Allgemeine Berichte | 07.11.2024

Amt-O-Mat bietet Selbstbedienungsterminal für Bürgerdienste in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Schnelle und flexible Verwaltungsservices

Der Amt-O-Mat der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

VG Weißenthurm. Einfach, schnell und sicher Zugang zu Verwaltungsleistungen soll der Amt-O-Mat ermöglichen. Jetzt ist das Selbstbedienungsterminal samt Abhol- und Abgabestation in das Rathaus der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm eingezogen. Im Rahmen des Programms Smarte Region MYK 10 des Landkreises Mayen-Koblenz testen insgesamt sechs Kreis-Kommunen den Amt-O-Mat. Der Kreis Mayen-Koblenz ist eine der deutschlandweit ausgewählten Modellprojekte „Smart Cities“, die das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie die KfW fördern.

Er sieht aus wie eine Mischung aus Bankautomat und Packstation, sorgt für bequemen Kontakt mit der Verwaltung und steht ohne Wartezeiten zur Verfügung. Der Amt-O-Mat soll in erster Linie für mehr Flexibilität und Effizienz sorgen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen und vereint zwei Funktionen: Zum einen können Bürgerinnen und Bürger Pass- und Ausweisdokumente abholen. Wer einen Reisepass oder Personalausweis beantragt, kann wählen, ob die Dokumente wie bislang im Bürgerbüro oder an der Abholstation hinterlegt werden. Wer sich für die Abholung am Amt-O-Mat entscheidet, bekommt eine Information per SMS und kann die Dokumente an der Station in Empfang nehmen. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, über das Terminal Anträge zu stellen und beispielsweise einen Hund anzumelden oder eine Grabmalgenehmigung zu beantragen.

Aktuell hat der Amt-O-Mat acht digitale Dienstleistungen zu bieten. Das Gerät vereint zudem sämtliche nützliche Komponenten, um einen Antrag zu stellen. Es gibt zum Beispiel einen Scanner, der die notwendigen Dokumente unkompliziert erfasst.

Begleitet wird das Amt-O-Mat-Pilotprojekt von einer wissenschaftlichen Studie des Bremer Professors Björn Niehaves. Alle sind eingeladen, über eine Online-Umfrage an der Studie teilzunehmen und ihre Einschätzung oder Erfahrungen weiterzugeben. Teilnehmen können auch Personen, die den Amt-O-Mat (noch) nicht genutzt haben. Wer die Fragen beantwortet, hat die Chance, ein Gutscheinbuch Barometer B-MY für Koblenz und den Kreis Mayen-Koblenz im Wert von 30 Euro zu gewinnen.

Auch in der VG Weißenthurm ist der Amt-O-Mat zunächst ein Testlauf. „Wir wollen ausprobieren, wie Terminal und Abholstation angenommen werden, wo es Optimierungspotential gibt und welche Effekte sich für die Verwaltung ergeben“, schildert die Digitalisierungsbeauftragte der VG Weißenthurm, Lena Rasch. Zu finden ist der Amt-O-Mat während des Testlaufs im Eingangsbereich des Rathauses direkt neben dem Anmeldeterminal für Besucherinnen und Besucher des Bürgerbüros. „Wir sind sehr gespannt, ob sich die Bürgerinnen und Bürger mit Hilfe des Amt-O-Mats auf den digitalen Weg begeben“, sagt Rasch. Bislang beträgt die durchschnittliche Nutzerquote knapp 30 Prozent: „Das ist ein sehr guter Wert“, betont die Digitalisierungsbeauftragte. Im kommenden Jahr sollen die Erfahrungen ausgewertet und das weitere Vorgehen festgelegt werden.

Erreichbar ist die Amt-O-Mat-Online-Umfrage bis 31. Januar 2025 unter https://studie-amtomat.limesurvey.net/288841?lang=de-easy

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Der Amt-O-Mat der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld