
Am 17.06.2016
Allgemeine BerichteSchützengesellschaft Ransbach-Baumbach e.V. feiert mit vielen Gästen und Gastvereinen
Schützenfest mit bester Unterhaltung
Vom 25. Juni bis 04. Juli in Ransbach-Baumbach
Ransbach-Baumbach. Vom 25. Juni bis 04. Juli feiert die Schützengesellschaft Ransbach-Baumbach e.V. ihr traditionelles Schützenfest. In diesem Jahr mit einigen Neuerungen, denn erstmals wird es neben den Schießwettbewerben auch weitere Attraktionen für alle Altersgruppen geben. So wird auf dem Parkplatz am Schützenhaus ein 7 Meter hoher Kletterturm aufgebaut, an dem nicht nur die zielsicheren Schützen, sondern auch die Gäste unter Aufsicht geübter Klettersportler ihren Mut unter Beweis stellen können. Nach dieser sportlichen Betätigung kann man entweder an einem ein bunten Kirmeswagen Zuckerwatte, frisch geröstete Mandeln, Lebkuchherzen und andere Leckereien naschen, oder sich gegenüber im alten Schützenhaus, von den Schützen liebevoll „Sakristei“ genannt, mit Köstlichkeiten vom Grill, Pommes und natürlich den passenden Saucen, serviert vom Catering Team der Bäckerei Weichert, stärken.
Natürlich verwöhnen aber auch die Schützenschwestern die Gäste traditionell an der Kuchentheke im Schützenhaus mit selbstgebackenen Kuchen und leckerem Kaffee. Für gekühlte Getränke für jeden Geschmack sorgt altbewehrt der Schützenwirt.
Musikalisch unterhält der Musikverein Ransbach-Baumbach Schützen und Gäste.
Insgesamt neun Gastvereine haben ihr Kommen angekündigt
Als Gastvereine haben sich in diesem Jahr erstmals die St.Sebastianus Schützen aus Vallendar und der Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I+II angesagt. Zum zweiten Mal besuchen die St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Kurtscheid und die benachbarten Schützenvereine aus Montabaur, Höhr, Grenzhausen, Selters, Hilgert und Dernbach das Schützenfest in Ransbach-Baumbach.
Für die am Schießsport Interessierten werden gleich vier Wettbewerbe an.
Zum ersten Mal kann auf dem Luftgewehrstand die elektronische Trefferaufnahme ausprobiert werden. Kinder und Jugendliche dürfen auf dieser Anlage mit dem Lasergewehr schießen.
Der beste Schütze bei den Großen darf sich über einen Präsentkorb der Firma Edeka-Fellenzer (www.edeka-fellenzer.de) freuen. Bei den Kids erhält der Gewinner einen Gutschein in Höhe von 20 Euro der Bäckerei Meurer (www.baeckerei-meurer.de) für leckeres Eis. Ein herzliches „Dankeschön“ gilt jetzt schon allen Spendern.
Daneben gibt es auf der Kleinkaliberanlage ein Preisschießen. Der beste Schütze erhält 50 Euro und eine goldene Medaille, der zweitbeste 30 Euro und eine silberne Medaille, der drittplatzierte 20 Euro und eine bronzene Medaille.
Weiterhin wird um die beliebten Schützenkrüge geschossen: Wer mit dem KK-Gewehr 27 Ringe erzielt, erhält einen Krug. Dabei kann man auch einzelne Schuss nachkaufen, sodass eigentlich jeder zu den Gewinnern zählen kann.
Gutes Wetter wurde natürlich auch bestellt und hier gilt es, kräftig die Daumen zu drücken.
Sonntags fährt übrigens ein Shuttle-Bus, der von 15:00 bis 20:00 Uhr zwischen Festplatz und Rathausparkplatz hin und her pendelt.
Die Schützengesellschaft Ransbach-Baumbach e.V freut sich auf ein tolles Schützenfest mit vielen Gästen und weist noch spezielle darauf hin, dass am Montag, 04. Juli 11 Uhr der traditionelle Frühschoppen für Jedermann stattfindet.

Erstmalig können sich Schützen und ihre Gäste ihren Mut und ihr Geschick an einer Kletterwand unter Beweis stellen.