Allgemeine Berichte | 24.02.2023

Konzert der Kreismusikschule Mayen-Koblenz in St. Sebastian

SchülerInnen von Wolfram Strehle präsentierten virtuose Klaviermusik

Klavierschüler von Wolfram Strehle präsentierten versierte Klavierkunst. Foto: U. Buchmann

St. Sebastian.Im Pianohaus Flöck in St. Sebastian präsentierten jüngst Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Mayen-Koblenz versierte Klavierkunst. Diese Stunde gestalteten ausschließlich fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler von Wolfram Strehle mit anspruchsvoller Literatur. Wolfram Strehle gehört zur „alten Garde“ der Musikschulpädagogen der Kreismusikschule. Seit 1986 unterrichtet er an der Kreismusikschule Mayen-Koblenz in den Fächern Klavier, Orgel, Blockflöte, musikalische Früherziehung und Theorie. Neben seiner Unterrichtstätigkeit betreut er seit Januar 2009 die Zweigstelle Mayen-Vordereifel und seit Oktober 2014 auch den Bereich Mendig. Bei der pädagogischen Arbeit ist ihm neben dem Erlernen einer soliden Technik vor allem wichtig, die Freude an der Musik und musikalischem Ausdrucksvermögen zu entwickeln. Letzteres demonstrierten die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren, die bereits seit ihrer Grundschulzeit von Strehle an den Tasten unterrichtet werden, bei diesem Konzert eindrucksvoll.

Zu Beginn setzte Simon Ockenfeld mit einem Präludium und Fuge As-Dur, BWV 862 (aus WTK 1) von Johann Sebastian Bach große Maßstäbe. Mit Stücken von Mozart, Schubert, Chopin, Debussy und Beethoven präsentierten Jakob Weiler, Annika Schäfgen und Michael Grinman ihre technisch versierte Klavierkunst voller Ausdruck.

Mit Riesenapplaus bedankte sich das Publikum bei allen Beteiligten für den anspruchsvollen Piano-Nachmittag. Auch Dr. Monika Burzik, Leiterin der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, zeigte sich begeistert von den Leistungen der jungen Pianisten. „Dank des besonderen Klangcharakters des hochwertigen Flügels konnten die Jugendlichen ihr Können noch eindrucksvoller zur Geltung bringen“, bedankte sie sich bei dem Team von Pianohaus Flöck, die sowohl Flügel als auch die Räumlichkeiten für das Konzert zur Verfügung stellten.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Tel. (0 26 32) 9 57 40 -0. E-Mail: info@kms-myk.de, www.kms-myk.de oder Facebook https://www.facebook.com/KMSMayenKoblenz/. Sprech- und Besuchszeiten: montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr und montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr.

Pressemitteilung der

Kreismusikschule Mayen-Koblenz

Klavierschüler von Wolfram Strehle präsentierten versierte Klavierkunst. Foto: U. Buchmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick