Allgemeine Berichte | 24.09.2025

THW Ahrweiler startet Grundausbildung

Helfen kann jeder (lernen)

Ein Anwärter lernt den Umgang mit THW-Gerätschaften.  Foto: THW Ahrweiler, Arnulf Czerwinski

Ahrweiler. Ab dem 14. Oktober bietet das Technische Hilfswerk (THW) in Ahrweiler Interessierten wieder die Möglichkeit, an der Vorbereitung zur THW-Einsatzkraft teilzunehmen. Die Anwärter absolvieren eine vielseitige Ausbildung.

Die THW-Helferanwärter erlernen in der Grundausbildung den Umgang mit den im THW häufig verwendeten Werkzeugen und Gerätschaften. Die Anwärter werden unter anderem im fachgemäßen und sicheren Umgang mit Ketten, Seilen und Leitern unterrichtet. Sie lernen die Grundlagen der Metall-, Gesteins- und Holzbearbeitung mittels Handwerk- und Motorwerkzeugen. Daneben werden sie im Verhalten an Einsatzstellen und deren Gefahren unterwiesen.

Interessenten für die Grundausbildung sind herzlichst willkommen. Mitmachen kann jeder, der gerne anderen bei Notlagen im Rahmen des Technischen Hilfswerk helfen möchte. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Für die Mitgliedschaft im THW entstehen keine Kosten. Im Anschluss an diese Ausbildung ist die Spezialisierung durch Fach- und Sonderausbildungen (z.B. Kraftfahrer, Schweißer, Gruppenführer, Feldkoch) möglich.

Die Grundausbildung für die Helferanwärter findet jeweils dienstagabends von 19:00 bis 22:00 Uhr und teilweise samstags ganztags in der Unterkunft des Ahrweiler THW in der Sebastianstraße 122 statt. Ein späterer Einstieg in die Ausbildungsgruppe ist gleichfalls möglich.

Ein Anwärter lernt den Umgang mit THW-Gerätschaften. Foto: THW Ahrweiler, Arnulf Czerwinski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr gastiert das Ensemble AGA+ in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 widmen sich die Musikerinnen und Musiker der klanglichen Verbindung von Klezmer, Jazz und Folk – stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen und musikalischen Farben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Hitzeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen und mit einem außenliegenden Sonnenschutz ausgestattet sein, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen.

Weiterlesen

Treis-Karden. Direkt nach dem Versand ist der röhrig-„Oktober-Veranstaltungs-Newsletter“ auf große Resonanz gestoßen. Dieser enthält 200 ausgewählte Veranstaltungstipps mit 500 Terminen bis zum Jahresende. Wer nicht unter den 3.000 Abonnenten ist, sollte diesen schnell anfordern unter hp.roehrig@roehrig-bauzentum.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turner-Bund 1867 e.V. Andernach

Dance Kids Training für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Andernach. Schon seit vielen Jahren bietet der Turner-Bund 1867 e. V. Andernach in Kooperation mit der Ballettschule Kratz tänzerische Früherziehung und Ballett für alle Altersgruppen an. Der Unterricht reicht dabei von tänzerischer Früherziehung für die ganz Kleinen, über Ballett Vorstufe ab dem Grundschulalter, bis hin zu klassischem Ballett und Spitzentanz für Fortgeschrittene und Erwachsene.

Weiterlesen

„Der Verein, der jeden bewegt“ – das Motto des TuS Dierdorf

Spiel, Spaß und gute Laune beim Vereins- und Familientag

Dierdorf. „Der Verein, der jeden bewegt“ – das Motto des TuS Dierdorf fand sich auch beim Vereins- und Familientag wieder, der in dieser Form 2025 zum ersten Mal durchgeführt wurde. Trotz des eher durchwachsenen Wetters wurde der Tag sportlich und insgesamt ein voller Erfolg.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Koblenzer Evensong in St. Kastor

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober findet um 17 Uhr der nächste Koblenzer Evensong statt. Anders als in den Vorjahren im Oktober findet dieser bereits in der Basilika St. Kastor statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Walderlebnistage 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025