Allgemeine Berichte | 18.09.2025

KlimaFit informiert

Schottergärten: Steinwüsten statt Lebensräume

VG Weißenthurm. In vielen Städten und Gemeinden sieht man sie immer häufiger: Vorgärten, die nicht mehr blühen, sondern mit Kies, Schotter und Betonplatten bedeckt sind. Was als moderne, „pflegeleichte“ Lösung galt, ist in Wahrheit eine ökologische Sackgasse – mit gravierenden Folgen für Klima, Artenvielfalt und sogar die Lebensqualität der Anwohner.

Ein Garten ist mehr als ein optisches Element – er ist Lebensraum. Für Bienen, Schmetterlinge, Vögel und viele andere Tiere sind blühende Pflanzen unverzichtbar. Schottergärten hingegen bieten keinerlei Nahrung oder Schutz. Sie sind leblos und versiegeln Flächen, die sonst Wasser aufnehmen, kühlen und Leben spenden könnten.

Steine speichern Hitze – besonders im Sommer. Schottergärten heizen sich auf und geben die Wärme nachts wieder ab. Das trägt zur sogenannten „urbanen Hitzeinsel“ bei, dadurch werden Städte und Dörfer immer wärmer. Während bepflanzte Gärten kühlen und Luftfeuchtigkeit spenden, verstärken Steinwüsten den Hitzestress für Mensch und Tier. Temperaturen an heißen Sommertagen im Vergleich: Schottergärten zwischen 45-50 Grad; bepflanzte Gärten: ca. 20 Grad

Viele denken: Kein Unkraut, kein Gießen, kein Aufwand. Doch das stimmt nur kurzfristig. Zwischen den Steinen sammelt sich Laub, Moos setzt sich an und Unkraut bahnt sich früher oder später seinen Weg – oft schwieriger zu entfernen als in einem normalen Beet.

Immer mehr Städte und Gemeinden reagieren: Sie untersagen Schottergärten in ihren Bebauungsplänen oder fordern den Rückbau bestehender Anlagen. Auch laut Landesbauordnung in vielen Bundesländern gilt: Vorgärten müssen „begrünt“ sein – also bepflanzt, nicht geschottert.

Ein grüner Vorgarten ist kein Luxus, sondern ein Beitrag zum Gemeinwohl. Wer pflanzt, schafft Lebensraum, verbessert das Mikroklima, stärkt die Artenvielfalt – und tut sich selbst etwas Gutes. Denn was gibt es Schöneres, als ein summender, blühender Garten vor der eigenen Haustür? Pressemitteilung

KlimaFit VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen