Allgemeine Berichte | 08.08.2025

28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin sowie Ausbildungsmeisterin der Handwerkskammer Koblenz gewinnt Sat1-Show mit Nervenstärke und handwerklicher Exzellenz

Sie kriegt alles gebacken: Rowena Redwanz holt sich den „Goldenen Cupcake“

Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg.   Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Koblenz. Sie hat es geschafft! Nach mehrwöchigen Dreharbeiten, Monaten voller eiserner Verschwiegenheit und spannender Ausstrahlungsabende stand am Mittwochabend endlich fest: Rowena Redwanz hat die Sat1-Show „Das große Backen – Die Profis“ gewonnen! Mit ihr fieberten während der zurückliegenden Folgen nicht nur unzählige Freunde, Familienmitglieder und Follower auf Instagram, sondern auch ihre Kollegen der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Sie alle drückten der sympathischen, zurückhaltenden Handwerksmeisterin die Daumen und ließen sie am Tag nach dem Finale hochleben. In Rowenas zweitem „Wohnzimmer“, der Konditorei im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz, wurde die Siegerin vom HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid, HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, Geschäftsführer Bernd Hammes, Mitgliedern der Vollversammlung, Geschäftsführung und vielen Kollegen mit einer Feierstunde und gemeinsamem Brunch geehrt.

Rowena Redwanz strahlte beim Betreten der Backstube mit dem „Goldenen Cupcake“ als Pokal der Fernsehsendung um die Wette und freute sich über das Glückwunschbanner, auf dem zu lesen war: „Du bekommst alles gebacken, Rowena! Wir sind stolz auf Dich!“ HwK-Präsident Kurt Krautscheid hob in seiner Laudatio hervor: „Sie haben sich mit handwerklicher Präzision, künstlerischem Feingefühl einem tiefen Verständnis für Ihr Fach durchgesetzt. Ihr Sieg macht deutlich, dass handwerkliche Exzellenz und Leidenschaft nicht nur zu persönlichen Erfolgen führen, sondern auch eine ganze Branche gekonnt ins richtige Licht rücken können!“ Auch HwK-Hauptgeschäftsführer, Ralf Hellrich war voll des Lobes: „Es gibt Momente, die bleiben. Der Sieg von Ihnen ist ein solcher Moment – für Sie persönlich, für uns als HwK und für das gesamte Handwerk.“ Ihr Sieg sei mehr als ein Wettbewerbserfolg: „Es ist ein starkes Signal: Das Handwerk bei uns Zuhause begeistert. Es hat Zukunft. Es zeigt emotionale Tiefe und handwerkliche Höchstleistung!“ Geschäftsführer Bernd Hammes gratulierte und freute sich, dass Rowena Redwanz durch ihr Können eine Botschafterin des Handwerks und der dualen Ausbildung sei.

Rowena Redwanz bedankte sich gerührt und glücklich – nicht nur für die Blumen, den Empfang und die wertschätzenden Worte, sondern vor allem dafür, dass die HwK und ihre Kollegen sie auf dem Weg zum Sieg aus vollen Kräften unterstützt haben. Sie sei dankbar, dass die HwK Koblenz als Arbeitgeberin sie für die Drehzeit freigestellt habe und so eine besondere Werbemaßnahme fürs Handwerk unterstützt hat. Beim gemeinsamen Frühstück berichtete die Bäcker- und Konditormeisterin ausführlich über die aufregenden Dreharbeiten, was bis zum Finale nicht erlaubt war. In der Show traten acht Kandidaten aus Deutschland, Österreich und Südtirol gegeneinander an. Sie mussten sich in jeder Folge kniffligen und handwerklich herausfordernden Aufgaben stellen – von feinsten Pralinen bis zu komplexen Schaustücken aus Schokolade oder exotischen Torten. Auch ihr als Profi sei da mal etwas schiefgegangen und nicht nur einmal flossen Tränen. „Da musste ich dann improvisieren“, erzählte sie. Gleichzeitig hätten sich die Kandidaten trotz Konkurrenz gern geholfen. „Es war eine wirklich herzliche Atmosphäre!“

Gewonnen hat sie schließlich, weil sie immer hochkonzentriert und strukturiert geblieben ist, ihre Kreativität und ihre handwerkliche Exzellenz gekonnt eingesetzt hat und sich auch von kleinen „Backkatastrophen“ kaum irritieren ließ. Eigentlich kein Wunder: Rowena Redwanz ist das große Rampenlicht und beeindruckende Erfolge mittlerweile gewohnt. Sie wurde 2022 als „Deutschlands beste Konditorin“ ausgezeichnet und 2023 in der TV-Show „Lege kommt auf den Geschmack“ zur Dessert-Königin Deutschlands gekürt. Ihre Ausbildung zur Konditorin, die sie nach dem Abitur verkürzt in nur zwei Jahren im Seehotel Maria Laach machte, schloss sie als jahrgangsbeste Gesellin ab. Nach der erfolgreichen Meisterprüfung als Konditorin machte sie noch den Bäckermeister –auch hier war sie Jahrgangsbeste. Seit vier Jahren ist die heute 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin bei der HwK Koblenz beschäftigt und bildet dort neben Gesellen auch Meisterschüler aus, die oft bereits älter sind als sie.

Pressemitteilung

Handwerkskammer Koblenz

Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg. Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg. Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Zu den Laudatoren und Gratulanten der HwK Koblenz bei der Feierstunde für Siegerin Rowena Redwanz (Mitte) gehörten (von links) Präsident Kurt Krautscheid, Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, Vizepräsident Joachim Noll und Geschäftsführer Bernd Hammes.  Quelle: Michael Jordan

Zu den Laudatoren und Gratulanten der HwK Koblenz bei der Feierstunde für Siegerin Rowena Redwanz (Mitte) gehörten (von links) Präsident Kurt Krautscheid, Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, Vizepräsident Joachim Noll und Geschäftsführer Bernd Hammes. Quelle: Michael Jordan Foto: Michael Jordan

Am Tag nach dem Finale wurde Rowena Redwanz in der Konditorei im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz von ihren Kollegen, der Geschäftsführung und Mitgliedern der Vollversammlung der HwK geehrt und ihr Erfolg bei einem gemeinsamen Brunch gefeiert.  Quelle: Michael Jordan

Am Tag nach dem Finale wurde Rowena Redwanz in der Konditorei im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz von ihren Kollegen, der Geschäftsführung und Mitgliedern der Vollversammlung der HwK geehrt und ihr Erfolg bei einem gemeinsamen Brunch gefeiert. Quelle: Michael Jordan Foto: Michael Jordan

Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg. Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Stellenausschreibung Stadtplaner
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind für den Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Stellen vorgesehen: In Bad Breisig in der Eifelstraße, Hauptstraße und im Arweg; in Brohl-Lützing auf der Bundesstraße 9 sowie in der Fritz-Beck-Straße; in Waldorf in der Zissener Straße und Hauptstraße; in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 29. September bis zum 5. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen geplant. Kontrolliert wird in Remagen in der Bergstraße, Jahnstraße und Von-Lassaulx-Straße. In Kripp sind Messungen in der Mittelstraße, der Vossstraße und dem Baumschulenweg vorgesehen. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Rolandwerth die Mainzer Straße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, findet zwischen 10 und 16 Uhr der zweite Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. In Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten und Gäste der Stadt ein, sich auf dem Marktplatz in Ahrweiler an zahlreichen Ausstellungsständen zum Thema Starkregen- und Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Remagen. Die Saison im Freizeitbad ist beendet – und das Team zieht eine rundum positive Bilanz. In diesem Jahr konnte das Bad 106.358 Besucherinnen und Besucher begrüßen. An 125 Öffnungstagen ergibt sich ein beeindruckender Schnitt von rund 851 Gästen pro Tag – ein Beleg für die Beliebtheit der Anlage. Vergleichbare Zahlen wurden seit 1983 nicht mehr erreicht und zeigen, wie stark das Angebot angenommen wird.

Weiterlesen

Yoga-Projekt begeistert Groß und Klein im Waldkindergarten

Elternengagement und Naturpädagogik Hand in Hand

Lahnstein. Im Waldkindergarten Lahnstein gehören Projekte fest zum pädagogischen Alltag. Über mehrere Wochen oder Monate hinweg tauchen die Kinder und das Team in ein bestimmtes Thema ein, lernen Neues kennen und vertiefen ihre Erfahrungen. Das jüngste Projekt stand ganz im Zeichen von Bewegung und Achtsamkeit: Yoga mit Kindern.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Heizölanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Feierabendmarkt
Titelanzeige
Sammelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine