Allgemeine Berichte | 18.06.2025

Schneller, günstiger, umweltschonender: Innovatives Verfahren zur Kanalsanierung

Servicebetriebe sanieren in der Deichstraße 130 Jahre alten Kanal

Verkehrseinschränkungen für Anwohner bis Ende Juli

Servicebetriebe sanieren in der Deichstraße 130 Jahre alten Kanal

Neuwied. Der Abwasserkanal in der Deichstraße wird saniert. Das Bauwerk ist etwa 130 Jahre alt und in die Jahre gekommen. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) haben einen Weg gefunden, den Kanal nicht komplett aufbaggern zu müssen. Der Zugang erfolgt stattdessen über mehrere Löcher. Das geht schneller und ist günstiger.

Einschränkungen für die Anlieger können dennoch nicht ganz vermieden werden. Derzeit ist die Deichstraße zwischen Schloßstraße und Deichkrone gesperrt. Anfang Juli beginnen die Arbeiten auch im zweiten Abschnitt, zwischen Deichkrone und Pegelturm. Bei guter Witterung werden die Arbeiten bereits Ende Juli abgeschlossen sein.

Die Servicebetriebe setzen bei der Sanierung auf das sogenannte „Schlauch-Liner-Verfahren“. Dabei wird ein stabiler Folienschlauch in den vorhandenen Kanal eingezogen. Mit UV-Licht bestrahlt, schmiegt sich das Material an die Wandung des alten Kanals und härtet aus.

Das ist nötig, damit der alte Kanal auch in Zukunft sicher betrieben werden kann. Würde er undicht, hätte das zwei schwerwiegende Folgen: Erstens könnte das umliegende Erdreich durch Abwasser verunreinigt werden; zweitens könnte Grundwasser in den Kanal eintreten, das dann die Menge des in der Kläranlage zu behandelnden Schmutzwassers erhöhen und zu Kostensteigerungen für die Gebührenzahler führen würde. Eine zügige Sanierung des Kanals trägt also auch zur Gebührenstabilität in Neuwied bei.

Das Schlauch-Liner-Verfahren ermöglicht dabei eine kürzere Bauzeit und weniger Einschränkungen für die Anlieger. Außerdem ist es deutlich günstiger als der Kanalneubau: „Eine klassische Sanierung wäre in etwa doppelt so teuer gewesen und hätte mindestens sechs Monate gedauert – das konnten wir in diesem Fall vermeiden“, freut sich Ingenieur Tobias Kux, Bereichsleiter Kanalnetz bei den Servicebetrieben Neuwied. Ein weiterer Vorteil: Es müssen keine größeren Erdmassen in direkter Nähe zum Deich bewegt werden.

Den Zeitpunkt der Baustelle hat in diesem Fall die Witterung bestimmt. Zügig gebaut werden kann nur, wenn der Rhein wenig Wasser führt und der Grundwasserpegel gering ist. Im Sommer also – zur Ferienzeit, die ohnehin gern für Bauarbeiten genutzt wird.

Günstig für den Verkehr: Aufgrund der Baustelle in der Schloßstraße gibt es zurzeit keinen Durchgangsverkehr in der Deichstraße. Betroffen von der Sperrung sind lediglich die direkten Anwohner. Wann immer möglich, werden die ausführenden Baufirmen die Zufahrten zu Garagen und Stellplätzen freihalten. Gewährleistet werden kann das allerdings nicht. Die Servicebetriebe bitten um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme.

Pressemeldung der Servicebetriebe Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Imagewerbung
Stellenanzeige Produktion
Herbst-PR-Special
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Erpel/Remagen. Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband Unteres Mittelrheintal, begrüßt grundsätzlich die Diskussion um eine Errichtung einer Fußgängerbrücke zwischen den ehemaligen Brückentürmen der Ludendorffbrücke in Remagen und Erpel. Eine solche Verbindung könnte – im Sinne des historischen Mahnmalcharakters – ein starkes Symbol der europäischen Verständigung und Völkerverbindung darstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"