Allgemeine Berichte | 23.11.2020

Weihnachtsbeleuchtung in Mülheim-Kärlich

Schöner Baum – Schöner Traum

Vereinsringvorsitzender Manfred Krämer äußerte seine Wünsche für das Weihnachtsfest:

Der Kapellenplatz mit dem Rathaus gilt als Mittelpunkt der Stadt Mülheim-Kärlich. Seit wenigen Tagen befindet sich dort ein großer Weihnachtsbaum, dessen Besonderheit erst in den Abendstunden richtig zur Geltung kommt. Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. In diesem Jahr ist vieles anders, als in den Vorjahren. Sämtliche Weihnachtsmärkte und weihnachtlichen Veranstaltungen wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Um dennoch für weihnachtliche Stimmung zu sorgen, wurden in vielen Kommunen der Verbandsgemeinde bereits in der vergangenen Woche festliche Beleuchtungen angebracht. Besonders sehenswert ist in diesem Jahr der Weihnachtsbaum, der am Kapellenplatz aufgestellt wurde. Stadtbürgermeister Gerd Harner äußerte den Wunsch, die Beleuchtung möglichst frühzeitig und auch mit einigen neuen Effekten zu versehen. Die städtischen Mitarbeiter des Betriebshofes setzten dies gerne um. Der Nadelbaum für den Platz vor dem Rathaus wurde von einer Mülheim-Kärlicher Privatperson zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter Marco Schmidt, Christoph Iser und Andree Marx brachten die Beleuchtung fachmännisch mit einen Hubsteiger an. Auch an den anderen Plätzen der Stadt, wie z.B. am Parkplatz vor der Grundschule Christophorus in Kärlich, war das Team mit viel Engagement bei der Sache. Die Arbeit lohnte sich: Bereits am ersten Abend, als die Beleuchtung in Funktion war, verbreiteten sich in den sozialen Medien Fotos von dem stattlichen Baum am Rathaus in Windeseile.

Einen schönen Kommentar verfasste Manfred Krämer, seines Zeichens Vereinsringvorsitzender des Stadtteils Urmitz-Bahnhof: „Dieser Weihnachtsbaum ist ja durch Nichts mehr zu toppen. Oder doch? Ich hatte einen Traum. Der Himmel über unserem Rathaus reißt auf und zwischen den Wolken erscheint Bing Crosby und singt mit dem Ausscheller und dem Schattenmorellchen „White Christmas“. Anschließend tritt Bürgermeister Gerd mit seinen Beigeordneten ans Fenster des Rathauses und erklärt Corona als besiegt. Er sprengt die Ketten am städtischen Brauhaus und öffnet die Gastronomie in Mülheim-Kärlich. Die Bürger sammeln sich auf den Plätzen und Straßen und frohlocken mit einem Glas Bier oder Wein in der Hand ein lautes Halleluja. - Leider nur ein Traum, aber wir schaffen das. Spätestens im Frühjahr sehen wir uns alle wieder. Bleibt gesund“, so Manfred Krämer. „Bis auf das mit dem Himmel und dem Singen klingt das machbar“, so reagierte Stadtbürgermeister Gerd Harner. Und der Stadtbeigeordnete Bernd Bruckner ergänzte „Wir schaffen das!“ Und auch der „Ausscheller und das Schattenmorellchen“ haben die schönen Worte von Manfred Krämer kommentiert: „Wir sind natürlich beim Singen dabei – was jetzt aber keine Drohung für die Bevölkerung sein soll“, so die beiden augenzwinkernd.

In Anlehnung an das große Original am Rockefeller-Center in New York kommentierte Reinhard Lisecki den Baum wie folgt: „Mega! Make Müllemer Christmas great again!“ KH

Auch im Stadtteil Kärlich befindet sich vor der Grundschule Christophorus ein sehenswerter Weihnachtsbaum.

Auch im Stadtteil Kärlich befindet sich vor der Grundschule Christophorus ein sehenswerter Weihnachtsbaum.

Frei nach Martin Luther King kommentierte Manfred Krämer den Baum am Rathaus mit einigen Zeilen getreu dem Motto „Ich hatte einen Traun“. Das Foto zeigt den Vereinsringvorsitzenden beim Stadtfest im Jahr 2019

Frei nach Martin Luther King kommentierte Manfred Krämer den Baum am Rathaus mit einigen Zeilen getreu dem Motto „Ich hatte einen Traun“. Das Foto zeigt den Vereinsringvorsitzenden beim Stadtfest im Jahr 2019

Die städtischen Mitarbeiter Christoph Iser (links) und Marco Schmidt (rechts) brachten an den Weihnachtsbäumen die festliche Beleuchtung an.

Die städtischen Mitarbeiter Christoph Iser (links) und Marco Schmidt (rechts) brachten an den Weihnachtsbäumen die festliche Beleuchtung an.

Selbstverständlich wurde der Sicherheitsabstand zum Ausscheller-Denkmal eingehalten, welches sich seit dem 11.11. mit passendem Mundschutz der Öffentlichkeit präsentiert.

Selbstverständlich wurde der Sicherheitsabstand zum Ausscheller-Denkmal eingehalten, welches sich seit dem 11.11. mit passendem Mundschutz der Öffentlichkeit präsentiert.

Der Kapellenplatz mit dem Rathaus gilt als Mittelpunkt der Stadt Mülheim-Kärlich. Seit wenigen Tagen befindet sich dort ein großer Weihnachtsbaum, dessen Besonderheit erst in den Abendstunden richtig zur Geltung kommt. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige