Allgemeine Berichte | 21.12.2017

Breitbandausbau im Kreis Neuwied

Schnellere Anschlüsse für 2.300 Haushalte

Die Vertreter von Kreis, Verbands-/Ortsgemeinden und der Telekom nehmen das neue Netz in Betrieb.privat

Neuwied. Der Breitbandausbau der Telekom im Landkreis Neuwied läuft auf Hochtouren. In Hammerstein trafen sich Vertreter von Kreis, Verbands-/Ortsgemeinden und Telekom, um das neue Netz dort offiziell in Betrieb zu nehmen und sich ein Bild vom Stand der Ausbauarbeiten im Kreisgebiet zu machen.

Mit dem symbolischen Spatenstich starteten in Bad Hönningen am 15.08.2017 die Ausbauarbeiten des zweiten von acht Bauabschnitten. Den offiziellen Startschuss gab Landrat Kaul mit den Vertretern der Kommunen in Hammerstein. Das schnelle Internet ist nun in den ausgebauten Gebieten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verfügbar. Darunter sind: Bad Hönningen Stadt und Ariendorf, Rheinbrohl und Arienheller sowie Nieder- und Oberhammerstein. In diesem (zweiten) Bauabschnitt hat die Telekom rund zwölf Kilometer Glasfaserleitungen verlegt und 23 neue Multifunktionsgehäuse aufgestellt. Damit werden rund 2.300 weitere Haushalte flächendeckend mit mindestens 30 MBit/s versorgt, davon allein rund 180 Haushalte in Hammerstein.

„Der Breitbandausbau ist für die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ein wichtiger Schritt in eine innovative und zeitgemäße Zukunft“, betont Bürgermeister Mahlert. „Unternehmer und Bürger können in Zukunft gleichermaßen mit bis zu 50 MBit/s garantiert und an manchen Stellen sogar bis zu 100 MBit/s im Netz unterwegs sein. Dass dies machbar ist, ist für Neubürger- und Unternehmensansiedlung sowie auch bei Bestandsunternehmen ein Entscheidungskriterium für unseren Wohn- und Arbeitsstandort. Damit erhält unsere Verbandsgemeinde mit der Stadt Bad Hönningen und den Ortsgemeinden Hammerstein, Rheinbrohl und Leutesdorf im Wettbewerb mit anderen Kommunen, einen enormen Vorteil. Bund und Land fördern den Netzausbau mit insgesamt 10,1 Millionen Euro.“ So danken Bürgermeister Mahlert, Landrat Kaul und Bürgermeister Kluwig: „Die Zusammenarbeit mit der Telekom, den ausführenden Unternehmen sowie die interkommunale Zusammenarbeit auf der Ebene des Landkreises und der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat in vorbildlicher Weise funktioniert. Allen Beteiligten darf ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank entrichten. Wir sind sehr froh darüber, dass wir unser Versprechen einhalten konnten und unseren Bürgerinnen und Bürgern, pünktlich zu Weihnachten, dieses gemeinsame Geschenk machen können“ lobt Bürgermeister Mahlert.

„Wir freuen uns, dass wir mit der heutigen Inbetriebnahme des zweiten Ausbaugebiets im Vorwahlbereich 02635 den Bürgern und Unternehmen unser neues zukunftsfähiges Netz übergeben können.“, sagt Ralph Remlinger, Leiter der für den Ausbau zuständigen Telekom Abteilung. „Sukzessiv werden nun die einzelnen Glasfaserverteiler ans Netz gehen und damit die schnellen Internetanschlüsse zur Verfügung stehen. Am Schluss wird sich das Warten gelohnt haben. Schnelle Internetanschlüsse sind ein „digitaler“ Standortvorteil – für den Landkreis im Ganzen, aber auch für jede einzelne Kommune und Immobilie. Nachdem wir grünes Licht erhalten haben, schalten wir mit diesem Bauabschnitt bereits unsere Vectoring-Technik ein. Damit wird die Surfgeschwindigkeit auf bis zu 100 MBit/s fast verdoppelt. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer“ ergänzt Ralph Remlinger.

Schon rund 4.100 Haushalte profitieren bisher im ersten und zweiten Abschnitt von dem durch Bund und Land geförderten Ausbau. Der nächste (dritte) von acht Bauabschnitten wird Ende Februar 2018 fertiggestellt. Bis Herbst 2018 sollen die Ausbauarbeiten im gesamten Landkreis abgeschlossen sein. Doch damit noch nicht genug. „Die Politik wird besonders in die Bildung der Kinder und Jugend investieren. Digitalisierung ebnet den Weg der Zukunft. Deshalb verfolgen wir das Ziel, jede Schule, ebenfalls im Rahmen des geförderten Ausbaus, mit einer direkten Glasfaseranbindung auszustatten, sodass auch jede einzelne Klasse mit ausreichenden Bandbreiten versorgt sein wird“ eröffnet Landrat Kaul.

Was für Kunden wichtig ist

Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden. Persönliche Ansprechpartner finden Interessenten in den Telekom Shops sowie im Fachhandel vor Ort:

- Telekom Shop Neuwied, Mittelstraße 80, Neuwied

- Mobilfunk Mohr, Langendorfer Straße 164, Neuwied

- Expert Klein, Engerer Landstraße 38, Neuwied

- Adenauer Elektrotechnik, Kirchstraße 2, Linz am Rhein

Außerdem können sich Kunden telefonisch hier informieren:

- Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei)

- Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei)

- Kleine und Mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei)

Die Ausbaugebiete sind auf der Homepage des Landkreises (Kreis Neuwied.de/Breitbandausbau) ausgewiesen.

Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger unter www.telekom.de/landkreis-neuwied den Ausbaustatus ihres Gebietes prüfen.

Die Vertreter von Kreis, Verbands-/Ortsgemeinden und der Telekom nehmen das neue Netz in Betrieb.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)