Allgemeine Berichte | 25.02.2022

Chorverband Rheinland-Pfalz vergibt Medienpreis zur Chorkultur

Sila Award 2022: Wer wird Chor des Jahres?

18 Nominierungen und 15 Kandidierende

Der SILA AWARD 2022 ist der mit insgesamt 3.300 Euro dotierte Medienpreis zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz.  Quelle:

Rheinland-Pfalz. Beeindruckende Persönlichkeiten, großartige Projekte, bemerkenswerte Engagements – so lassen sich die Vorschläge zum Sila Award 2022 beschreiben. Annähernd vierzig Personen haben ihre Favoriten als Kandidierende zu diesem Award zur Chorkultur im Land Rheinland-Pfalz benannt. In der Kategorie Institution kandidiert auch eine Stadt, die sich herausragend um die Chormusik im Land bemüht hat.

In der Kategorie ‚Chöre/Chor des Jahres 2021‘ kandidieren zum Sila Award 2022 sechs Chöre aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz sowie sieben ‚Personen‘. Zwei Kandidaten gibt es in der Kategorie ‚Institutionen‘. Die Anwärter auf den Sila Award 2022 wurden nun der erneut hochkarätig besetzten Jury zur Bewertung vorgelegt. Und jetzt wird es spannend: Welcher Chor wird ‚Chor des Jahres‘ 2021? Wer erhält die weiteren vier Jurypreise des Sila Award 2022 in den drei Kategorien?

Nominierung durch Dritte - öffentlichkeitswirksames Engagement

‚Chöre, Personen, Institutionen‘, so lauten die drei Kategorien, zu denen Engagierte um die Chormusik aus und in Rheinland-Pfalz nominiert werden konnten. Neu war diesmal, dass die Nominierungen durch Dritte erfolgten, sich die Betreffenden also nicht selbst benennen konnten.

Den Hintergrund erläutert das Initiatorenteam des Chorverbands Rheinland-Pfalz so: „Beim Sila Award geht es um die Außenwirkung. Es geht um Öffentlichkeitsarbeit, um öffentlichkeitswirksames Auftreten, persönliches und gemeinschaftliches Engagement und um außergewöhnliche Projekte. Damit verbunden steigen der Bekanntheitsgrad und die Anzahl der ‚Fans‘ sowie die Anerkennungen für den Chor, für die Person oder die Institution.“ Wer ist also mit seinen Engagements so in der Öffentlichkeit präsent und bekannt, dass er außenstehenden Dritten auffällt und durch sie nominiert wird? Nominiert zu werden ist also schon eine Anerkennung für gute Öffentlichkeitsarbeit sowie für herausragendes Engagement um die Chorkultur und damit aller Ehren wert.

Onlinevoting ab 1. April

Ab dem 1. April werden alle Nominierten mit ihren Projekten zur Wahl zum ‚Großen Preis des Publikums‘ vorgestellt. Die Online-Abstimmung ist dann unter singendesland.de/voting bis zum 14. April geöffnet. Die Preisträger des Sila Award 2022 sind zugleich nominiert zum ‚Deutschen Engagementpreis 2022‘, dem bundesdeutschen Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Weitere Details zum Sila Award 2022 sind auf rlp-singt.de/sila-award nachzulesen.

Kandidierende Chöre mit Entscheidung zum Chor des Jahres 2021 sind: der Chor Divertimento, Altenkirchen; der Chor Pianoforte Mülheim-Kärlich; die Chorifeen aus Andernach; der Kinder- und Jugendchor Merxheim; der Männerchor Plaidt sowie das Männerquartett Sine Nomine aus Morbach im Hunsrück.

Kandidierende aus der Kategorie Institutionen sind die Stadt Worms, vertreten durch Dr. David Maier, sowie in fördernder Partner-Gemeinschaft, die Männerchöre aus Bachem im Kreis Ahrweiler und aus Hachtel bei Bad Mergentheim.

In der Kategorie Personen haben sich nach Meinung der Nominierenden besonders um die Chormusik verdient gemacht: Michael Brill aus Vallendar; Franz-Jürgen Dieter, Kreis Alzey-Worms; Hartmut Müller, Alzey; Günter Nerger, Ahrweiler; Jürgen Rieser, Mendig; Dr. Achim Tieftrunk, Koblenz sowie Ramona Wöllstein aus Merxheim.

Pressemitteilung

Chorverband Rheinland-Pfalz

Der SILA AWARD 2022 ist der mit insgesamt 3.300 Euro dotierte Medienpreis zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Quelle:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Audi Kampagne
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige
Stellenausschreibung Stadtplaner
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
"Harald Schweiss"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Tag der offenen Tür
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau