Allgemeine Berichte | 18.04.2024

Schulpatenschaft besiegelt

Patrick Kirstätter (Pädagogischer Koordinator Barbarossaschule), Uta Erlekampf (Stellv. Schulleitung), Natascha Keltsch (Personalmanagement Schmickler), Tanja Boch (Assistenz der Geschäftsführung Schmickler), Tino Hackenbruch (Arbeitskreisleiter SCHULEWIRTSCHAFT und Kreiswirtschaftsförderer), Andrea Stenz (IHKRegionalgeschäftsführerin).  Foto: privat

Sinzig. Im Rahmen einer Schulpatenschaft wird die Barbarossaschule Sinzig zukünftig eng mit der Metall- und Stahlbau Schmickler GmbH zusammenarbeiten, um die Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern sowie gemeinsam den erwarteten Fachkräftemangel anzugehen. Die Metall- und Stahlbau Schmickler GmbH begrüßt diese erste Kooperation dieser Art besonders. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen im Unternehmen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen. Am 16. April 2024 wurde die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der Unternehmens- und Schulleitung mit einer feierlichen Urkundenübergabe besiegelt.

Durch diese Partnerschaft kann die Schule ihre Arbeit stärker auf die Anforderungen des Berufslebens ausrichten, während sich die Metall- und Stahlbau Schmickler GmbH auf ihre zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbereiten kann. Gleichzeitig wird Wissen über komplexe technische und wirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt.

Die Kooperationsvereinbarung umfasst verschiedene Bausteine, darunter Betriebsbesichtigungen im Rahmen des Berufsorientierungstags, die Zusammenarbeit bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen für Schüler im Rahmen der Pflichtpraktika sowie die Teilnahme am Girls- und BoysDay.

Die IHK Koblenz unterstützt in Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften. Bereits laufende Initiativen werden erfasst, gebündelt, vernetzt, vertieft und weiterverbreitet.

BA

Patrick Kirstätter (Pädagogischer Koordinator Barbarossaschule), Uta Erlekampf (Stellv. Schulleitung), Natascha Keltsch (Personalmanagement Schmickler), Tanja Boch (Assistenz der Geschäftsführung Schmickler), Tino Hackenbruch (Arbeitskreisleiter SCHULEWIRTSCHAFT und Kreiswirtschaftsförderer), Andrea Stenz (IHKRegionalgeschäftsführerin). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick