Allgemeine Berichte | 15.10.2019

Denkmalverein macht den Sinziger Sängern ein besonderes Geschenk

Seit 160 Jahren der Kultur verpflichtet

Denkmalverein besucht Ausstellung am Samstag, 19. Oktober

Freude über ein schönes Geschenk: Die Chorgemeinschaft erhielt aus den Händen von Hardy Rehmann (Denkmalverein, links) zwei Faksimile von Dokumenten aus der Historie, stolz gezeigt vom 1. Vorsitzenden der Cäcilia Michael Griehl (Vierter von links) und vom 2. Vorsitzenden Peter Romainczyk. Foto: Denkmalverein

Sinzig. Die seit drei Jahren bestehende Chorgemeinschaft der beiden Männerchöre Cäcilia Sinzig und Eintracht Bad Bodendorf konnte in diesem Jahr mit einem großen Jubiläumskonzert ein Doppeljubiläum feiern: 160 Jahre MGV Cäcilia Sinzig und 100 Jahre MGV Eintracht Bad Bodendorf. Das HeimatMuseum Schloss Sinzig würdigt diese 260 Jahre Gesang derzeit in einer kleinen Ausstellung. Nun überreichte der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum den Sängern ein besonderes Geschenk. Je ein Faksimile der Urkunde zum Bau der Cäcilia-Hütte aus dem Jahr 1976 und der Darstellung einer Gedenktafel für die Toten der Cäcilia im Ersten Weltkrieg übergab Vorsitzender Hardy Rehmann an Michael Griehl, den 1. Vorsitzenden der Cäcilia. Beides gehört im Original zum Bestand des Museums und wird in der Ausstellung gezeigt. Der Denkmalverein wolle seine Hochachtung ausdrücken für einen Verein, der sich schon seit 160 Jahren dem Kulturgut widmet. Der MGV Cäcilia ist damit einer der ältesten Vereine in Sinzig überhaupt. Rehmann betonte die Verbindung mit dem ebenfalls der Kultur verpflichteten Denkmalverein. „Denkmäler bestehen nicht nur aus Stein, vielmehr sind gerade die immateriellen Kultureigenschaften wie Liedgut und Musik Kern jeder Gemeinschaft“. Die zahlreich erschienenen Sänger der Chorgemeinschaft Sinzig/Bad Bodendorf bedankten sich unter der Leitung ihres Dirigenten Bardo Becker mit einem kleinen Strauß von Liedern, ehe sie der Einladung zu einer Führung durch Schloss und Museum unter der Leitung vom Hardy Rehmann und Vereinsmitglied Peter Billig folgten.

Neuwieder Möbel

Möbelkunst von Abraham und David Roentgen aus Neuwied- mit diesem Thema befasst sich nach dem Vortrag vor drei Wochen der Förderverein Dankmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig erneut- diesmal mit einer ganztägigen Exkursion nach Neuwied am Samstag, 19. Oktober. Dort wird das interessante Roentgen-Museum besucht und bei einer Führung kennengelernt. Die Möbel der Roentgens hatten im 18. Jahrhundert Weltniveau und wurden an die Fürstenhäuser Europas geliefert. Bernd Willscheid, Leiter des Roentgen-Museums, wird die Gruppe führen. Beginn ist um 11 Uhr. Am Nachmittag wird sich der Denkmalverein weitere Besonderheiten von Neuwied ansehen, darunter die bekannte Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeine, die im Zusammenhang mit den Roentgens steht. Abfahrt am Schloss Sinzig mit privaten Pkw in Fahrgemeinschaften ist um 10 Uhr. Für Informationen ist Agnes Menacher, stellvertretende Vorsitzende und Museumsleiterin, unter tel. (0 26 42) 34 06 zu erreichen.

Pressemitteilung

Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig e.V.

Freude über ein schönes Geschenk: Die Chorgemeinschaft erhielt aus den Händen von Hardy Rehmann (Denkmalverein, links) zwei Faksimile von Dokumenten aus der Historie, stolz gezeigt vom 1. Vorsitzenden der Cäcilia Michael Griehl (Vierter von links) und vom 2. Vorsitzenden Peter Romainczyk. Foto: Denkmalverein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick