Allgemeine Berichte | 28.02.2020

Bunter Abend der Bassemer „Scheene Kenne“

„Scheene Kenne“ überzeugten mit buntem Programm

Elsbeth Müller begrüßt die Funkenmariechen, Helfer und die Tanzmäuse.

Bassenheim. Nach der siegreichen Konfettischlacht mit der Bürgerwehr im Kampf um den Rathausschlüssel lud die besiegte Bürgermeisterin Natalja Kronenberg die Narren ins Rathaus zum Friedenstrunk ein. Es folgte eine kurze Verschnaufpause und schon ging es um 18.11 Uhr in der närrischen Karmelenberghalle rund. Nachdem der Vorstand mit den Tanzmäusen und ihren Funkenmariechen im Geleit der Bürgerwehr in die „Narrhalla“ eingezogen war und die Obermöhne Elsbeth alle Jecken begrüßt hatte, übergab sie das Mikrofon an die routinierte Moderatorin Petra Kaltenborn, die in Zusammenarbeit mit Janny Wey durch das abendliche Programm führte. Begleitet von bekannten Kölsche Tön wirbelten auch schon die Tanzmäuse der Möhnen in ihren von Ulli Stahl geschneiderten Kostümen über die Bühne. Die Trainingsstunden von Jessica Stahl wurden mit viel Applaus belohnt. Die beiden Tanzmariechen Antonia und Leonie von den „Bur Jecke“ zeigten ebenfalls ihr tänzerisches Können.

Gelungene tänzerische Darbietungen

Very British ging es bei der Horchheimer Showtanzgruppe zu, bei der man vom Brexit nichts bemerken konnte. Jana Schwebig hat sich als Solomariechen aus den Tanzmäusen herauskristallisiert und unter der Leitung von Jessica zu einer talentierten Tänzerin gemausert. Das Publikum dankte ihr mit viel Beifall. Auch ein Vortrag darf bei einer Sitzung nicht fehlen. Deshalb betrat der als „Utsche Bebbes“ bekannte Redner händeringend die Bühne und erzählte von seinem schwierigen Eheleben mit seiner Elivira. Unter dem Motto „Alltag an der High School“ zeigte die Showtanzgruppe „Sternenschimmer“ mal wieder, was sie so alles drauf hat. Hinter dem Namen „Power Duo“ verbergen sich die beiden Vorstandsmitglieder Astrid Franke und Anne Kühfuss, die im bayrischen Outfit mit dem Ohrwurm „Schatzi schenk mir ein Foto“ eine kesse Sohle aufs Parkett legten. Auch die große Garde der „Bur Jecke“ ließ es sich trotz krankheitsbedingter Ausfälle nicht nehmen, mit einem gekonnten Gardetanz den Abend zu verschönern. Vom nahen Hunsrück kommend gastierten die „Tanzenden Sterne“ als Zirkus „Lasinesi“ in der karnevalistischen Halle und boten mal wieder eine spektakuläre Schau, über deren Akrobatik man nur staunen konnte.

Sängerin sorgt für beste Stimmung

Nach den Tanzeinlagen gab es nun etwas fürs Ohr. Die Stimmungssängerin Miriam brachte die Narren mit einem Potpourri so richtig in Stimmung und Bewegung. In fernöstliche Gefilde entführte die Tanzgruppe Rheinzauber, ausgestattet mit einem überdimensionalen Golddrachen und mehrmaligem Kostümwechsel, die staunenden Zuschauer, die es vor Begeisterung von den Stühlen riss. Trainer Andreas Leininger und seine Mitstreiter hatten mal wieder ganze Arbeit geleistet. Ein Glanzpunkt in seiner 4x11-jährigen Fastnachtskarriere. Wie grenzenlos die Freiheit über den Wolken ist, zeigten die Piloten des Männerballetts „Heiße Socke“. Die Unterwelt mit ihrer Kriminalität zählt ja heute schon zum Alltag. Wie man daraus auch einen spannenden Tanz kreieren kann, zeigte überaus gekonnt die Tanzgruppe „Mennijer Mädche“. Besonders stolz sind die Möhnen auf ihre beiden Tanzmariechen Sandy und Christina Dötsch. In neuen, glanzvollen Outfits präsentierten die beiden einen fantastischen Bühnentanz, für den sie einen wohlverdienten Applaus erhielten. Eingebunden in die anschließende Hitparade des Vorstands waren auch die beiden Gesangskünstler Ötzi und Nick P., alias Freddy Wersig und Rudi Poppe, mit „Dich zu lieben“. Die quirlige Conny Frensch imitierte den Alpenrocker Andreas Gabalier als kesse Antonia und als Micky Krause zwitscherte Anne Kühfuss die bekannten Lieder von den Stars. Die zwei routinierten Fastnachtsjecken Renate Israel und Irmgard Baulig ließen mit „Grüerzi, Servus und Hallo“ Maria und Margot Hellwig wieder auferstehen. Als die „Räuber“ machten Elsbeth Müller, Petra Kaltenborn, Conny Frensch und Janny Wey die Bühne unsicher. Die Musikband „Die Fründe“ begleitete mit ihren Hits den bunten Abend und trug somit ihren Teil zum Gelingen dieses tollen Schwerdonnerstages bei. Sie beendeten das Programm mit dem Song „Sierra Madre“, bei dem die Narren nochmal kräftig mitsangen.

Das „Power Duo“ (v.l.:) Anne Kühfuss und Astrid Franke zusammen mit Janny Wey.

Das „Power Duo“ (v.l.:) Anne Kühfuss und Astrid Franke zusammen mit Janny Wey.

Das Männerballett „Heiße Socke“ als Piloten in Aktion.

Das Männerballett „Heiße Socke“ als Piloten in Aktion.

Elsbeth Müller begrüßt die Funkenmariechen, Helfer und die Tanzmäuse.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick