Allgemeine Berichte | 20.07.2023

Realschule plus auf der Karthause

Seit Jahren vermisst!

Der neu verlegte Stolperstein.  Foto: Frauke Rittscher

Koblenz. Am 20. Januar 2009 soll in der Frankenstraße 13 ein Stolperstein für Edmund Zimmer verlegt worden sein. Wie man aber schon vor Jahren auch in der Zeitung lesen konnte, ist dieser Stolperstein seit mindestens 2017 im Koblenzer Straßenbild verschwunden.

Edmund Zimmer wurde 1920 als junger Mann geboren. Sein Leben verlief „ganz normal“, bis er als Jugendlicher unter epileptischen Anfällen litt. Auf ärztlichen Rat wurde er in die Heil- und Pflegeanstalt Bonn eingewiesen. Von dort kam er nach Andernach. Kurz nach seinem 21. Geburtstag wurde Edmund am 20. Juni 1941 von Andernach nach Hadamar gebracht und noch am Tag seiner Ankunft in der Gaskammer im Keller der Anstalt ermordet.

Ausgehend von der Recherchearbeit von Joachim Hennig, Mahnmal Koblenz, zur Lebensgeschichte von Edmund Zimmer, machte sich die Arbeitsgemeinschaft Demokratie leben“ der Realschule plus auf der Karthause daran, mit Hilfe des Stadtarchivs und der Gedenkstätte Hadamar die Lebensgeschichte von Edmund Zimmer erneut zu recherchieren und nach seinem Grabstein zu suchen. Nach ausgiebiger Suche fanden die drei Zehntklässler Arya Noruzi, Maik Sperling und Andi Zeneli mit ihrer Lehrerin Frau Rittscher den unverlegten Stein im Koblenzer Bauhof und organisierten nun die Wiederaufstellung.

Mit Hilfe des Stadtarchivs musste der genaue Standort des Steins ermittelt werden. Das erwies sich als schwieriger als gedacht, denn die damalige Frankenstraße 13 hieß 1902 noch Löhrchaussee und liegt heute in der Chlodwigstraße.

Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung wurde der Stolperstein von Edmund Zimmer mit Unterstützung des Teams des Kommunalen Servicebetriebes Koblenz neu verlegt. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Bodo Dobbertin rief Oberbürgermeister Langner die versammelten Jugendlichen, Schüler, Eltern, Anwohner, Vertreter von Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage und Mahnmal Koblenz dazu auf, sich Gedanken zu machen, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Er machte darauf aufmerksam, welch wertvollen Schatz wir mit der Demokratie in den Händen halten und dass jeder etwas für ihren Fortbestand tun kann. Langner forderte alle auf, sich politisch zu informieren, genau hinzuschauen und von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen, damit ein solches Unrecht, wie es u.a. Edmund Zimmer angetan wurde, nicht mehr geschieht.

Ein Schüler-Lehrer-Ensemble der Realschule plus auf der Karthause gab der Veranstaltung mit Stücken auf Violine, Viola und Gitarre einen würdigen musikalischen Rahmen.

Arya machte darauf aufmerksam, dass „allein in Hadamar 10.000 Menschen wie Edmund Zimmer ermordet wurden und sein Stein somit für einen von 10.000 Menschen steht, die alle ein Recht auf Leben hatten und deren Würde unantastbar war. Deren Menschenrechte mit Füßen getreten wurden, die ermordet wurden“.

In Anlehnung an das Motto der Koblenzer Wochen der Demokratie 2023 „Auch Du gehörst dazu“ sagte Maik am Ende der Gedenkfeier: „Solche Steine zu verlegen und sie dann zu pflegen, ist etwas, was wir als demokratische Gesellschaft für ein besseres Miteinander tun können. Wir wollen, dass jeder einzelne Stein hier liegt und mahnt und zeigt, was unsere Demokratie bedeutet! Wie wertvoll sie ist. Wir wollen uns klar gegen Unrecht positionieren, weil wir dazu gehören und weil auch Edmund und sein Stolperstein dazu gehören!“

BA

Der neu verlegte Stolperstein. Foto: Frauke Rittscher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür