Weihnachtsbeleuchtung in Mülheim-Kärlich
Schöner Baum – Schöner Traum
Vereinsringvorsitzender Manfred Krämer äußerte seine Wünsche für das Weihnachtsfest:

Mülheim-Kärlich. In diesem Jahr ist vieles anders, als in den Vorjahren. Sämtliche Weihnachtsmärkte und weihnachtlichen Veranstaltungen wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Um dennoch für weihnachtliche Stimmung zu sorgen, wurden in vielen Kommunen der Verbandsgemeinde bereits in der vergangenen Woche festliche Beleuchtungen angebracht. Besonders sehenswert ist in diesem Jahr der Weihnachtsbaum, der am Kapellenplatz aufgestellt wurde. Stadtbürgermeister Gerd Harner äußerte den Wunsch, die Beleuchtung möglichst frühzeitig und auch mit einigen neuen Effekten zu versehen. Die städtischen Mitarbeiter des Betriebshofes setzten dies gerne um. Der Nadelbaum für den Platz vor dem Rathaus wurde von einer Mülheim-Kärlicher Privatperson zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter Marco Schmidt, Christoph Iser und Andree Marx brachten die Beleuchtung fachmännisch mit einen Hubsteiger an. Auch an den anderen Plätzen der Stadt, wie z.B. am Parkplatz vor der Grundschule Christophorus in Kärlich, war das Team mit viel Engagement bei der Sache. Die Arbeit lohnte sich: Bereits am ersten Abend, als die Beleuchtung in Funktion war, verbreiteten sich in den sozialen Medien Fotos von dem stattlichen Baum am Rathaus in Windeseile.
Einen schönen Kommentar verfasste Manfred Krämer, seines Zeichens Vereinsringvorsitzender des Stadtteils Urmitz-Bahnhof: „Dieser Weihnachtsbaum ist ja durch Nichts mehr zu toppen. Oder doch? Ich hatte einen Traum. Der Himmel über unserem Rathaus reißt auf und zwischen den Wolken erscheint Bing Crosby und singt mit dem Ausscheller und dem Schattenmorellchen „White Christmas“. Anschließend tritt Bürgermeister Gerd mit seinen Beigeordneten ans Fenster des Rathauses und erklärt Corona als besiegt. Er sprengt die Ketten am städtischen Brauhaus und öffnet die Gastronomie in Mülheim-Kärlich. Die Bürger sammeln sich auf den Plätzen und Straßen und frohlocken mit einem Glas Bier oder Wein in der Hand ein lautes Halleluja. - Leider nur ein Traum, aber wir schaffen das. Spätestens im Frühjahr sehen wir uns alle wieder. Bleibt gesund“, so Manfred Krämer. „Bis auf das mit dem Himmel und dem Singen klingt das machbar“, so reagierte Stadtbürgermeister Gerd Harner. Und der Stadtbeigeordnete Bernd Bruckner ergänzte „Wir schaffen das!“ Und auch der „Ausscheller und das Schattenmorellchen“ haben die schönen Worte von Manfred Krämer kommentiert: „Wir sind natürlich beim Singen dabei – was jetzt aber keine Drohung für die Bevölkerung sein soll“, so die beiden augenzwinkernd.
In Anlehnung an das große Original am Rockefeller-Center in New York kommentierte Reinhard Lisecki den Baum wie folgt: „Mega! Make Müllemer Christmas great again!“ KH

Auch im Stadtteil Kärlich befindet sich vor der Grundschule Christophorus ein sehenswerter Weihnachtsbaum.

Frei nach Martin Luther King kommentierte Manfred Krämer den Baum am Rathaus mit einigen Zeilen getreu dem Motto „Ich hatte einen Traun“. Das Foto zeigt den Vereinsringvorsitzenden beim Stadtfest im Jahr 2019

Die städtischen Mitarbeiter Christoph Iser (links) und Marco Schmidt (rechts) brachten an den Weihnachtsbäumen die festliche Beleuchtung an.

Selbstverständlich wurde der Sicherheitsabstand zum Ausscheller-Denkmal eingehalten, welches sich seit dem 11.11. mit passendem Mundschutz der Öffentlichkeit präsentiert.