Alle Artikel zum Thema: Gedenken

Gedenken

Heute jährt sich die Flutkatastrophe ein drittes Mal

Flutgedenken im Ahrtal

Bad Neuenahr. Soeben fand im Kurpark die Gedenkveranstaltung zum dritten Jahrestag der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 statt. Viele Einwohner und Ehrengäste wie Ministerpräsident Alexander Schweitzer gedachten bei einem Gottesdienst gemeinsam der Opfer der schrecklichen Tragödie. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze hier bei Blick-aktuell.de und in der Printausgabe von BLICK aktuell.

Weiterlesen

In Bad Neuenahr findet ein ökumenischer Gottesdienst statt

Gedenken zum dritten Jahrestag der Flut

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mitte Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal zum dritten Mal. Aus diesem Anlass organisiert die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler am Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst. Die Messe wird im Kurpark Bad Neuenahr stattfinden.

Weiterlesen

Bald jährt sich die Katastrophe zum dritten Mal

Gedenken zum Jahrestag der Flut in Sinzig

Sinzig. Anlässlich des dritten Jahrestages der Flutkatastrophe von 2021 wird es, wie bereits angekündigt, eine gemeinsame Gedenkfeier der betroffenen Sinziger Ortsteile Bad Bodendorf und Sinzig-Kernstadt geben: Am Sonntag, 14. Juli 2024, sind ab 15 Uhr alle Sinzigerinnen und Sinziger im Namen der Stadt Sinzig, der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden sowie des Arbeiter- und Samariterbundes...

Weiterlesen

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus fand viel Anklang

13 neue Stolpersteine in Linz verlegt

Linz. „Wir wurden als Zweitklässler von unserem jungen Lehrer dazu angehalten, Nazilieder zu singen, wenn wir mit der Klasse an der jüdisch betriebenen Metzgerei vorbeigingen“, erinnert sich ein ehemaliger Leubsdorfer, der nun im Seniorenzentrum Antonius wohnt und zur Verlegung der Stolpersteine mit vor die Tür kam. Und das Thema Nationalsozialismus ist wieder allzu brisant. Man müsse sich mit allen Mitteln für die Demokratie einsetzen, mahnt Stadtbürgermeister Hans Georg Faust.

Weiterlesen

Weltweiter Gedenktag am Sonntag, dem 10. Dezember 2023

Aktion Sternenkinder in BLICK aktuell

Region. Auch in diesem Jahr gedenkt BLICK aktuell verstorbener Töchter und Söhne! In dieser Woche sind in allen BLICK aktuell-Ausgaben Sterne mit Name, Geburts- und Sterbedatum von Sternenkindern veröffentlicht.

Weiterlesen

Ein„Weg der Erinnerung für die Zukunft“ soll bald an die Flutkatastrophe vom Juli 2021, aber auch an die Helfer und das Leid der Betroffenen erinnern

Flut: Leid der Betroffenen soll nicht vergessen werden

Kreis Ahrweiler. Es ist geplant, einen „Weg der Erinnerung für die Zukunft - MemoriAHR“ im Ahrtal einzurichten, der vom Quellort Blankenheim bis zur Ahrmündung bei Sinzig führen soll. Dieser Weg soll an die verheerende Flutkatastrophe erinnern, die die Region in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 heimgesucht hat. Die Initiatorin des Projekts, Annette Holzapfel, erklärte bei einer Präsentation...

Weiterlesen

Realschule plus auf der Karthause

Seit Jahren vermisst!

Koblenz. Am 20. Januar 2009 soll in der Frankenstraße 13 ein Stolperstein für Edmund Zimmer verlegt worden sein. Wie man aber schon vor Jahren auch in der Zeitung lesen konnte, ist dieser Stolperstein seit mindestens 2017 im Koblenzer Straßenbild verschwunden.

Weiterlesen

Ferdi Heuwagen und Mildred Ruppert (links) gestalteten die Gedenkfeier auf dem Ahrtorfriedhof.
Top

Gedenkfeiern in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Kapellenweihe und Übergabe des Platzes an der Linde

Von Erinnerungen, Blicken nach vorn und einer Glocke

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach einer zentralen Gedenkfeier für die Flutopfer von vor zwei Jahren im Bad Neuenahrer Kurpark gab es in der Kreisstadt am Folgetag gleich eine ganze Reihe von Veranstaltungen, bei denen an die Folgen Naturkatastrophe vom 14. Und 15. Juli 20221 erinnert wurde. Allein in der Kreisstadt waren damals 75 Menschen ums Leben gekommen. Blick aktuell hat stellvertretend die Veranstaltungen in Walporzheim, Ahrweiler und Bad Neuenahr besucht.

Weiterlesen

Zweiter Jahrestag der Flutkatastrophe

Flutgedenken in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Auch in Bad Neuenahr wird heute in einer Gedenkveranstaltung der Opfer des Flutkatastrophe im Ahrtal gedacht. Ortsvorsteher Richard Lindner hatte dazu auf den neu gestalteten „Platz an der Linde“ geladen. 

Weiterlesen

1000 Menschen kamen zum Gedenken in den Kurpark. Foto: GS
Top

Mehr als 1000 Menschen bei der zentralen Gedenkfeier im Kurpark von Bad Neuenahr

„Den Weg des Neuanfangs generationenübergreifend gehen“

Bad Neuenahr. „Vor zwei Jahren hat eine zerstörerische Flut das Ahrtal und Teile der Eifel fast völlig verwüstet. 136 Menschen im Land hat sie das Leben gekostet, ein Mensch wird noch immer vermisst. Rheinland-Pfalz trauert um die Toten, fühlt mit den Angehörigen und steht an der Seite der Betroffenen.“ Das sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am zweiten Jahrestag der Flutkatastrophe bei der zentralen Gedenkveranstaltung der Kreisstadt im Kurpark von Bad Neuenahr vor mehr als 1000 Gästen.

Weiterlesen

Top

Im Kurpark in Bad Neuenahr findet eine zentrale Gedenkveranstaltung zum 2. Jahrestag der Flutkatastrophe statt

Gedenkveranstaltung zur Flut: Das ist das Programm

Bad Neuenahr. Am 14. Juli findet im Kurpark in Bad Neuenahr eine zentrale Gedenkveranstaltung zum 2. Jahrestag der Flutkatastrophe statt. Beginn ist um 17 Uhr, die Moderation übernimmt Jennifer de Luca.

Weiterlesen

Der Wiederaufbau schreitet voran, aber Bürokratie verzögert Prozesse

Zwei Jahre nach der Flut: „Licht am Ende eines langen Tunnels“

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal zieht die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler eine verhalten positive Zwischen-Bilanz: „Viele Baumaßnahmen befinden sich aktuell in der Umsetzungsphase. Trotzdem ist der Wiederaufbau nicht so weit fortgeschritten wie wir es uns alle wünschen“, beschreibt Bürgermeister Guido Orthen die Situation in der Kreisstadt. „Aber wir sehen Licht am Ende eines langen Tunnels.“

Weiterlesen

Zusätzlich werden viele Einzelveranstaltungen im Stadtgebiet stattfinden

Flut: Zentraler Gedenktag im Kurpark

Bad Neuenahr. Im Kurpark Bad Neuenahr findet am Freitag, 14. Juli, um 17 Uhr die zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zum zweiten Jahrestag der Flutkatastrophe statt.

Weiterlesen

Alle Veranstaltungen in der Kreisstadt im Überblick

Flutgedenken: Alle Veranstaltungen in der Kreisstadt im Überblick

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Am 15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal zum zweiten Mal. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler war und ist von den Auswirkungen stark betroffen. Aus diesem Grund finden am 15. Juli 2023 in den Stadtteilen verschiedene Gedenkveranstaltungen statt. Hier alle Veranstaltungen im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Überblick.

Weiterlesen

Zentrale Gedenkveranstaltung im Kurpark geplant

Flut: Gedenken zum zweiten Jahrestag

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In wenigen Wochen jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal zum zweiten Mal. Aus diesem Anlass plant die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler am Freitag, 14. Juli 2023 um 17 Uhr, eine zentrale Gedenkveranstaltung.

Weiterlesen

14 Bäume stehen für die Sinziger Flutopfer undein Baum symbolisch für alle anderen Opfer aus dem Ahrtal.

15 Bäume werden zum Gedenken gepflanzt

Sinzig. Am 12. November 2022 werden um 11.30 Uhr 15 Bäume im Gedenken an Flutopfer im Generationenwald auf dem Mühlenberg gepflanzt – 14 für die Sinziger Flutopfer und ein Baum symbolisch für alle anderen Opfer aus dem Ahrtal. „Der Sinziger Generationenwald ist seit 2005 ein Ort, an dem wir Sinziger und Sinzigerinnen auch unserer Verstorbenen gedenken“, so Bürgermeister Andreas Geron, „daher möchten...

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen zu mutwilliger Sachbeschädigung

Selters: Unbekannte zerstören jüdische Gedenktafel

Selters. Am Sonntag, 28. August, gegen 00:20 Uhr, wurde eine Gedenktafel in der Bahnhofstraße in 56242 Selters beschädigt. Unbekannte Täter zerstörten durch Einschlagen die an der Hausnummer 8 angebrachte, ca. 100 cm x 50 cm große Glastafel, welche an die Landjuden in Selters erinnerte. Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Tat und / oder den Tätern machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion...

Weiterlesen

Der damals 40-jährige Polizeikommissar wurde in Bad Godesberg von einem psychisch kranken Mann erschossen

Polizistenmord vor 20 Jahren: Gedenken an Gerd Höllige

Bonn-Bad Godesberg. Mit einer Gedenkfeier erinnerte die Bonner Polizei am Donnerstag an ihren Kollegen Gerd Höllige. Der Polizeikommissar war am 28. Juli 2002 bei einem Einsatz in Bonn-Bad Godesberg von einem, wie sich später herausstellte, psychisch kranken Mann ermordet worden.

Weiterlesen

Blaulichtfamilie des Kreises Neuwied gedenkt mit gemeinsamem Gottesdienst den Opfern der Ahrflut

Ein Netz als Symbol der gemeinsamen Stärke

Kreis Neuwied. Bei einem gemeinsamen Gottesdienst in Neustadt haben die Mitglieder der „Blaulichtfamilie“ aus dem Kreis Neuwied auf ihre Einsätze im Ahrtal zurückgeschaut. Vertreter von Feuerwehr, DRK, Polizei und der Notfallseelsorge berichtete von ihren Erlebnissen, von Tod, Chaos, Reizüberflutung und Einsamkeit. Vor allem hoben die vier Redner die – trotz allem – stärkenden und positiven Erfahrungen hervor, erzählten vom Leben, von Ordnung, Ruhe und Gemeinschaft.

Weiterlesen