Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Seniorengemeinschaft Rengsdorfer Land

Senioren unterwegs in Heidelberg

Rengsdorf. "Ich hab`mein Herz an Heidelberg verloren" - das meinten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach der Tagesfahrt am 23. September zur Stadt am Neckar, Heidelberg.

An dieser Fahrt, veranstaltet von der Seniorengemeinschaft Rengsdorfer Land nahmen über 40 reisefreudige Seniorinnen und Senioren teil. Auf einer ausgiebigen Stadtrundfahrt mit dem Bus auf beiden Seiten des Neckars und einem kleinen Abstecher in das herrliche Neckartal bekam die Seniorengemeinschaft einen ersten Eindruck von dieser außergewöhnlich schönen Stadt.

Zurück gekehrt zum Heidelberger Zentrum wurde auf einem geführten Stadtspaziergang die Altstadt erkundet. Im Schnookeloch, einem traditionellen Studenten Restaurant wurde gemeinsam gemütlich zu Mittag gegessen. Gut gestärkt fuhr die Gruppe dann vom Kornmarkt mit der Bergbahn hinauf auf das Heidelberger Schloss wo man unter fachkundiger Führung in die über 800 jährige Geschichte der berühmteste Ruine Deutschlands eintauchte. Eine unendliche, bauliche Vielfalt wie Haupttor, Ruprechtsbau, Friedrichsbau, Ludwigsbau, Fassbau und vielem mehr hinterließen besondere Eindrücke. Ebenso sehenswert waren das Apothekenmuseum und der Fasskeller.

Nach soviel geschichtlichen und baulichen Erlebnissen und einem Tag voller besonderer Eindrücke kehrte die Seniorengemeinschaft froh gestimmt und wohlbehalten in das Rengsdorfer Land zurück. Die nächste Aktivität der Seniorengemeinschaft Rengsdorfer Land ist am 28. Oktober das alljährliche Herbstreffen in der Sportsbar Auszeit in Rengsdorf am Sportplatz. Bei Kaffee, Kuchen, netten Gesprächen, gemeinsamen Singen und einem kleinen Unterhaltungsprogramm will man den Herbst begrüßen. Michael Gruber wird anhand von Bildern alle Aktivitäten des Jahres 2025 in Erinnerung rufen. Informationen erteilt gerne Martin Sandmann Telefon 02687-1348 oder E-Mail sandmann-1@t-online.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Maschinenbediener
Weinfest in Oberzissen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige (Angebote September)
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp
Empfohlene Artikel

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jugendfeuerwehr Kliding-Beuren holt sich den Siegerpokal

Anspruchsvoller Wettbewerb verlangte der Jugend alles ab

Ulmen. Die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz im Landesfeuerwehrverband führte auch in 2025 den Landesentscheid im Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendfeuerwehrverbandes durch. Gastgeber dieses anspruchsvollen Wettbewerbs war in diesem Jahr der Kreisjugendfeuerwehrverband Cochem-Zell, der mit dem Stadion in Ulmen eine dafür bereits bewährte Örtlichkeit ausgesucht hatte. So lagen Planung und Organisation der Jugendveranstaltung diesmal in der Verantwortung von Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink.

Weiterlesen

Im ersten Wahlgang hatte beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Landratswahl im Rhein-Sieg-Kreis: Für Schuster (CDU) und Zorlu (SPD) geht es in die Stichwahl

Rhein-Sieg-Kreis. Im ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Sebastian Schuster (CDU) mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), erhalten. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erhielt, gehen Schuster und Zorlu am heutigen Sonntag in die Stcihwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Titel
Herbst Beauty Wochen
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen
Neueröffnung Andernach
quartalsweise Abrechnung
Hofläden
 Aushilfe
Sinziger Weinherbst