Frühjahrskonzert der Rheinischen Musikfreunde Kettig
Sinfonien von Mittelerde bis Hogwarts und mehr

Kettig. Nach vier Jahren luden die Rheinischen Musikfreunde Kettig wieder zum Frühjahrskonzert ins Kettiger Bürgerhaus ein. Gemeinsam mit dem Musikverein Lonnig wurde in monatelangen Proben ein anspruchsvolles Programm erarbeitet. Nach dem Eröffnungsmarsch „Jubelklänge“ führten die 50 Musiker und Musikerinnen die von Johan de Meij geschriebene Symphonie „Lord of the Rings“ nach dem gleichnamigen Buch von J.R.R. Tolkien auf. Daran schloss sich mit „The Complete Harry Potter“ ein Querschnitt der Filmmusiken aus allen acht Filmen an. Die sinfonischen Darbietungen im ersten Konzertteil wurden durch das Werk „Ross Roy“ des Niederländers Jacob de Haan abgeschlossen. Dominik Misterek, der die Rheinischen Musikfreunde sowie den Musikverein Lonnig seit Jahren dirigiert, hatte seine Musiker während der umfangreichen Probenphase intensiv auf dieses Konzert vorbereitet.
Der zweite Konzertteil stand traditionell unter dem Zeichen der leichteren Muse. So erklangen poppige Rhythmen mit Medleys der bekanntesten Hits von Phil Collins sowie aus den kultigen Achtziger Jahren; ebenso stand auf dem Programm mit „Eine letzte Runde“ von Markus Nentwich die obligatorische Polka und für die Freunde der Marschmusik mit dem bekannten „Graf-Zeppelin-Marsch“ von Carl Teike ein weiteres Stück aus dem breiten Repertoire der Musiker an.
Durch das Programm führte wieder Kerstin Wolf ebenso charmant wie kenntnisreich.
Ohne Zugaben durften die Aktiven natürlich nicht von der Bühne. Mit „Radar Love“, einem rockigen Klassiker von Golden Earring, sowie der Hymne schlechthin „Music“ von John Miles verabschiedete sich der Klangkörper vor dem ausverkauften Haus. Die Zuschauer bedachten am Ende die Darbietungen mit standing ovations und Bravo-Rufen.