Allgemeine Berichte | 11.08.2017

LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie Schüler sicher in der Schule ankommen

Sicher zur Schule kommen

Ob zu Fuß, mit dem Auto, dem Fahrrad oder dem Bus:auf dem Schulweg gibt es viel zu beachten. Foto: LKA

Region. Den Schulanfängern stehen demnächst verschiedene Varianten offen, wie sie zu ihrer neuen Schule gelangen können. Ein wichtiger Faktor ist neben dem Verkehrsmittel auch die Zeit: gerät das Kind in Eile, neigt es eher dazu, schnell zu rennen und nicht mehr so sehr auf den Straßenverkehr zu achten. Daher sollten Eltern frühzeitig auf ein entsprechendes Zeitmanagement achten, um Kinder die Herausforderungen des Straßenverkehrs so entspannt und sicher wie möglich erlernen zu lassen.

Schulweg mit dem Fahrrad?

Fahrradfahren stellt eine Abfolge von Mehrfachhandlungen dar - treten, lenken, Gleichgewicht halten, schauen, reagieren - und setzt eine sichere Verkehrsregelkenntnis voraus. Kinder der ersten Klassenstufen können diese Aufgaben entwicklungsbedingt noch nicht sicher beherrschen. Deshalb sollten Grundschüler erst nach erfolgreicher Teilnahme an der Fahrradprüfung, welche von Verkehrssicherheitsberater/innen der Polizei durchgeführt werden, eigenständig mit dem Rad zur Schule fahren.

Vorsicht Elterntaxi

An Schulen herrscht vor und nach Schulbeginn oftmals ein hektisches und unübersichtliches Treiben. Kinder müssen sich durch in zweiter oder dritter Reihe abgestellte Fahrzeuge hindurchquetschen. Wendende PKWs sorgen ebenfalls für hohes Gefahrenpotenzial. Eltern sollten die Notwendigkeit überdenken, ihre Kinder mit dem PKW zu bringen oder zu holen. Gegebenenfalls sollten vorhandene Hol- / Bringzonen genutzt werden. Die Mitnahme von Kindern in Fahrzeugen ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft: Kinder müssen in geeigneten, geprüften Rückhalteeinrichtungen transportiert werden, welche mit der aktuellen Norm ECE-R 129 versehen sind. Eltern sollten auch bei der Mitnahme von Freunden ihrer Kinder keine Kompromisse eingehen. Diese sind verantwortlich für alle Mitfahrenden. Der Schulranzen darf während der Fahrt nicht auf dem Rücken der Kinder verbleiben, da hierbei ein sicheres Angurten nicht möglich ist. Eltern sollten das Kind nach Möglichkeit Richtung Gehweg aussteigen lassen.

Der Schulweg mit dem Bus

Hier gilt es dem Kind zunächst Verhaltensregeln an der Bushaltestelle zu erklären. Auch das gemeinsame Warten sollte geübt werden. Was kann das Kind Interessantes tun, ohne herumzulaufen? Dem Kind sollte erläutert werden, warum Drängeln, Schubsen oder Raufen gefährlich sein kann. Besondere Aufmerksamkeit ist vor allem bei der Anfahrt des Busses in die Haltestelle gefordert. Hierbei muss ausreichend Abstand zum Fahrbahnrand eingehalten und es sollte nicht gedrängelt werden. Sofern Sitzplätze im Bus frei sind, sollte sich das Kind setzen. Dem Kind sollte gezeigt werden, wo es am besten stehen und sich festhalten kann, falls alle Sitzplätze belegt sind. Eltern sind Vorbilder - auch im Straßenverkehr!

Pressemitteilung

Landeskriminalamt

Rheinland-Pfalz

Ob zu Fuß, mit dem Auto, dem Fahrrad oder dem Bus: auf dem Schulweg gibt es viel zu beachten. Foto: LKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal