Erfolgreicher Erfahrungsaustausch

Kreis Ahrweiler. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen und Unternehmen des Landkreises Ahrweiler folgten der Einladung der IHK, um sich über die bewährten Schulpatenschaften auszutauschen. Gastgeber der Veranstaltung war die Kleas GmbH & Co. KG, die selbst seit vielen Jahren erfolgreich Patenschaften pflegt.
Im Rahmen eines World-CaféFormats tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv über zentrale Themen der Schulpatenschaften aus. Dabei zeigte sich, dass eine direkte Ansprechperson für Schule und Unternehmen entscheidend ist, um den Austausch zu erleichtern und die Hemmschwelle, Kontakt aufzunehmen, zu senken. Zudem wurden zahlreiche Ideen für gemeinsame Aktivitäten und praxisnahe Projekte gesammelt, die den Schulalltag bereichern und die Zusammenarbeit lebendig gestalten.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Berufsorientierungs- und Ausbildungsmessen: Durch die Schulpatenschaften bestehen bereits Kontakte zu potenziellen Praktikantinnen und Praktikanten oder Auszubildenden. Das ermöglicht es Unternehmen, Messen gezielter zu besuchen und dort noch mehr zu erreichen als durch die reine Präsenz an allen Veranstaltungen. Azubis aus den Betrieben können aktiv mitgenommen werden, um gemeinsam mit den Unternehmen den direkten Zugang zu den Schülerinnen und Schülern zu nutzen und zu vertiefen.
An einem Thementisch zur Zukunft der Schulpatenschaften wurden Ideen diskutiert, wie Patenschaften noch sichtbarer gemacht werden können. Zudem wurde betont, dass die Ansprechperson in der Schule das Unternehmen gut kennen sollte, um eine enge Zusammenarbeit zu ermöglichen. Auch über mögliche Lehrerpraktika in den Unternehmen wurde intensiv gesprochen.
„IHK-Schulpatenschaften bewähren sich bereits seit vielen Jahren. Rund 30 solcher Kooperationen bestehen aktuell im Landkreis Ahrweiler“, betont Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler. „Der Erfahrungsaustausch zeigt eindrucksvoll, wie Schulen und Unternehmen gemeinsam junge Menschen beim Übergang von Schule in Beruf unterstützen können.“
Das Fazit der Veranstaltung: Ein inspirierender Austausch mit vielen neuen Impulsen. Bereits während des Treffens wurden neue Kontakte geknüpft, und erste neue Patenschaften sind in Aussicht gestellt – ein vielversprechender Start für die weitere Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen im Landkreis Ahrweiler.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Thema Schulpatenschaften erhalten Sie bei Daniela Bluhm unter 02641 99074-18 oder per E-Mail an bluhm@koblenz.ihk.de.