Allgemeine Berichte | 24.05.2023

Frühjahrskonzert der Rheinischen Musikfreunde Kettig

Sinfonien von Mittelerde bis Hogwarts und mehr

Ein ausverkauftes Haus und Bravo-Rufe: Triumphanter Abend für die Rheinischen Musikfreunde beim Frühjahrskonzert.  Foto: privat

Kettig. Nach vier Jahren luden die Rheinischen Musikfreunde Kettig wieder zum Frühjahrskonzert ins Kettiger Bürgerhaus ein. Gemeinsam mit dem Musikverein Lonnig wurde in monatelangen Proben ein anspruchsvolles Programm erarbeitet. Nach dem Eröffnungsmarsch „Jubelklänge“ führten die 50 Musiker und Musikerinnen die von Johan de Meij geschriebene Symphonie „Lord of the Rings“ nach dem gleichnamigen Buch von J.R.R. Tolkien auf. Daran schloss sich mit „The Complete Harry Potter“ ein Querschnitt der Filmmusiken aus allen acht Filmen an. Die sinfonischen Darbietungen im ersten Konzertteil wurden durch das Werk „Ross Roy“ des Niederländers Jacob de Haan abgeschlossen. Dominik Misterek, der die Rheinischen Musikfreunde sowie den Musikverein Lonnig seit Jahren dirigiert, hatte seine Musiker während der umfangreichen Probenphase intensiv auf dieses Konzert vorbereitet.

Der zweite Konzertteil stand traditionell unter dem Zeichen der leichteren Muse. So erklangen poppige Rhythmen mit Medleys der bekanntesten Hits von Phil Collins sowie aus den kultigen Achtziger Jahren; ebenso stand auf dem Programm mit „Eine letzte Runde“ von Markus Nentwich die obligatorische Polka und für die Freunde der Marschmusik mit dem bekannten „Graf-Zeppelin-Marsch“ von Carl Teike ein weiteres Stück aus dem breiten Repertoire der Musiker an.

Durch das Programm führte wieder Kerstin Wolf ebenso charmant wie kenntnisreich.

Ohne Zugaben durften die Aktiven natürlich nicht von der Bühne. Mit „Radar Love“, einem rockigen Klassiker von Golden Earring, sowie der Hymne schlechthin „Music“ von John Miles verabschiedete sich der Klangkörper vor dem ausverkauften Haus. Die Zuschauer bedachten am Ende die Darbietungen mit standing ovations und Bravo-Rufen.

Ein ausverkauftes Haus und Bravo-Rufe: Triumphanter Abend für die Rheinischen Musikfreunde beim Frühjahrskonzert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig