tombola mit vielen schönen Preisen bildete den Abschluss einer rundum gelungenen, gefühlvollen und dennoch sehr unterhaltsamen Weihnachtsfeier. Hauptpreise waren fünf reichlich gefüllte Präsentkörbe. Edwin Klein hatte mit seinem Los den größten Korb erwischt und freute sich über die vielen Leckereien. Anschließend saßen alle noch lange in froher Runde beisammen.

Der Chor bei seinem Auftritt mit Chorleiter Axel E. Hoffmann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtszauber im Brohltal