Allgemeine Berichte | 05.03.2020

St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 e. V. Mülheim

Schützen feierten ein langes Karnevals-Wochenende

Bunte Tänze unterhielten die Gäste des diesjährigen Karnevalstreiben.Foto: privat

Mülheim. Neben zwei privaten Veranstaltungen konnte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 e. V. Mülheim am diesjährigen Karnevalswochenende mehrere Veranstaltungen durchführen. So startete in der zu diesem Zeitpunkt närrischen Schützenhalle, der Karnevalssamstag mit einer silbernen Hochzeit eines Möhnenpaares. Die Ehrendamen Hiltrud Zirwes, und Irmtrud Röder waren in den Jahren 1995 und 1996 das amtierende Mülheimer Möhnenpaar. Sie ließen es sich nicht nehmen, dies in der Schützenhalle mit ihren Freunden und Wegbegleitern ausgiebig zu feiern. Es folgte an Rosenmontag die erstmals durchgeführte lustige Weinprobe. Hierzu konnte das Weingut Schneiders-Moritz aus Pommern/Mosel gewonnen werden. Herr Kilian Moritz erläuterte kurzweilig alles rund um den Weinbau, und präsentierte gekonnt verschiedene Weine. Dies wurde im Wechsel mit Mundartgeschichten, vorgetragen von Wilfried Morbach, und Stimmungsmusik, gespielt von Clarissa Frank, durchgeführt. Als Überraschungsgast konnte der Schützenbruder Dieter Aurass noch zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Aufgrund des großen Erfolges planen die Schützen eventuell die Veranstaltung in einem Zweijahresrhythmus fortzusetzen. Auch an Veilchendienstag hieß es volles Haus. Das Königspaar Harald und Gaby Mohrs feierte mit dem amtierenden Mülheimer Möhnenpaar den Abschied vom diesjährigen Karneval. Hierzu kamen viele Freunde und natürlich die Familien des Möhnenpaares. Zur Überraschung des Möhnenpaares wurden nochmals einige Tänze aufgeführt. Danach erfolgte tränenreich die „Entkleidung“, und der Karneval der Möhnen wurde offiziell für beendet erklärt. An Aschermittwoch veranstaltete die Bruderschaft dann das traditionelle Heringsessen. Erstmals konnten hier auch die Mülheimer Möhnen, sowie viele Mitglieder der Mülheimer Karnevalsgesellschaft begrüßt werden.

Bunte Tänze unterhielten die Gäste des diesjährigen Karnevalstreiben.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein