Allgemeine Berichte | 11.03.2019

Freiwilliges Soziales Jahr an der Waldorfschule Neuwied

Schule - und was dann?

Neuwied. An der Waldorfschule Neuwied arbeiten seit elf Jahren junge Menschen im Ganztagsschulbereich.

Das FSJ ist für sie eine sinnvolle Test- und Orientierungsphase. „Dieses Jahr ist eine tolle Erfahrung!“, strahlt Karolin, 20, die im letzten Jahr nach ihrem Abitur ein FSJ an der Waldorfschule Neuwied begonnen hat: „Die gute Atmosphäre an der Waldorfschule, das soziale Miteinander beeindrucken mich. Ich habe Einblicke in verschiedenen Bereichen gesammelt und mich weiterentwickelt. Ich bin selbstständiger geworden, da ich für andere Verantwortung übernommen habe und habe Stärken entdeckt durch Aufgaben, an denen ich reifen konnte.“

Sie empfiehlt ein Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Orientierung: „Man sieht viel klarer, was man machen möchte, und auch, was man nicht machen möchte.“

Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten während des FSJ äußerst vielfältig und reichen von der Unterstützung im Unterricht über Hausaufgabenbetreuung, Mithilfe bei Angeboten am Nachmittag, Betreuung von AGs, Essensaufsicht, Verwaltungsaufgaben bis zur Mitorganisation des Schulalltags – für Abwechslung ist gesorgt.

FSJ als berufliche Orientierungschance

„Das FSJ an Ganztagsschulen ist für junge Leute interessant, weil sie einmal die andere Seite von Schule kennenlernen und testen können, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für sie eine Perspektive sein könnte.“, ist Ute Schulz, Koordinatorin des Ganztagsschulbereiches, überzeugt.

„Für uns sind die jungen Menschen eine große Hilfe und Bereicherung im oft stressigen Schulalltag. Wir bieten wieder eine Stelle ab 1. April 2019 an und eine weitere ab 1. August 2019 für das neue Schuljahr.

Sechs unserer ehemaligen FSJlern hat das Jahr bei uns so gut gefallen, dass sie nun eine Ausbildung zum Erzieher absolvieren, Waldorfpädagogik, Eurythmie, Grundschul– oder Gymnasiallehramt studieren.“

Simon, 24, hat sein FSJ vor mehreren Jahren beendet. Er ist dankbar: „Ich habe erst hier gemerkt, wie sehr mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt und deshalb beschlossen, Grundschullehrer zu werden.“

Informationen zum FSJ in der Waldorfschule Neuwied gibt Ute Schulz telefonisch unter (0 26 31) 96 42 0 (Sekretariat) oder per E-Mail an u.schulz@waldorfschule-neuwied.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Andernacher Rheinkran wurde in den Jahren 1554 - 57 als Ersatz für einen hölzernen Schwimmkran (erstmalig belegt 1405/06) errichtet. Für den Bau des steinernen „Hauskrans“ hatte die Stadt im Jahre 1554 eine Genehmigung des Kölner Erzbischofs und Kurfürsten Adolf von Schaumburg erhalten. Werkmeister war der Kölner Clas Meußgin; für die eigentlichen Bauarbeiten war der Andernacher Steinmetz- und Maurermeister Hans Emel verantwortlich.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am 25. November standen Kirche und Politik in Bad Hönningen Seite an Seite, um den Orange Day zu unterstützen. Ein Tag, der alle daran erinnert, dass jede Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen eine zu viel ist – und dass alle Verantwortung tragen, hinzuschauen, zu unterstützen und zu handeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Thema: Wiederaufbau der Schulen im Stadtgebiet

Fünfte Folge des „wiederbunt“-Podcasts jetzt online

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Bürgermeister Thomas Przybylla gratulierte zur Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Ein Licht in der Dunkelheit: Martina Ihrlichs Einsatz für Trauernde

Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bemerkenswerter Empfang statt. Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßte dort Martina Ihrlich, um ihr zu einer besonderen Auszeichnung zu gratulieren.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Imagenanzeige
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig