Allgemeine Berichte | 12.10.2018

Herbstferienprogramm von Merida e.V.

„Schenke Puppen Leben“

Als Abschlussprogramm führten die Teilnehmer ein Marionettenspiel auf, welches sie selbst inszeniert hatten

Die stolzen Teilnehmer mit ihren Zertifikaten und Marionetten. ROB

Sinzig. Das Herbstferienprogramm ''Schenke Puppen Leben", welches durch die DVV und das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, führte als Abschlussprogramm ein Marionettenspiel auf. Das Projekt bestand aus zwei Teilen und ging neun Tage lang, je von zehn bis 18 Uhr. Im ersten Teil wurde Wert auf die Förderung der deutschen Sprache gelegc sowohl um die Sprachkompetenz als auch um das Hör- und Leseverständnis zu verbessern. Im zweiten Teil ging es um die Stärkung der sozialen, kreativen und kulturellen Kompetenzen der Teilnehmer. Sie bauten gemeinsam mit einem erfahrenden Marionettenkünstler ihre eigenen Puppen aus Styropor,für ihr selbst inszeniertes Stück. Die Marionetten brauchten bis zu sechs Tage um fertig zu werden. Zudem wurde den Kindern und Jugendlichen gezeigt, wie die Figuren bewegt werden.

„Frieden und Zusammengehörigkeit“

In dem selbst geschriebenen Stück ging es um Frieden und Zusammengehörigkeit. Die Meinungen und Gefühle der Kinder und Jugendlichen wurden in dem Szenario somit dargestellt. Außerdem kreierten sie Bilder mit der Technik der Ebru Malerei, die auch als Therapieform genutzt wird.

In erster Linie ging es darum, den Kindern und Jugendlichen, die hauptsächlich Flüchtlinge waren, die deutsche Sprache mit Spiel und Spaß näher zu bringen. Des Weiteren wurde auch soziale Kompetenzen gestärkt, da so viel Zeit als Gruppe zusammen verbracht wurde. Am Ende bekamen alle Teilnehmer noch eine Mappe mit ihren selbstgemalten Ebru-Bildern und ein Zertifikat.

Annkathrin Brückner

Mit großer Freude präsentierten die Kinder und Jugendlichen ihre selbst gebastelten Marionetten

Mit großer Freude präsentierten die Kinder und Jugendlichen ihre selbst gebastelten Marionetten

Die stolzen Teilnehmer mit ihren Zertifikaten und Marionetten. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot