Allgemeine Berichte | 11.09.2017

Offizielle Eröffnung des Barbarossa-Rundweges

Siebzehn einzigartige Hingucker

Links der „Original-Barbarossa“ Bernd Linnarzmit dem einem der 17 künstlichen Kaiser.

Sinzig. Die Sinziger sind stolz darauf, dass Kaiser Friedrich I., genannt „Barbarossa“, sich zwischen dem 6. März 1152 und dem Jahre 1180 tatsächlich insgesamt viermal in der Stadt aufgehalten hat. Sinzig kann sich also (zusammen mit anderen Kommunen) absolut zu Recht als „Barbarossastadt“ bezeichnen. Dieses Prädikat ist ein Pfund, mit dem man auch touristisch noch mehr wuchern kann. Ein Markenzeichen mit großem Werbepotenzial für die gesamte Stadt.

Im Sinziger Jubiläumsjahr 2017 sollte Kaiser Barbarossa deshalb überall in der Stadt sichtbarer werden. Das Bürgerforum mit ihrem Vorsitzenden Manfred Ruch hatte bereits im Jahre 2014 eine damals noch vage Idee, schlug noch im gleichen Jahr im Rahmen des Festausschusses als kulturelles Projekt der 750-Jahr-Feier einen Barbarossa-Skulpturenweg vor, der aus künstlerisch gestalteten Barbarossafiguren besteht. Ziel dieser Aktion war und ist es, mit diesen künstlerisch gestalteten Repliken auf die Barbarossastadt aufmerksam zu machen und Einheimischen und Gästen „als Hingucker“ einen abwechslungsreichen Rundweg durch die Innenstadt zu präsentieren.

Die Stadt und das Bürgerforum hatten gemeinsam zum Gestaltungswettbewerb der Figuren aufgerufen. Die Gestaltung der einzelnen Figuren sollte individuell erfolgen und in einem Kunstwettbewerb entschieden werden. Zahlreiche Künstler, Bürger, Jugendliche und Kinder aus den Sinziger Schulen und Kindergärten hatten über 120 Entwürfe sehr unterschiedlicher Art eingereicht. Die Gewinner hatten von Anfang Juni bis Mitte Juli Zeit, ihre Entwürfe auf die fast zwei Meter großen Figuren zu übertragen. Dazu wurde ihnen die Alte Druckerei als Mal-Atelier zur Verfügung gestellt. Es kamen Künstler und Laien, Alt und Jung zum Zuge und leisteten damit einen Beitrag zur Gestaltung ihrer Stadt.

Gewinne für die Barbarossa-Künstler

Nachdem nun alle 17 knapp zwei Meter großen Barbarossa Figuren, die sich eng am bekannten Sinziger Barbarossa-Denkmal orientieren, ihren Platz gefunden haben, hatte die Stadt Sinzig und das Bürgerforum am 11. September, um 11 Uhr auf den Kirchplatz zur offiziellen Eröffnung und anschließendem Premieren-Spaziergang mit „Kaiser Barbarossa“, Bernd Linnarz, eingeladen.

Bürgermeister Wolfgang Kroeger begrüßte auf dem Kirchplatz die anwesenden Bürger und interessierten Gäste, darunter auch Eveline Lemke sowie Uli Martin und Manfred Ruch vom Bürgerforum und „Kaiser Barbarossa“, Bernd Linnarz, der sich gerade von einer Krankheit erholt, es sich aber nicht nehmen ließ, an diesem für ihn wichtigen Termin teilzunehmen. Kroeger ging in seiner kurzen Ansprache auf das große Engagement aller Beteiligten ein, ohne die diese Aktion nicht einen derart großen Anklang hätte finden können. Darüber hinaus erzählte er stolz, dass er jeden Tag sieht, wie dieser Gedanke aufgeht, denn Touristen wie auch Einheimische lassen sich mit strahlendem Gesicht mit den aufgestellten Figuren fotografieren. Er dankte insbesondere dem Bürgerforum für die Mithilfe zur Realisierung dieses einzigartigen Rundwegs. Abschließend gab er den Hinweis, dass es eine Abstimmung mit Gewinnspiel gibt. Das Bürgerforum hat gemeinsam mit der Stadt und dem Krupp-Verlag einen Flyer entworfen, der neben den Sehenswürdigkeiten der Barbarossastadt auch alle Informationen zu den Skulpturen und deren Künstler abbildet. Anhand dieser kleinen Broschüre kann man Vergleiche anstellen und bis zum 30.09.17 seine Stimme abgeben und am Gewinnspiel teilnehmen.

Offizielle Eröffnung durch den leibhaftigen Kaiser

Manfred Ruch und Uli Martin gaben noch ein paar Erläuterungen zu dieser Aktion, Ruch betonte dabei, dass er von der überwältigenden Resonanz für diese Idee überrascht wurde, vor allem gab es Sponsoren in „Hülle und Fülle“, man brauchte gar nicht lange suchen, es lief fast automatisch, ein Beleg dafür, dass die Idee von der Bevölkerung und den ortsansässigen Firmen ohne Zögern angenommen wurde.

Bernd Linnarz erklärte den Skulpturenweg offiziell für eröffnet, danach kam es zu netten Gesprächen bei Erfrischungsgetränken, bevor „Kaiser Barbarossa“ Linnarz die anwesenden Bürger und Touristen zu einem gut halbstündigen Premieren-Spaziergang rief. Mit launigen Worten schilderte er die historische Entwicklung der Stadt und erläuterte dabei natürlich alle Skulpturen, die nach seinem Vorbild hergestellt und anschließend künstlerisch verfeinert wurden. Alles in Allem eine tolle Idee, um Kaiser Barbarossa in der Stadt sichtbarer werden zu lassen, die hervorragend umgesetzt werden konnte. Es lohnt sich jetzt noch mehr, der Stadt Sinzig einen touristischen Besuch abzustatten.

Barbarossa Bernd Linnarz führte einige Gäste über den frisch eröffneten Rundweg.

Barbarossa Bernd Linnarz führte einige Gäste über den frisch eröffneten Rundweg.

Bürgermeister Wolfgang Kroeger begrüßte die Gäste.

Bürgermeister Wolfgang Kroeger begrüßte die Gäste.

Links der „Original-Barbarossa“ Bernd Linnarz mit dem einem der 17 künstlichen Kaiser.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Black im Blick
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal