22 Jahre Akkordeonfreunde ,,So sind wir“ Mülheim-Kärlich
Seit der Gründung zahlreiche Veranstaltungen begleitet
Neue Mitglieder werden dringend gesucht
Mülheim-Kärlich. Wie doch die Zeit vergeht. Jetzt sind es doch schon fast 22 Jahre seit Gründung der Akkordeonfreunde ,,So sind wir“ Mülheim Kärlich. ,,Wenn auch die Jahre . . . so bleibt die Erinnerung doch . . .“ In den Reihen der Musikanten erinnert man sich noch sehr gerne an Georg Vogt, Karl Rönz, Rudi Nitsche, Oscar Zäck, Dieter Mellwig, Heinrich Erbar, die einige Jahre mit musizierten. Das Ensemble Akkordeonfreunde ,,So sind wir“, steht unter der Leitung von Arno Kress, Koblenz-Pfaffendorf. Organisiert wird das Ganze von Hans Sturm.
Die heutigen Musikanten kommen aus Mülheim, Karthause, Weißenthurm, Koblenz, Kettig, Urmitz, Kaltenengers und erfreuen mit beliebten und bekannten Melodien unter dem Motto: Musik macht Freude den Zuhörerinnen und Zuhörern. Die Gruppe besteht nun seit fast 22 Jahren. Gegründet 1997 von Georg Vogt, Hans Sturm und Helmut Baltes. Um den Zeitraum zu erwähnen: In diesen 22 Jahren wurden circa 1.700 Stunden Proben durchgeführt. Also etwa 1.700 Stunden Musik. Das Repertoire umfasst mittlerweile circa 180 Melodien plus 35 Weihnachtslieder.
Die Akkordeonfreunde haben bei vielen Veranstaltungen im Raum Koblenz durch ihr Spielen mitgewirkt und jedem der Zuhörenden hat die Musik sehr gut gefallen.
Es wurde zum Beispiel beim vorweihnachtlichen ,,Seniorentag der Stadt“, beim Deutschen Roten Kreuz in Ochtendung und Mülheim-Kärlich, 30 Jahre IG Bergbau, Chemie, Energie Urmitz-Bahnhof, beim ersten Seniorentag der Verbandsgemeinde Weißenthurm Musik gemacht, um nur einige Veranstaltungen zu nennen. Es werden immer noch die altbekannten und beliebten Melodien (Evergreens) nach dem Motto: ,,Ohne Musig gieht nix“ oder noch besser ,,Es ist so schön, ein Musikant zu sein“ gespielt. Es sind jetzt eine junge Dame und circa zwölf männliche Senioren (alle Ü50), die ihrem schönen Hobby, der Musik, nachgehen. Und immer noch werden ganz dringend Musikbegeisterte jeden Alters gesucht, die sich anschließen möchten. Gesucht und angesprochen werden besonders die ehemaligen Schülerinnen und Schüler von Musiklehrer Georg Schäfer, Koblenz, und die Mitglieder vom Koblenzer Akkordeonspielring.
Es werden Melodien in leichter Bearbeitung gespielt und es werden bestimmt keine Höchstleistungen am Instrument erwartet. Also nur Mut und die Instrumente (Akkordeon, Saxophon, Klarinette, Gitarre und so weiter) aus dem Keller oder Speicher hervorgeholt. Auch ein Schlagzeug ist vorhanden.
Die Gruppe besteht aus reinen Amateuren, die sich donnerstags von 17 bis 19.30 Uhr in der Rheinlandhalle (Kellerraum) zum gemeinsamen Musizieren trifft. Wer Interesse hat, kommt einfach mal vorbei und hört sich die Musik an und macht mit. Telefonischer Ansprechpartner ist Hans Sturm unter Tel. (0 26 30) 30 27, Hans Sturm.
