Allgemeine Berichte | 10.07.2019

food akademie Neuwied GmbH - Bundesfachschule des Lebensmittelhandels

Schule verabschiedet 133 Absolventen

Beim Sommerfest feierten Absolventen, Ehrengäste und Dozenten gemeinsam mit den zahlreichen Repräsentanten der Lebensmittelwirtschaft bis spät in die Sommernacht

Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes wurden die 133 Absolventen geehrt.Foto: Simon Zimpfer

lw.1%Neuwied. lw.1%Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels wurden die Abschlusszeugnisse an die diesjährigen Absolventen vergeben. Die Studenten werden in den nächsten Jahren deutschlandweit Führungspositionen im Lebensmittelhandel, wie zum Beispiel Markt- oder Bezirksleiter einnehmen.

Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt im Neuwieder food hotel insgesamt 133 Absolventen mit den Abschlüssen staatlich geprüfte Handelsbetriebswirtin beziehungsweise Handelsbetriebswirt und geprüfte Handelsfachwirtin beziehungsweise Handelsfachwirt verabschieden.

Die Übergabe der Zeugnisse der Handelsfachwirte übernahmen Kirsten Schmidt-Altmann für die IHK Koblenz und Michael Glück für die Handelsbetriebswirte.

Die Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied um an der einzigen Branchenfachschule in Deutschland die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse zu erlangen.

Mit dem Titel einer staatlich geprüften Handelsbetriebswirtin beziehungsweise eines staatlich geprüften Handelsbetriebswirtes schlossen folgende Studenten ab: Nico Burkowski, Peter Dirksen, Christian Esch, Lidia Fast, Lars Flierdl, Tatjana Grigoriadi, Andreas Heidt, Thomas Heinen, Christine Hund, Thomas Jordan, Frederik Klein, Sören Mettler, Janine Müller, Niklas Nieborowski, Marc Richter, Frank Schreiber, Sebastian Schulz und Viktor Skotschko.

Zu den ersten Gratulanten zählte der Präsident des Bundesverbandes des deutschen Lebensmittelhandels, Friedhelm Dornseifer, der selber Absolvent der Lebensmittelfachschule ist.

Der Fortbildungsabschluss geprüfte Handelsfachwirtin beziehungsweise geprüfter Handelsfachwirt zählt zu den erfolgreichsten Qualifikationen im Handel.

Für die Absolventen der HIT Handelsgruppe freute sich Marius Lamberty: Elias Gramlich, Jan-Niklas Kartäusch, Niclas Klare, Felix Kreckel, Laura Kühlem, Friederike Mersmann, Armin Radel, Ramona-Alexandra Schmidt, Aleksandar Subotic, Benjamin Widmann und Christopher Wurm.

Die Absolventen von LIDL wurden von Sascha Hammes verabschiedet: LIDL 16-1: Yasin Atmaca, Oliver Brang, Christian Kutscheid, Veronika Neufeld, Jannis Reimerink, Daniel Schapher, Karla Schneider, Sarah Titke und Alexander Watzelhahn. LIDL 16-2: Marisa Filipe, Steffen Hautzel, Aday Kaya, Justine Kusmann, Andres Luis Frank Metz, Diart Ramadani und Yannic Valentin. LIDL 16-3: Philipp Dahm, Steffen Hellmann, Artsiom Hlebau, Thessa Lang, Dana Morgenroth, Jasmin Pahnhenrich, Meike Potel, Justine Rusch und Dominiik Tatay.

Für die Gruppe Kaufland 16 sprach Christiane Bertram ein Grußwort an die Absolventen:

Thomas Alschewski, Faith Calgan, Carl Dolereit, Jannis Grundke, Niklas Held, Jana Celine Kneisel, Laura Lessing, Alexander Möhrle, Marko Pleli, Annika Petra Schiffmann und Artur Schwarz.

Der Geschäftsführer der EDEKA-Juniorengruppe Jens Kettler freute sich mit seinen HFW integriert: 16-22: Ramon Arias, Ayoub Askoubane, Hauke Clausen, Oliver Delventhal, Oliver Fastenrath, Cindy Griese, Liena Hinrichs, Fabian Jahnke, Marc Marchewka, Torben Oestmann, Marc Schellig, Carolin Toby, Dominic Warncke, Tobias Wendler, Vanessa Winkler. 16-23: Julian Arens, Lisa Fleige, Ilja Gert, Janine Hanisch, Philipp Hink, Nicolai Kranewitz, Patrick Danyel Lehmann, Lukas Lüdicke, Anna Lupp, Alexander Palm, Franziska Petzold, Thomas Reichardt, Daniel Reim, Niklas Schoe, Christine Würll. 16-24: Larissa Blees, David Fleissner, Jessica Fiedler, Lukas Hösch, Sebastian Jung, Lukas Kauffmann, Janine Küpfer, Andreas Mangold. 16-25: Felix Birkefeld, Lukas Blaess, Christopher Braun, Kevin Janßen, Merle Kästing, Robert Kirschbaum, Nico-Marcel Koch, Alexander Martens, Carolin Röther, Annika Schwarz, Yannik Thiel, Anika Timpert, Lisa-Marie Weßling, Lisa Willmann, Jasmin Wohlfeil. 16-26: Maiami Alhawat, Bryan Bandt, Letizia Berlingieri, Fabio Civitate, Jennifer Glitsch, Linda Hellwig, Nicola Käser, Philipp Kuhn, Bastian Schepke, Eric Schindewolf, Christopher Schmelz, Leon Thaler, Katharina Wipperfürth.

Die von Unilever Deutschland mit jeweils 500 Euro ausgelobten Ehrenpreise für die Jahrgangsbesten überreichte in diesem Jahr Thomas Kaufmann an Thomas Heinen für die Handelsbetriebswirte mit einem Notenschnitt von 1,6 und an Carolin Röther für die Handelsfachwirte mit einem Notenschnitt von 1,5. Beim anschließenden Sommerfest feierten Absolventen, Ehrengäste und Dozenten gemeinsam mit den zahlreichen Repräsentanten der Lebensmittelwirtschaft bis spät in die Neuwieder Sommernacht.lw

Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes wurden die 133 Absolventen geehrt.Foto: Simon Zimpfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Kundendienst
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Wehr. Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A61 in Richtung Koblenz unterwegs sind, müssen Geduld einplanen: Zwischen der Anschlussstelle Wehr und dem Dreieck Bad Neuenahr stockt der Verkehr auf einer Länge von zwölfs Kilometern. Dies meldet der ADAC. Der Zeitverlust beträgt mindestens 18 Minuten. BA

Weiterlesen

Neustadt/Wied. Wie der ADAC meldet, staut es sich auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zurzeit auf einer Länge von zehn Kilometern. Zwischen Anschlussstelle Neustadt (Wied) und Anschlussstelle Siebengebirge müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 24 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sozialdemokrat holte 44,08 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Swisttal: Tobias Leuning (SPD) setzt sich durch

Swisttal. Die Gemeinde Swisttal hat gewählt: Tobias Leuning (SPD) ist neuer Bürgermeister. Der Sozialdemokrat setzte sich mit 44,08 Prozent der Stimmen gegen Manfred Lütz (CDU, 30,16 Prozent), Patrick Reichelt (Einzelbewerber, 19,42 Prozent) und Stefan Helmut Faber (Bündnis 90/Die Grünen, 6,34 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,25 Prozent. BA

Weiterlesen

Christdemokrat holte 56,82 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Wachtberg: Swen Christian (CDU) setzt sich durch

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg hat gewählt: Swen Christian (CDU) ist neuer Bürgermeister. Der Christdemokrat setzte sich mit 56,82 Prozent der Stimmen gegen Sabine Groth (Unser Wachtberg/SPD/UWG Wachtberg/FDP, 30,30 Prozent) und Oliver Henkel (Bündnis 90/Die Grünen, 12,89 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,59 Prozent. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Weinfest in Remagen
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig