Allgemeine Berichte | 28.05.2025

Umbau abgeschlossen: mehr Natur und Schatten

Schulhof in Kripp wird zum Lernort im Grünen

Neuer Schulhof für Kripp: Lernen und Spielen im Einklang mit der Natur. Fotos: Martina Hewel-Brüggert

Kripp. Nach rund neun Monaten Umbauzeit ist der erweiterte und klimaangepasste Schulhof der Grundschule Kripp fertiggestellt. Bürgermeister Björn Ingendahl eröffnete die neugestaltete Fläche gemeinsam mit Schulleiterin Doris Rheindorf.

Im Zuge der Umgestaltung wurden versiegelte Flächen zurückgebaut, wodurch sich die Aufheizung des Bodens verringert und Regenwasser besser versickern kann. Die Grünflächen erfuhren eine deutliche Vergrößerung, ein Teilbereich wurde in eine Wildblumenwiese umgewandelt. Zusätzlich erfolgte die Anpflanzung neuer Bäume, die künftig an heißen Tagen für mehr Schatten sorgen. Der neu gestaltete Bereich des Schulhofs bietet mit einem offenen Klassenzimmer und verschiedenen Aufenthaltszonen die Möglichkeit, Unterrichtseinheiten auch ins Freie zu verlagern. Neue Sitz- und Spielmöglichkeiten verbessern darüber hinaus die Aufenthaltsqualität für die Kinder spürbar.

Das Projekt wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ realisiert und bereits im vergangenen Jahr als vorbildliches Beispiel für Klimaanpassung ausgezeichnet.

„Ich freue mich sehr, dass die Umbaumaßnahmen nun – pünktlich zu Beginn des Sommers – abgeschlossen sind und die Kinder in einer natürlichen Umgebung spielen, toben und lernen können“, erklärte Bürgermeister Björn Ingendahl.

BA

Weniger Asphalt, mehr Vielfalt: Schulhofprojekt in Kripp erfolgreich beendet.

Weniger Asphalt, mehr Vielfalt: Schulhofprojekt in Kripp erfolgreich beendet.

Neuer Schulhof für Kripp: Lernen und Spielen im Einklang mit der Natur. Fotos: Martina Hewel-Brüggert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Festival der Magier
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kripp. Damit das Kinderturnen beim SV Kripp Woche für Woche reibungslos stattfinden kann, braucht es nicht nur engagierte Übungsleiterinnen, sondern auch eine gute Organisation im Hintergrund. Genau darum ging es beim Treffen, zu dem Abteilungsleiterin Marieke Göttlicher und die zweite Vorsitzende Carmen Ueberbach eingeladen hatten.

Weiterlesen

Remagen. „Es gibt ein Silberstreifen am Horizont, was das Remagener Krankenhaus betrifft“, betonte am Montag im Remagener Stadtrat der Geschäftsführer der Angela von Cordier-Stiftung, Thomas Werner. Werner berichtete zu Beginn der Sitzung über den aktuellen Sachstand des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Bei beiden Häusern ist die Angela von Cordier-Stiftung der Träger. Die gute Nachricht vorweg: Das Remagener Krankenhaus bleibt besehen, auch die Grundversorgung ist gesichert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler