St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 e. V. Mülheim
Schützen feierten ein langes Karnevals-Wochenende
Mülheim. Neben zwei privaten Veranstaltungen konnte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 e. V. Mülheim am diesjährigen Karnevalswochenende mehrere Veranstaltungen durchführen. So startete in der zu diesem Zeitpunkt närrischen Schützenhalle, der Karnevalssamstag mit einer silbernen Hochzeit eines Möhnenpaares. Die Ehrendamen Hiltrud Zirwes, und Irmtrud Röder waren in den Jahren 1995 und 1996 das amtierende Mülheimer Möhnenpaar. Sie ließen es sich nicht nehmen, dies in der Schützenhalle mit ihren Freunden und Wegbegleitern ausgiebig zu feiern. Es folgte an Rosenmontag die erstmals durchgeführte lustige Weinprobe. Hierzu konnte das Weingut Schneiders-Moritz aus Pommern/Mosel gewonnen werden. Herr Kilian Moritz erläuterte kurzweilig alles rund um den Weinbau, und präsentierte gekonnt verschiedene Weine. Dies wurde im Wechsel mit Mundartgeschichten, vorgetragen von Wilfried Morbach, und Stimmungsmusik, gespielt von Clarissa Frank, durchgeführt. Als Überraschungsgast konnte der Schützenbruder Dieter Aurass noch zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Aufgrund des großen Erfolges planen die Schützen eventuell die Veranstaltung in einem Zweijahresrhythmus fortzusetzen. Auch an Veilchendienstag hieß es volles Haus. Das Königspaar Harald und Gaby Mohrs feierte mit dem amtierenden Mülheimer Möhnenpaar den Abschied vom diesjährigen Karneval. Hierzu kamen viele Freunde und natürlich die Familien des Möhnenpaares. Zur Überraschung des Möhnenpaares wurden nochmals einige Tänze aufgeführt. Danach erfolgte tränenreich die „Entkleidung“, und der Karneval der Möhnen wurde offiziell für beendet erklärt. An Aschermittwoch veranstaltete die Bruderschaft dann das traditionelle Heringsessen. Erstmals konnten hier auch die Mülheimer Möhnen, sowie viele Mitglieder der Mülheimer Karnevalsgesellschaft begrüßt werden.
