Allgemeine Berichte | 24.09.2025

„Wortwechsel“: Rundgang im Raiffeisenring bringt Bürger und Verwaltung ins Gespräch

Sicherheit & Sauberkeit: Stadt hört hin

Viele Bürger nahmen an dem dritten „Sicherheit & Sauberkeit“-Rundgang teil.  Foto: Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Wie sauber ist mein Viertel? Wo fühlen sich Menschen unsicher – und warum? Diese Fragen bewegen viele Bürgerinnen und Bürger. Die Neuwieder Stadtverwaltung sucht deshalb aktiv das Gespräch – und das nicht nur am Schreibtisch, sondern vor Ort: beim dritten Stadtrundgang im Rahmen der Reihe „Sicherheit & Sauberkeit“ ging es diesmal in den Raiffeisenring.

Und die Beteiligung war erfreulich. Zahlreiche Bürger fanden sich zu Beginn an der Turnhalle ein, wo ihnen Vertreter aus der Verwaltung, von der Polizei, der Abfallwirtschaft, der Servicebetriebe und der GSG als Ansprechpartner zur Verfügung standen. Auch Ortsvorsteher Sven Lefkowitz und Quartiersmanagerin Gabriele May waren dabei.

„Wir begegnen den Menschen auf Augenhöhe“

„Wir wollen zuhören, Fragen beantworten und gemeinsam nach Lösungen suchen – genau dort, wo die Menschen wohnen und ihren Alltag verbringen“, betonte Ralf Seemann, Beigeordneter und Ordnungsdezernent der Stadt Neuwied. Auch wenn sich nicht jedes Einzelproblem sofort lösen lasse, so werde doch jedes Thema ernst genommen: „Unser Ziel ist es, Nähe zu zeigen und deutlich zu machen: Wir hören zu und wir handeln, wo es möglich ist.“

Die Bürger machten rege Gebrauch von der Gelegenheit. Zugestellte Feuerwehrzufahrten, übervolle Müllbehälter, rücksichtslose E-Scooter-Fahrer waren drei der Top-Themen. Auch die Müllentsorgung und die Ahndung von Ordnungsverstößen wurden diskutiert. Dabei ging es zum Beispiel über nicht beseitigte Hundehaufen und Falschparker.

Einige Bürger thematisierten auch eine häufig fehlerhafte Mülltrennung. Jörg Schwarz erklärte hier als Vorstand der zuständigen Abfallwirtschaft des Kreises, dass bereits viel Aufklärungsarbeit geleistet wird. Und ganz aktuell steht ein neues Projekt in den Startlöchern: An allen elf städtischen Kindertagesstätten werden demnächst Projekttage durchgeführt, bei denen Kinder spielerisch an das Thema herangeführt werden. „Wir wollen schon bei den Kleinsten ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig richtige Mülltrennung ist – denn das ist der erste Schritt zu mehr Sauberkeit im ganzen Stadtgebiet“, so Schwarz.

Rundgang als Signal:"Wir sind ansprechbar"

Beim anschließenden Gang durch das Quartier wurden weitere Anregungen aufgenommen und es gab viel Raum für einen direkten Austausch. „Die Gespräche vor Ort sind für uns sehr wertvoll. Sie zeigen uns, was die Menschen bewegt“, so das Fazit vom Beigeordneten Ralf Seemann. Die Stadt Neuwied wird die Rundgänge daher fortsetzen – auch in den Stadtteilen. Denn das Ziel bleibt, im direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam an einem sauberen und sicheren Neuwied zu arbeiten.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Neuwied

Viele Bürger nahmen an dem dritten „Sicherheit & Sauberkeit“-Rundgang teil. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen und Unternehmen des Landkreises Ahrweiler folgten der Einladung der IHK, um sich über die bewährten Schulpatenschaften auszutauschen. Gastgeber der Veranstaltung war die Kleas GmbH & Co. KG, die selbst seit vielen Jahren erfolgreich Patenschaften pflegt.

Weiterlesen

Adenau. Im Rahmen des diesjährigen Heimatfestes veranstaltete der BSC Adenau Ende August erneut den Adenauer Sommerbiathlon als Stadtstaffel. Das von den Teilnehmern erhobene Startgeld wird traditionell für einen guten Zweck gespendet – in diesem Jahr entschied sich der BSC, den Erlös dem Verein „Lichtbrücke Adenau“ zugutekommen zu lassen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren-Union im Kreis Ahrweiler lädt herzlich interessierte Bürger am 16. Oktober 2025 zu einer Busfahrt nach Trier ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Treis-Karden. Direkt nach dem Versand ist der röhrig-„Oktober-Veranstaltungs-Newsletter“ auf große Resonanz gestoßen. Dieser enthält 200 ausgewählte Veranstaltungstipps mit 500 Terminen bis zum Jahresende. Wer nicht unter den 3.000 Abonnenten ist, sollte diesen schnell anfordern unter hp.roehrig@roehrig-bauzentum.de.

Weiterlesen

+++UPDATE+++ A61: Instandsetzungsarbeiten im Bereich des AD Bad Neuenahr-Ahrweiler

A61: Ab morgen temporäre Verkehrseinschränkungen in beide Fahrtrichtungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich Autobahndreiecks (AD) Bad Neuenahr-Ahrweiler (Haribo-Kreisel) in beide Fahrtrichtungen notwendige Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

THW Ahrweiler startet Grundausbildung

Helfen kann jeder (lernen)

Ahrweiler. Ab dem 14. Oktober bietet das Technische Hilfswerk (THW) in Ahrweiler Interessierten wieder die Möglichkeit, an der Vorbereitung zur THW-Einsatzkraft teilzunehmen. Die Anwärter absolvieren eine vielseitige Ausbildung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#