Allgemeine Berichte | 07.09.2018

Polizei Rheinland-Pfalz gibt Tipps für mehr Sicherheit

Sicherheit durch gute Nachbarschaft

Eine wachsame Nachbarschaft schützt vor Einbrüchen. Foto: LKA Rheinland-Pfalz

Mainz. Viele Einbrecher kundschaften vor einem Einbruch ihr Ziel genau aus. Eine aufmerksame Nachbarschaft kann so manchen Einbruch daher schon verhindern, bevor er passiert. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt Tipps für mehr Sicherheit.

Aufeinander Achtgeben!

Ein aktives Miteinander in der Nachbarschaft schafft Vertrauen und fördert den Zusammenhalt. Gemeinsam können Probleme im Quartier thematisiert und das Thema Sicherheit diskutiert werden. Die Präventionsmaterialien zum Download auf www.polizei-beratung.de helfen dabei nach gemeinsamen Lösungen zu suchen. Unsicherheiten und Ängste können dadurch abgebaut werden. Tauschen Sie mit ihren Nachbarn Ihre telefonischen Erreichbarkeiten aus. Denn nur so lässt sich zügig klären, ob der Fremde an der Hecke des Nachbarn ein neuer Gärtner oder einer mit falschen Absichten ist, der auskundschaftet, wie die Lage ist. Auch kann man betagteren Nachbarn aktiv seine Hilfe anbieten, falls diesen irgendetwas merkwürdig vorkommt.

Aufmerksam sein!

Ein unbekanntes Fahrzeug mit unbekanntem Kennzeichen fährt mehrmals langsam durch das Wohngebiet ohne anzuhalten und ohne jemanden zu besuchen? Im Hausflur oder am Nachbargrundstück laufen fremde Menschen ohne erkennbaren Grund umher? Sie hören lautes Klirren, Bohren, Hämmern oder andere Geräusche, ohne dass Handwerker angekündigt wären? Sie sehen flackerndes Licht beim Nachbarn, obwohl dieser verreist ist?

All dies könnten Anzeichen für einen versuchten Einbruch sein. Sollte Ihnen etwas verdächtig vorkommen, bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr. Rufen sie die Polizei. Prägen Sie sich konkrete Hinweise wie Autokennzeichen, Automarke, Farbe, Größe und Statur verdächtiger Personen ein. Grundsätzlich gilt: Sie und Ihre Nachbarn sind die Experten für Ihr Wohnumfeld. Nutzen Sie dieses Wissen und erhöhen Sie so die Sicherheit in Ihrer Nachbarschaft.

Denken Sie daran: Wenn Sie sich in einer Gefahrensituation befinden, von einer Straftat erfahren oder sonstige verdächtige Hinweise an die Polizei mitteilen wollen, rufen Sie im Zweifel die 110.

Weitere Informationen gibt es unter https://kriminalpraevention.rlp.de/de/einbruchschutz/was-kann-ich tun/verhalten/nachbarschaft/ oder unter www.polizei-beratung.de.

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Eine wachsame Nachbarschaft schützt vor Einbrüchen. Foto: LKA Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"