Jahreshauptversammlung des Wassersportvereins Sinzig
Schwerpunkt auf Jugendförderung gesetzt
Sinzig. Nachdem im vergangenen Jahr um den Erhalt des Bootshauses und damit um die Existenz des Vereins gebangt wurde, sieht der Ausblick auf das laufende Jahr sehr vielversprechend aus. Der erste Vorsitzende Marco Wrobel berichtete auf der Jahreshauptversammlung über die Fortschritte bei der Antragstellung für das Bauleitplanänderungsverfahren. Des Weiteren hat die Werbung für den Verein Früchte getragen. Es konnten 20 neue Mitglieder aufgenommen werden, darunter acht Jugendliche. Um den Jugendlichen den Einstieg in den Wassersport ohne große Anschaffungskosten zu ermöglichen, kam die Unterstützung der evm genau zur rechten Zeit. Die Spende von 2.000 Euro im Rahmen der „evm-Ehrensache“ wird unter anderem in drei neue Jugendboote investiert. Vielen Dank an die evm! Im Februar wird die Lieferung der bestellten sechs Kinderschwimmwesten erwartet. So ist der Verein für die Jugendarbeit gut aufgestellt.
Der Vorstand des Wassersportvereins
Bei den Wahlen wurden der erste Vorsitzende Marco Wrobel, die Kassiererin Gabi Schlecking, der erste Beisitzer Jürgen Knopp und die Pressewartin Antje Saebel wiedergewählt. Der zuvor von der Jugend als neuer Jugendwart gewählte Markus Weller wurde von der Vollversammlung in seinem Amt bestätigt.
Da zur Zeit die Posten des Wanderwartes und des zweiten Vorsitzenden beide auf Peter Schlecking fallen, wurde Werner Kohl zur Unterstützung als zusätzlicher dritter Beisitzer gewählt. Mit Werner Kohl ist der Vorstand um ein weiteres handwerklich, geschicktes Mitglied ergänzt worden.
Bei der wegen des Hochwassers notwendigen Räumung des unteren Bootshauses sind so manche herrenlose Gegenstände aufgetaucht.
Deshalb hat der Vorstand zum Abschluss der Versammlung um Folgendes gebeten: Privatsachen, die im Bootshaus gelagert werden, müssen bis zum 22. April 2018 (Anpaddeln) beschriftet sein oder entfernt werden! Unbeschriftete Gegenstände gehen nach dem Anpaddeln in Vereinseigentum über oder werden je nach Zustand entsorgt. Der Vorstand bittet um Einhaltung der Frist!
Das nächste Vereinstreffen findet Aschermittwoch um 18 Uhr im Bootshaus statt. Das früher traditionelle Fischessen soll damit wieder aufgenommen werden. Wer seine Fähigkeiten der Eskimorolle vertiefen möchte, ist herzlich eingeladen ins Schwimmbad Andernach zu kommen. Treffpunkt ist dienstags pünktlich um 19.15 Uhr im Foyer des Schwimmbades. Um 19.30 Uhr wird die Schranke gemeinsam passiert, daher ist ein späterer Einlass nicht möglich.
Für alle Termine wird um Anmeldung unter Tel. 01 78 - 6 35 93 03 (Wanderwart Peter Schlecking) gebeten.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
