Allgemeine Berichte | 06.02.2018

Verhaltensregeln und Tipps der Polizei für die Fastnachtszeit

Sicher durch die närrischen Tage!

Die Polizei rät zum verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol. Foto: LKA

Mainz. Bald ist es soweit! Das Finale der fünften Jahreszeit steht vor der Tür: Im Mittelpunkt der Fastnacht stehen dann die Narren und Jecken, die in ihren ausgefallenen Kostümen Lieder anstimmen und auf den farbenfrohen Umzügen Kamelle fangen. Damit alle Fastnachter ausgelassen und friedlich feiern können, gilt es jedoch ein paar Verhaltensregeln einzuhalten. Denn die Narrenzeit birgt auch Gefahren, insbesondere durch übermäßigen Alkoholkonsum. 2016 verzeichnete die rheinland-pfälzische Polizei über 6000 Körperverletzungsdelikte insgesamt. Davon wurden 24,7 Prozent von Tatverdächtigen unter Alkoholeinfluss begangen. Alkohol befördert hier also grundsätzlich das Aggressionspotential. Für Frauen besteht zudem das Risiko, dass sie aufgrund verminderter Selbstkontrolle sexueller Gewalt zum Opfer fallen.

Tipps der Polizei an Karneval

Damit alle gesund und sicher die fünfte Jahreszeit genießen können, empfiehlt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz diese fünf Präventionsschwerpunkte zu beherzigen:

  • 1. Alkohol und Straßenverkehr
    - Gehen Sie verantwortungsbewusst mit Alkohol um und seien Sie sich der Wirkung bewusst.
    - Entscheiden Sie sich: Entweder Sie trinken Alkohol oder Sie fahren Auto.
    - Machen Sie Jugendliche in Ihrem Umfeld auf die Gefahren von Alkohol aufmerksam.
    - Lassen Sie sich nicht von alkoholisierten Fahrern in einem Fahrzeug mitnehmen.
  • 2. Gewalt
    - Wenn Sie sich bedroht fühlen: Sprechen Sie gezielt andere Menschen an und bitten um Hilfe.
    - Wenn Sie angegriffen werden: Schreien Sie laut um Hilfe und stellen Sie so Öffentlichkeit her.
    - Sollten Sie Zeuge einer Straftat werden, rufen Sie sofort die Polizei.
  • 3. Heimweg
    - Folgen Sie Ihrem „Bauchgefühl“ - im Zweifel lassen Sie sich abholen.
    - Treten Sie den Heimweg, wenn möglich, nicht alleine an.
    - Wählen Sie belebte und übersichtliche Wege.
  • 4. KO-Tropfen
    - Lassen Sie Ihre Getränke nie unbeaufsichtigt.
    - Nehmen Sie von Unbekannten keine Getränke an.
    - Sollten Sie plötzlich Übelkeit oder Schwindel empfinden: Machen Sie direkt Freunde und Vertraute darauf aufmerksam.
    - Rufen Sie im Zweifel die Polizei und den Rettungsdienst.
    - Seien Sie aufmerksam und übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Freunde.
  • 5. Diebstahl
    - Nehmen Sie außer Bargeld keine Wertgegenstände mit - die EC-Karte ist zu Hause gut aufgehoben.
    - Tragen Sie Ihr Geld, Handy und Wohnungsschlüssel verdeckt und eng am Körper.

Weiterführende Informationen zum Thema erhalten Sie im Internet unter: www.polizei-beratung.de oder www.kenn-dein-limit.de

Die Polizei Rheinland-Pfalz wünscht allen Narren und Jecken eine schöne und friedliche Fastnachtszeit!

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Die Polizei rät zum verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol. Foto: LKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet