Herbstkirmes der Löhndorfer Junggesellen
Schürreskarrerennen war wieder das Highlight

Löhndorf. Martinsmarkt mit Bürgerempfang, Martinszug für die Kleinen und die Herbstkirmes der Junggesellen: In Löhndorf gab es in den vergangenen Tagen reichlich Programm. Träger und Ausrichter der Herbstkirmes war einmal mehr der 1753 gegründete Junggesellenverein „Sankt Georg“ Löhndorf. Die Herbstkirmes hat dann auch eine jahrhundertealte Tradition. Losgegangen war es am Freitag mit einer bestens besuchten Party in der Schützenhalle. Mit ihrer „Fiesta Mexicana“ in der 2. Aufalge waren die Junggesellen sehr zufrieden. Unumstrittener Höhepunkt war dann aber das weit über die Grenzen Löhndorfs bekannte Schürreskarrerennen am Sonntag. Wobei der Begriff der Schürreskarre recht weit gedehnt werden kann, wie einige Exemplare verrieten. Das Schürreskarre-Rennen in Löhndorf war wie in den Jahren zuvor sehr ausgedehnt und stellte härteste Anforderungen an das Material und an die Junggesellen.
Michael Tietz und Max Holy legten die schnellste Zeit hin. Die schönste Karre lief unter dem Motto Barby und Ken und wurde von Niclas Koch und Kevin Möhren pilotiert.
Für die Junggesellen klang ihre Kirmes mit einer Dienstleistung aus. Denn beim Martinsmarkt am Montag übernahmen sie mit ihrem Stand die Getränkeversorgung. Bereits am Samstag hatten die Hagestolze nach dem Martinszug die Löhndorfer Spezialität „Wusch mit Weck“ verteilt und Glühwein kredenzt. BL

Große Freude nach dem Zieleinlauf. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Unter dem Motto Barbie und Ken gingen Niclas Koch und Kevin Möhren an den Start. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann