Allgemeine Berichte | 13.04.2023

Kurs der VHS VG Weißenthurm

Sicher unterwegs mit E-Bike und Pedelec

Mülheim-Kärlich. Die Mobilität ist vor allem mit zunehmendem Alter ein hohes Gut. E-Bikes und Pedelecs ermöglichen dank Elektromotor und Akku ein kraftsparendes Fahrradfahren, auch über weitere Strecken. Leider kommt es jedoch immer wieder zu Stürzen, oftmals sogar ohne erkennbare Fremdeinwirkung. Viele Nutzer unterschätzen leider die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides sorgt für ein anderes Fahrverhalten, das ein sorgfältiges Handling und eine besonders vorausschauende Fahrweise erfordert. Bei der Nutzung des E-Bikes oder des Pedelecs sind somit im Vergleich zu „normalen“ und traditionellen Fahrrädern einige Besonderheiten zu berücksichtigen.

Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet daher unter professioneller Leitung eines Mitarbeiters des ADAC Mittelrhein e.V. ein spezielles Fahrsicherheitstraining an. Nach einer kurzen theoretischen Anleitung erlernen die Teilnehmer im praktischen Training den sicheren Umgang. Es werden nützliche Fahrtechniken vermittelt. So werden neben dem optimalen Einstellen der Sitzhöhe und des Lenkers das richtige Anfahren, Bremsen, Slalom fahren und vieles mehr trainiert und optimiert.

Der Kurs „Sicher unterwegs mit E-Bike und Pedelec“ findet am Donnerstag, 4. Mai von 13 bis 17 Uhr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Mülheim-Kärlich statt. Das Fahrtraining wird durch den ADAC kostenfrei durchgeführt. Für die Teilnahme wird jedoch eine Verwaltungspauschale in Höhe von fünf Euro erhoben.

Anmeldungen sind unter Angabe der Kurs-Nummer 231-3000 auf der Homepage der VHS möglich (www.vhs-weissenthurm.de).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region