Ein Workshop des BUND Kreisgruppe Ahrweiler
Schwalben-Nisthilfen bauen
Grafschaft-Nierendorf. Warum bauen wir Schwalbennester? In der Natur verwenden die Schwalben zum Nestbau nassen Lehm, den sie sich aus Pfützen holen. Heute gibt es in unseren Dörfern und Städten kaum noch Lehmpfützen, Teer und Pflaster bedecken die Wege. Deswegen sollte man den Schwalben helfen, indem man für sie Nester baut. Wie man Schwalbennester aus Ton selber richtig herstellt, können Kinder und Jugendliche im Kurs des BUND Kreisgruppe Ahrweiler lernen.
Der Kurs findet statt am Samstag, 20. Januar, von 10 bis 15 Uhr im Atelier „Erde-Feuer-Farbe“, Grafschaft-Nierendorf, Bentger Feld 4. Der Kurs richte sich an Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren. Da die Teilnehmerzahl auf acht festgelegt ist, wird um sofortige Anmeldung gebeten. Verpflegung und Getränke bitte selbst mitbringen.
Verwendet werden die Materialien Ton für die Nester, Vollholz für Montagehilfe und Kotbrett. Die Oberfläche der Nester bietet Raum für Kreativität und kann individuell gestaltet werden. Die fertigen Nisthilfen werden später an Ställen und Scheunen in und um Nierendorf angebracht.
Die technische und gestalterische Leitung hat Bernadette Heeb-Klöckner. Hinweise und Kenntnisse über Schwalben geben Uta Pleger und Klaus Puchstein.
Der Kurs ist kostenfrei, es entstehen auch keine Materialkosten. In diesem Kurs lernen Kinder und Jugendliche ausschließlich, wie man die Schwalbennester herstellt und sie erfahren etwas über die Schwalben selbst.
Bei Interesse an einem eigenen Schwalbennest kann ein entsprechender Workshop auch für Erwachsene kostenpflichtig mit Teilnehmergebühr und Materialkostenanteil angeboten werden.
Im ersten Kalenderhalbjahr sind zwei weitere Themenworkshops für Kinder und Jugendliche geplant.
Anmeldungen per E-Mail an ahrweiler@bund-rlp.de oder bei Bernadette Heeb-Klöckner, Tel. (0 26 41) 20 15 77, 01 73 - 2 47 86 00, E-Mail: bernadette.heeb-kloeckner@gmx.de, oder Klaus Puchstein, Tel. 01 63 - 2 50 64 00. Wer sich zuerst anmeldet, kann mitmachen.
