Allgemeine Berichte | 24.05.2023

Frühjahrskonzert der Rheinischen Musikfreunde Kettig

Sinfonien von Mittelerde bis Hogwarts und mehr

Ein ausverkauftes Haus und Bravo-Rufe: Triumphanter Abend für die Rheinischen Musikfreunde beim Frühjahrskonzert.  Foto: privat

Kettig. Nach vier Jahren luden die Rheinischen Musikfreunde Kettig wieder zum Frühjahrskonzert ins Kettiger Bürgerhaus ein. Gemeinsam mit dem Musikverein Lonnig wurde in monatelangen Proben ein anspruchsvolles Programm erarbeitet. Nach dem Eröffnungsmarsch „Jubelklänge“ führten die 50 Musiker und Musikerinnen die von Johan de Meij geschriebene Symphonie „Lord of the Rings“ nach dem gleichnamigen Buch von J.R.R. Tolkien auf. Daran schloss sich mit „The Complete Harry Potter“ ein Querschnitt der Filmmusiken aus allen acht Filmen an. Die sinfonischen Darbietungen im ersten Konzertteil wurden durch das Werk „Ross Roy“ des Niederländers Jacob de Haan abgeschlossen. Dominik Misterek, der die Rheinischen Musikfreunde sowie den Musikverein Lonnig seit Jahren dirigiert, hatte seine Musiker während der umfangreichen Probenphase intensiv auf dieses Konzert vorbereitet.

Der zweite Konzertteil stand traditionell unter dem Zeichen der leichteren Muse. So erklangen poppige Rhythmen mit Medleys der bekanntesten Hits von Phil Collins sowie aus den kultigen Achtziger Jahren; ebenso stand auf dem Programm mit „Eine letzte Runde“ von Markus Nentwich die obligatorische Polka und für die Freunde der Marschmusik mit dem bekannten „Graf-Zeppelin-Marsch“ von Carl Teike ein weiteres Stück aus dem breiten Repertoire der Musiker an.

Durch das Programm führte wieder Kerstin Wolf ebenso charmant wie kenntnisreich.

Ohne Zugaben durften die Aktiven natürlich nicht von der Bühne. Mit „Radar Love“, einem rockigen Klassiker von Golden Earring, sowie der Hymne schlechthin „Music“ von John Miles verabschiedete sich der Klangkörper vor dem ausverkauften Haus. Die Zuschauer bedachten am Ende die Darbietungen mit standing ovations und Bravo-Rufen.

Ein ausverkauftes Haus und Bravo-Rufe: Triumphanter Abend für die Rheinischen Musikfreunde beim Frühjahrskonzert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Demokratie zum Frühstück – das hat man nicht alle Tage. Doch an diesem besonderen Tag, dem Weltkindertag, waren Jugendliche und junge Erwachsene ins Haus der offenen Tür - HoT - Sinzig eingeladen, um gemeinsam zu frühstücken und sich mit dem Thema Demokratie zu beschäftigen. Dazu war die Fairtrade-Gruppe Sinzig eingeladen, den Fairen Handel vorzustellen und das Frühstücksbuffet mit fairen Leckereien zu bereichern.

Weiterlesen

Sinzig. Unter dem Motto „Europa entdecken – Vielfalt erleben“ fand eine bunte und lehrreiche Projektwoche für Kinder und Jugendliche statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Länder der Europäischen Union näherzubringen – mit Kreativität, Teamgeist und Neugier. Organisiert wurde die Aktion vom HoT Sinzig „Aufwind – deine Zukunft im Ahrtal“, mit Förderung von ADRA Deutschland.

Weiterlesen

Sinzig. In Kooperation bieten die Touristinfo und vor allen Dingen die Buchhandlung Lesezeit wieder beim großen Bücherherbst am Freitag, 3. Oktober, eine Stadtführung an. Stadtführer Bernd Linnarz wird den Rundgang um 14.30 Uhr vor der Lesezeit starten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geistliche Abendmusik in der Friedenskirche

„Jauchzert dem Herrn alle Welt“

Bad Neuenahr. Am Samstag, 27. September lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr um 19 Uhr zur Geistlichen Abendmusik in die Friedenskirche (Burgunderstr. 2) nach Ahrweiler ein. Ausführende sind Andrea Stenzel (Sopran), Marion Steingötter (Alt), Matthias Heidweiler (Tenor), Sebastian Krings (Bass) und die Evangelische Kantorei Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

In Lantershofen startet die neue Kabarett-Aboreihe

Butzko will nicht nur spielen

Lantershofen. Auf Der Kulturlant-Bühne im Lantershofener Winzerverein startet die neue Kabarett-Spielzeit. Dort ist am Samstag 11. Oktober, ab 20 Uhr HG.Butzko zu Gast und meint: „Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch