Die Schützengesellschaft Ransbach-Baumbach freut sich auf viele Gäste. Sascha Ditscher

Am 17.06.2016

Allgemeine Berichte

Schützengesellschaft Ransbach-Baumbach e.V. feiert mit vielen Gästen und Gastvereinen

Schützenfest mit bester Unterhaltung

Vom 25. Juni bis 04. Juli  in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Vom 25. Juni bis 04. Juli feiert die Schützengesellschaft Ransbach-Baumbach e.V. ihr traditionelles Schützenfest. In diesem Jahr mit einigen Neuerungen, denn erstmals wird es neben den Schießwettbewerben auch weitere Attraktionen für alle Altersgruppen geben. So wird auf dem Parkplatz am Schützenhaus ein 7 Meter hoher Kletterturm aufgebaut, an dem nicht nur die zielsicheren Schützen, sondern auch die Gäste unter Aufsicht geübter Klettersportler ihren Mut unter Beweis stellen können. Nach dieser sportlichen Betätigung kann man entweder an einem ein bunten Kirmeswagen Zuckerwatte, frisch geröstete Mandeln, Lebkuchherzen und andere Leckereien naschen, oder sich gegenüber im alten Schützenhaus, von den Schützen liebevoll „Sakristei“ genannt, mit Köstlichkeiten vom Grill, Pommes und natürlich den passenden Saucen, serviert vom Catering Team der Bäckerei Weichert, stärken.

Natürlich verwöhnen aber auch die Schützenschwestern die Gäste traditionell an der Kuchentheke im Schützenhaus mit selbstgebackenen Kuchen und leckerem Kaffee. Für gekühlte Getränke für jeden Geschmack sorgt altbewehrt der Schützenwirt.

Musikalisch unterhält der Musikverein Ransbach-Baumbach Schützen und Gäste.

Insgesamt neun Gastvereine haben ihr Kommen angekündigt

Als Gastvereine haben sich in diesem Jahr erstmals die St.Sebastianus Schützen aus Vallendar und der Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I+II angesagt. Zum zweiten Mal besuchen die St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Kurtscheid und die benachbarten Schützenvereine aus Montabaur, Höhr, Grenzhausen, Selters, Hilgert und Dernbach das Schützenfest in Ransbach-Baumbach.

Für die am Schießsport Interessierten werden gleich vier Wettbewerbe an.

Zum ersten Mal kann auf dem Luftgewehrstand die elektronische Trefferaufnahme ausprobiert werden. Kinder und Jugendliche dürfen auf dieser Anlage mit dem Lasergewehr schießen.

Der beste Schütze bei den Großen darf sich über einen Präsentkorb der Firma Edeka-Fellenzer (www.edeka-fellenzer.de) freuen. Bei den Kids erhält der Gewinner einen Gutschein in Höhe von 20 Euro der Bäckerei Meurer (www.baeckerei-meurer.de) für leckeres Eis. Ein herzliches „Dankeschön“ gilt jetzt schon allen Spendern.

Daneben gibt es auf der Kleinkaliberanlage ein Preisschießen. Der beste Schütze erhält 50 Euro und eine goldene Medaille, der zweitbeste 30 Euro und eine silberne Medaille, der drittplatzierte 20 Euro und eine bronzene Medaille.

Weiterhin wird um die beliebten Schützenkrüge geschossen: Wer mit dem KK-Gewehr 27 Ringe erzielt, erhält einen Krug. Dabei kann man auch einzelne Schuss nachkaufen, sodass eigentlich jeder zu den Gewinnern zählen kann.

Gutes Wetter wurde natürlich auch bestellt und hier gilt es, kräftig die Daumen zu drücken.

Sonntags fährt übrigens ein Shuttle-Bus, der von 15:00 bis 20:00 Uhr zwischen Festplatz und Rathausparkplatz hin und her pendelt.

Die Schützengesellschaft Ransbach-Baumbach e.V freut sich auf ein tolles Schützenfest mit vielen Gästen und weist noch spezielle darauf hin, dass am Montag, 04. Juli 11 Uhr der traditionelle Frühschoppen für Jedermann stattfindet.

Erstmalig können sich Schützen und ihre Gäste ihren Mut und ihr Geschick an einer Kletterwand unter Beweis stellen.

Erstmalig können sich Schützen und ihre Gäste ihren Mut und ihr Geschick an einer Kletterwand unter Beweis stellen.

Die Schützengesellschaft Ransbach-Baumbach freut sich auf viele Gäste. Foto: Sascha Ditscher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch die Überquerung der Ahr bzw. des Mühlenteichs ist nicht mehr möglich

Wegen Hochwasser-Gefahr: Fahrradweg in Bad Neuenahr gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der angekündigten Starkregenlage am kommenden Dienstag kann nach den aktuellen Vorhersagen ein Hochwasser an der Ahr nicht ausgeschlossen werden. Rein vorsorglich und zur rechtzeitigen Vorbereitung hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Radweg zwischen der Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr und der Heppinger Brücke gesperrt. Das gibt die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler bekannt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Mayen. Für Dienstagmorgen, 9. September, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Zeitraum 2.00 Uhr bis voraussichtlich 11.00 Uhr eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen (Stufe 3 von 4) für den Kreis Mayen-Koblenz ausgesprochen. Die Warnung gilt von 2 bis voraussichtlich 11 Uhr. Laut Prognose können in Verbindung mit Gewittern oder kräftigen Schauern punktuell bis zu 90 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)