Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Musikprojekt in der Kita Chateau-Renault fand großen Anklang

„Schneeglöckchen läuten den Frühling ein“

Mit großer Begeisterung machten sich die Kinder mit den Orff-Instrumenten vertraut. Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. „Wenn die Bienen summen, uns die ersten warmen Sonnenstrahlen im Gesicht kitzeln, die ersten Schneeglöckchen sprießen - ist der Frühling da!“, sangen die Kinder der Kita Chateau-Renault aus voller Kehle im Rahmen ihres Musikprojektes.

Musik gehört in der Kita Chateau-Renault in Mülheim-Kärlich zum festen Bestandteil. Neben dem regelmäßigen Singen in den Morgenkreisen der einzelnen Gruppen findet zusätzlich einmal pro Halbjahr ein Musikprojekt statt. Zwölf interessierte Kinder zwischen drei und fünf Jahren können jeweils daran teilnehmen.

Diesmal stand das Projekt unter dem Motto „Schneeglöckchen läuten den Frühling ein“. Mit viel Begeisterung sangen die Kinder das neu erlernte „Schneeglöckchenlied“, welches sie im Laufe ihres Projektes zunehmend sicherer mit dem Orff- Instrumentarium begleiteten.

Sowohl Singen als auch verschiedene Übungen mit den Orffsche-Instrumenten standen im Mittelpunkt des Projektes. Die Kinder singen gerne, machen dabei Erfahrungen mit ihrer eigenen Stimme und entwickeln ein Gefühl für Melodie und Rhythmus. Des Weiteren fördert es die Sprachfähigkeit und soziale Kompetenzen, wie z. B. aufeinander zu achten, aufeinander zu hören, miteinander zu interagieren bzw. zu musizieren.

Die Kinder zeigten viel Interesse und Spaß daran, sich an den verschiedenen Instrumenten wie Triangeln, Trommeln, Tamburinen, Glockenspielen, Klangstäben etc. auszuprobieren. Durch Übungen mithilfe einer speziellen Rhythmussprache erhielten die Kinder ein erstes Gespür für Notenwerte. Durch Wiederholungen prägen sich die Lerninhalte (u. a. Melodie und Text) besser ein und die Merkfähigkeit wird geschult.

Aber nicht nur die gemeinsam gelernten Lieder wurden mit Instrumenten begleitet, die Kinder konnten auch ihr eigenes Konzert geben. Beim jeweiligen „Solospiel“ war Improvisation und Kreativität gefragt. Am Ende des Projektes traute sich jedes Kind, alleine auf einem Orff-Instrument seiner Wahl vorzuspielen und präsentierte stolz eine eigene Komposition.

Während des gesamten Projektes waren die Kinder sehr motiviert und zeigten Ausdauer als auch Konzentration. Alle waren traurig, als das Projekt zu Ende ging und wünschten sich bald ein weiteres Musikprojekt.Pressemitteilung

der Kita Chateau-Renault

„Schneeglöckchen läuten den Frühling ein“
„Schneeglöckchen läuten den Frühling ein“

Mit großer Begeisterung machten sich die Kinder mit den Orff-Instrumenten vertraut. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Heimersheim. 500 Jahre gelebte Chorkultur durften die Cäcilienchöre Heimersheim von 1863/1985 e.V. am 22. November 2025 anlässlich ihres traditionellen Cäcilienabends feiern. Nach der Teilnahme und der musikalischen Mitgestaltung der Vorabendmesse in der Pfarrkirche Sankt Mauritius Heimersheim, gemeinsam mit den Freunden vom MFC Bad Neuenahr unter der Leitung von Chordirektor FDC Jürgen Rieser, luden...

Weiterlesen

Holzweiler. Am 21. November 2025 fand die turnusgemäße Jahreshauptversammlung der Swistbach-Möhnen Holzweiler statt. Nach einem Jahresrückblick sowie Dankesworten an den bisherigen Vorstand wurde dieser entlastet. Da in diesem Jahr keine Neuwahlen anstanden, bleibt der Vorstand für ein weiteres Jahr im Amt. Anschließend folgte ein Ausblick auf die kommende Karnevalssession. Als wichtigste Termine...

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Das hohe Lebensalter, Demenzerkrankungen und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen stellen in der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung häufig besondere Herausforderungen dar. Um die Ehrenamtlichen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen, hatte das Betreuungsnetzwerk – bestehend aus dem Betreuungsverein der AWO Neuwied, dem SKFM Neuwied und der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westenergie Klimaschutzpreis an drei Initiativen im Landkreis Mayen-Koblenz überreicht

Besonderes Engagement für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet

Region. Nisthilfen bauen, Wasser sparen oder defekte Elektrogeräte reparieren, statt sie wegzuschmeißen – die Möglichkeiten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, sind vielfältig. Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert bereits seit 30 Jahren das bürgerschaftliche Engagement für Nachhaltigkeit. Der Infrastrukturanbieter und Energiedienstleister prämiert jährlich herausragende Projekte gemeinsam mit seinen Partnerkommunen.

Weiterlesen

Neuer Aufsichtsrat bringt frischen Wind

Zukunftsorientierung bei der Koblenzer Caritas

Koblenz. Der Caritasverband Koblenz und seine Tochtergesellschaft CarMen gem. GmbH haben sich unter dem Motto „Engagiert für Menschen“ der Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebensphasen verschrieben.

Weiterlesen

Jahresabschlussveranstaltung der CDU – Seniorenunion Verbandsgemeinde Mendig

Rückblick und Ehrungen

Mendig. Am Freitag, 7. November 2025 trafen sich die Mitglieder der CDU Senioren-Union, Gemeindeverband Mendig zur Jahresabschlussfeier in der Laacher-See-Halle in Mendig.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen