Allgemeine Berichte | 22.02.2024

Schulsiegerin ausgezeichnet

Die Siegerinnen des Schulentscheids Jugend Debattiert v.l.n.r.: Lara Horsch, Alina Bell, Lennja Schaprian, Jette Sachs.  Foto: : Fee Staudacher

Remagen. Bereits zum vierten Mal nahmen Schüler der Klassenstufen 9 und 10 am Wettbewerb „Jugend debattiert“ an der IGS Remagen teil, welcher unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ausgetragen wird.

Im Schulentscheid stellten die Klassensieger ihr Können zunächst in zwei Debatten der Qualifikationsrunde unter Beweis. Insgesamt vier Schülerinnen kamen anschließend ins Finale, in welchem sie über die Frage „Sollen Toilettenräume an Schulen grundsätzlich genderneutral sein?“ debattierten.

Für fast alle war es neu, vor großem Publikum und einer Jury zu argumentieren. Trotzdem sah das Publikum gut vorbereitete Argumentationen in interessanten, kontroversen und fairen Debatten. Letztendlich siegten zwei Schülerinnen, die die Jury am meisten überzeugten: Alina Bell (10c) und Jette Sachs (9c) werden die IGS beim Regionalwettbewerb vertreten und gegen Schüler anderer Schulen debattieren. Alina Bell verteidigt damit ihren Titel als Schulsiegerin und darf in diesem Jahr noch ein Mal in der Altersgruppe I im Regionalwettbewerb antreten. Die beiden dritten Plätze belegten Lara Horsch (9d) und Lennja Schaprian (9c). Herzlichen Glückwunsch!

Die Siegerinnen des Schulentscheids Jugend Debattiert v.l.n.r.: Lara Horsch, Alina Bell, Lennja Schaprian, Jette Sachs. Foto: : Fee Staudacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025