Musikprojekt in der Kita Chateau-Renault fand großen Anklang
„Schneeglöckchen läuten den Frühling ein“
Mülheim-Kärlich. „Wenn die Bienen summen, uns die ersten warmen Sonnenstrahlen im Gesicht kitzeln, die ersten Schneeglöckchen sprießen - ist der Frühling da!“, sangen die Kinder der Kita Chateau-Renault aus voller Kehle im Rahmen ihres Musikprojektes.
Musik gehört in der Kita Chateau-Renault in Mülheim-Kärlich zum festen Bestandteil. Neben dem regelmäßigen Singen in den Morgenkreisen der einzelnen Gruppen findet zusätzlich einmal pro Halbjahr ein Musikprojekt statt. Zwölf interessierte Kinder zwischen drei und fünf Jahren können jeweils daran teilnehmen.
Diesmal stand das Projekt unter dem Motto „Schneeglöckchen läuten den Frühling ein“. Mit viel Begeisterung sangen die Kinder das neu erlernte „Schneeglöckchenlied“, welches sie im Laufe ihres Projektes zunehmend sicherer mit dem Orff- Instrumentarium begleiteten.
Sowohl Singen als auch verschiedene Übungen mit den Orffsche-Instrumenten standen im Mittelpunkt des Projektes. Die Kinder singen gerne, machen dabei Erfahrungen mit ihrer eigenen Stimme und entwickeln ein Gefühl für Melodie und Rhythmus. Des Weiteren fördert es die Sprachfähigkeit und soziale Kompetenzen, wie z. B. aufeinander zu achten, aufeinander zu hören, miteinander zu interagieren bzw. zu musizieren.
Die Kinder zeigten viel Interesse und Spaß daran, sich an den verschiedenen Instrumenten wie Triangeln, Trommeln, Tamburinen, Glockenspielen, Klangstäben etc. auszuprobieren. Durch Übungen mithilfe einer speziellen Rhythmussprache erhielten die Kinder ein erstes Gespür für Notenwerte. Durch Wiederholungen prägen sich die Lerninhalte (u. a. Melodie und Text) besser ein und die Merkfähigkeit wird geschult.
Aber nicht nur die gemeinsam gelernten Lieder wurden mit Instrumenten begleitet, die Kinder konnten auch ihr eigenes Konzert geben. Beim jeweiligen „Solospiel“ war Improvisation und Kreativität gefragt. Am Ende des Projektes traute sich jedes Kind, alleine auf einem Orff-Instrument seiner Wahl vorzuspielen und präsentierte stolz eine eigene Komposition.
Während des gesamten Projektes waren die Kinder sehr motiviert und zeigten Ausdauer als auch Konzentration. Alle waren traurig, als das Projekt zu Ende ging und wünschten sich bald ein weiteres Musikprojekt.Pressemitteilung
der Kita Chateau-Renault
