Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Erfolgreicher Erfahrungsaustausch

Das Fazit der Veranstaltung: Ein inspirierender Austausch mit vielen neuen Impulsen. Foto: Andrea Stenz (IHK)

Kreis Ahrweiler. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen und Unternehmen des Landkreises Ahrweiler folgten der Einladung der IHK, um sich über die bewährten Schulpatenschaften auszutauschen. Gastgeber der Veranstaltung war die Kleas GmbH & Co. KG, die selbst seit vielen Jahren erfolgreich Patenschaften pflegt.

Im Rahmen eines World-CaféFormats tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv über zentrale Themen der Schulpatenschaften aus. Dabei zeigte sich, dass eine direkte Ansprechperson für Schule und Unternehmen entscheidend ist, um den Austausch zu erleichtern und die Hemmschwelle, Kontakt aufzunehmen, zu senken. Zudem wurden zahlreiche Ideen für gemeinsame Aktivitäten und praxisnahe Projekte gesammelt, die den Schulalltag bereichern und die Zusammenarbeit lebendig gestalten.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Berufsorientierungs- und Ausbildungsmessen: Durch die Schulpatenschaften bestehen bereits Kontakte zu potenziellen Praktikantinnen und Praktikanten oder Auszubildenden. Das ermöglicht es Unternehmen, Messen gezielter zu besuchen und dort noch mehr zu erreichen als durch die reine Präsenz an allen Veranstaltungen. Azubis aus den Betrieben können aktiv mitgenommen werden, um gemeinsam mit den Unternehmen den direkten Zugang zu den Schülerinnen und Schülern zu nutzen und zu vertiefen.

An einem Thementisch zur Zukunft der Schulpatenschaften wurden Ideen diskutiert, wie Patenschaften noch sichtbarer gemacht werden können. Zudem wurde betont, dass die Ansprechperson in der Schule das Unternehmen gut kennen sollte, um eine enge Zusammenarbeit zu ermöglichen. Auch über mögliche Lehrerpraktika in den Unternehmen wurde intensiv gesprochen.

„IHK-Schulpatenschaften bewähren sich bereits seit vielen Jahren. Rund 30 solcher Kooperationen bestehen aktuell im Landkreis Ahrweiler“, betont Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler. „Der Erfahrungsaustausch zeigt eindrucksvoll, wie Schulen und Unternehmen gemeinsam junge Menschen beim Übergang von Schule in Beruf unterstützen können.“

Das Fazit der Veranstaltung: Ein inspirierender Austausch mit vielen neuen Impulsen. Bereits während des Treffens wurden neue Kontakte geknüpft, und erste neue Patenschaften sind in Aussicht gestellt – ein vielversprechender Start für die weitere Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen im Landkreis Ahrweiler.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema Schulpatenschaften erhalten Sie bei Daniela Bluhm unter 02641 99074-18 oder per E-Mail an bluhm@koblenz.ihk.de.

Das Fazit der Veranstaltung: Ein inspirierender Austausch mit vielen neuen Impulsen. Foto: Andrea Stenz (IHK)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr gastiert das Ensemble AGA+ in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 widmen sich die Musikerinnen und Musiker der klanglichen Verbindung von Klezmer, Jazz und Folk – stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen und musikalischen Farben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Hitzeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen und mit einem außenliegenden Sonnenschutz ausgestattet sein, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen.

Weiterlesen

Treis-Karden. Direkt nach dem Versand ist der röhrig-„Oktober-Veranstaltungs-Newsletter“ auf große Resonanz gestoßen. Dieser enthält 200 ausgewählte Veranstaltungstipps mit 500 Terminen bis zum Jahresende. Wer nicht unter den 3.000 Abonnenten ist, sollte diesen schnell anfordern unter hp.roehrig@roehrig-bauzentum.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Zur Beseitigung einer andauernden Verkehrsbehinderung müssen kurzfristig Tiefbauarbeiten in Sinzig im Kreuzungsbereich Koblenzer Straße/Rheinstraße durchgeführt werden. Die Durchführung der Arbeiten ist für Freitag, 26.09.2025 in der Zeit von 15:30 – 21:00 Uhr geplant. Der Verkehr wird großräumig bereits an den Kreisverkehren umgeleitet. Für Anlieger bleiben die Bereiche bis zur Baustelle erreichbar.

Weiterlesen

Grundschulforschertag am WHG

Eintauchen in die Welt der Naturwissenschaften

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025