Allgemeine Berichte | 07.06.2023

AKK lud wieder zum traditionellen Frühschoppen

Schängeltaufe und Preisverleihungen: Ein strahlender Tag für den Koblenzer Karneval

Mit Wasser aus Mosel und Rhein sowie Rhein- und Moselwein wurde die Taufzeremonie von Josef Oster beendet. Fotos: HH

Mit Wasser aus Mosel und Rhein sowie Rhein- und Moselwein wurde die Taufzeremonie von Josef Oster beendet. Fotos: HH

Koblenz. Endlich, nach drei Jahren feierten die Koblenzer Karnevalisten wieder den traditionellen AKK-Frühschoppen. Hierzu hat die Dachorganisation der Koblenzer Karnevalsvereine AKK bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die Vereine in den Königsbacher Biergarten am Deutschen Eck, eingeladen. Traditionell wird an diesem Frühschoppen auch immer eine „Schängeltaufe“ vorgenommen. Seit 1979 hat das AHC (Alt Herren Corps 1936) sich zur Aufgabe gemacht, neben Corpsmitgliedern auch Persönlichkeiten, die nicht in Koblenz geboren sind, aber hier leben, unsere Muttersprache, „dat Kowelenzer Platt“ näherzubringen.

Zuvor begrüßte der neugewählte Präsident Andreas Münch neben dem OB der Stadt Koblenz David Langner, einige Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete und selbstverständlich zahlreiche Vertreter der Karnevalsvereine. Vor der Schängeltaufe durch das AHC hielt der scheidende Präsident Christian Johann einen Vortrag auf Kowelenzer Platt und leitete somit die Verleihung des „Ullespokal der KG Rheinfreunde Neuendorf 1845 e.V.“ für „Moddersprooch-Stückelcher“ ein. Gewinner in diesem Jahr ist Lena Theren, von den Fidelen Mädcher Wallersheim e.V.

Die „Schängeltaufe“

Anschließend folgte die traditionelle Zeremonie der „Schängeltaufe“. Commodore Peter Ebling stellte den diesjährigen Täufling vor: der Bundestagsabgeordnete Josef Oster, der zwar seit einigen Jahren in Koblenz-Güls wohnt, jedoch gebürtig aus Zell a. d. Mosel stammt. Mit Wasser aus Mosel und Rhein sowie Rhein- und Moselwein wurde die Taufzeremonie beendet. Ausgestattet mit einer Urkunde und einem Schängel- Symbol darf sich Josef Oster als waschechter Schängel bezeichnen.

Die Preisträger

Weiterer Höhepunkt des Frühschoppens war natürlich die Verleihung der entsprechenden Preise. Zuerst wurden die Sonderpreise verliehen.

Sonderpreise: Der Sonderpreis des Lions Club Koblenz „Alkoholfrei und Spaß dabei“ ging an die Jugendgarde der Gülser Seemöwen e.V. und der II. Sonderpreis des Narren Club Waschem 1968 e.V. ging an die Jugend des FC Rot-Weiß Koblenz e.V.

Komiteewagen: 1. Platz; KG Rheinfreunde Neuendorf 1845 e.V./ NZ -Gelb-Rot (Inklusionswagen), 2. Platz; Gülser Seemöwen, 3. Platz; Große Koblenzer Karnevalgesellschaft 1847 e.V., 4. Platz; Koblenzer NarrenbunT 2007 e.V.

Motivwagen: 1. Platz und Pokal des OB; KaJunSe St. Peter Neuendorf/Wallersheim e.V. (Phönix), 2. Platz; KG Rheinfreunde 1845 e.V. (Wikinger) und AHC e.V. (Atommüllendlager), 4. Platz; CCKK e.V. (Klimamichel), 5. Platz; Didele Mädcher Wallersheim e.V. (Elekromobilität)

Auffallendste Technik: Der Preis für die auffallendste Technik ging an AHC e.V. für den Motivwagen „Atommüllendlager“.

Fußgruppen: Als letzter Punkt wurden die Gewinner der Fußgruppen genannt. Die diesjährigen Gewinner sind: 1. Platz; Schwänscha vom Schwaneteich (Love, Peace, Happiness & Freedom), 2. Platz; Heimatfreunde Lay e.V. (Bilderrahmen), 3. Platz; Horchheimer Carneval Verein e.V. ( Hoschem is bunt) , 4. Platz; Spätlese Lay e.V. (Sonnenblumen) , 5. Platz; AHCe.V.- Dilldöppcher (Feen Frühlingstanz).

Zum Abschluss bedankte sich Andreas Münch für diesen gelungenen Vormittag und wünschte allen Vereinen viel Erfolg für die nächste Session.

Die musikalische Begleitung lag in den Händen von Jörg Alfter.

Mit Wasser aus Mosel und Rhein sowie Rhein- und Moselwein wurde die Taufzeremonie von Josef Oster beendet. Fotos: HH

Mit Wasser aus Mosel und Rhein sowie Rhein- und Moselwein wurde die Taufzeremonie von Josef Oster beendet. Fotos: HH

Schängeltaufe und Preisverleihungen: Ein strahlender Tag für den Koblenzer Karneval

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür