Allgemeine Berichte | 23.03.2023

BürgerSTÜTZPUNKT+ und VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm laden zu Info-Abend mit aktiven Ehrenamtlern

Senioren-Experten gesucht: Podiumsdiskussion mit Profis im Ruhestand

VG Weißenthurm. Wissen weitergeben, Erfahrungen vermitteln, Menschen unterstützen und selbst aktiv bleiben – ehrenamtliches Engagement bietet Rentnerinnen und Rentner vielfältiges Potential. Er-Kenntnisse, die Ältere im Laufe ihres Lebens gemacht haben, bewahren und weitergeben ist die Idee hinter den Senioren-Experten. Statt Kompetenzen, aber auch Leidenschaften in den Ruhestand zu schicken, profitieren andere von Sachverstand, Qualifikationen und Fähigkeiten der Rentnerinnen und Rentner. Die Volkshochschule (VHS) und der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zeigen am Beispiel von fünf engagierten Senioren-Experten, auf welch unterschiedliche Weise sich Profis im Ruhestand einbringen können.

Zur Podiumsdiskussion im Ratssaal der VG Weißenthurm haben VHS und BürgerSTÜTZPUNKT+ eine aktiv-engagierte Seniorin eingeladen, die seit vielen Jahren Seniorengymnastik anbietet, eine engagierte Beraterin, die in einem Sozialverband aktiv ist, dazu eine ehemalige Fremdsprachenkorrespondentin, die als Dolmetscherin tätig ist, außerdem ein ehemaliger Soldat, der zum Digitalbotschafter wurde und ein früherer Ingenieur, der Berufsschülerinnen und -schüler, Auszubildende und junge Geflüchtete unterstützt.

„Die Tätigkeiten unserer Podiumsgäste zeigen, wie breit gefächert die Möglichkeiten für Ältere sind, sich einzubringen“, sagt Ulrike Märtens vom BürgerSTÜTZPUNKT+. Ziel der gemeinsamen Veranstaltung mit der VHS sei es, Menschen, deren Eintritt in den Ruhestand bevorsteht oder die schon in Rente sind, zu ermuntern, sich einzubringen. „Oft knüpfen die Senioren-Experten an ihre beruflichen Sachkenntnisse an, es gibt aber auch Ältere, die etwas ganz Neues angehen, sich bewusst für völlig andere Themen entscheiden, vielleicht auch einen lang gehegten Traum umsetzen“, erläutert Märtens.

Manche Rentnerinnen und Rentner nutzen ihr Hobby als Basis und vermitteln die Expertise für eine bestimmte Leidenschaft. „Ob Umwelt- oder Tierschutz, Sport, Kultur, Freizeit, Jugend, Migranten oder Bildung, die Bereiche für ehrenamtliches Engagement in höherem Alter sind unbegrenzt“, betont Märtens. Entscheidend sei die Überzeugung, etwas Sinnvolles und Gutes zu tun.

Menschen, deren Ruhestand bevorsteht oder die bereits aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden sind, haben bei der Podiumsdiskussion Gelegenheit, aus erster Hand Details zum Einsatz als Senior-Expertin oder -Experte zu erfahren. „Wer wissen möchte, welcher Zeitansatz für das Engagement realistisch ist, was Motivation für die Tätigkeit ist oder welche wertvollen Effekte sie für die Älteren hat, kann seine Fragen vor Ort an die Profis im Ruhestand richten“, sagt Sabine Simon von der VHS. Ihr Appell: „Lassen Sie sich inspirieren, Ihre Lebens- und Berufserfahrung, Ihr Wissen und Ihre Begeisterung weiterzugeben, aktiv zu bleiben und andere zu unterstützen.“

Die Podiumsdiskussion Senior-Experten findet statt am Dienstag, 18. April, im Ratssaal der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kärlicher Straße 4 in 56575 Weißenthurm. Beginn ist um 18 Uhr. Infos gibt es bei Ulrike Märtens unter der Tel. (0 26 37) 94 11 38, Mail bsplus@vgwthurm.de oder bei Sabine Simon unter der Tel. (0 26 37) 91 31 62, Mail sabine.simon@vgwthurm.de.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Neueröffnung Wolken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen