Allgemeine Berichte | 24.05.2023

Frühjahrskonzert der Rheinischen Musikfreunde Kettig

Sinfonien von Mittelerde bis Hogwarts und mehr

Ein ausverkauftes Haus und Bravo-Rufe: Triumphanter Abend für die Rheinischen Musikfreunde beim Frühjahrskonzert.  Foto: privat

Kettig. Nach vier Jahren luden die Rheinischen Musikfreunde Kettig wieder zum Frühjahrskonzert ins Kettiger Bürgerhaus ein. Gemeinsam mit dem Musikverein Lonnig wurde in monatelangen Proben ein anspruchsvolles Programm erarbeitet. Nach dem Eröffnungsmarsch „Jubelklänge“ führten die 50 Musiker und Musikerinnen die von Johan de Meij geschriebene Symphonie „Lord of the Rings“ nach dem gleichnamigen Buch von J.R.R. Tolkien auf. Daran schloss sich mit „The Complete Harry Potter“ ein Querschnitt der Filmmusiken aus allen acht Filmen an. Die sinfonischen Darbietungen im ersten Konzertteil wurden durch das Werk „Ross Roy“ des Niederländers Jacob de Haan abgeschlossen. Dominik Misterek, der die Rheinischen Musikfreunde sowie den Musikverein Lonnig seit Jahren dirigiert, hatte seine Musiker während der umfangreichen Probenphase intensiv auf dieses Konzert vorbereitet.

Der zweite Konzertteil stand traditionell unter dem Zeichen der leichteren Muse. So erklangen poppige Rhythmen mit Medleys der bekanntesten Hits von Phil Collins sowie aus den kultigen Achtziger Jahren; ebenso stand auf dem Programm mit „Eine letzte Runde“ von Markus Nentwich die obligatorische Polka und für die Freunde der Marschmusik mit dem bekannten „Graf-Zeppelin-Marsch“ von Carl Teike ein weiteres Stück aus dem breiten Repertoire der Musiker an.

Durch das Programm führte wieder Kerstin Wolf ebenso charmant wie kenntnisreich.

Ohne Zugaben durften die Aktiven natürlich nicht von der Bühne. Mit „Radar Love“, einem rockigen Klassiker von Golden Earring, sowie der Hymne schlechthin „Music“ von John Miles verabschiedete sich der Klangkörper vor dem ausverkauften Haus. Die Zuschauer bedachten am Ende die Darbietungen mit standing ovations und Bravo-Rufen.

Ein ausverkauftes Haus und Bravo-Rufe: Triumphanter Abend für die Rheinischen Musikfreunde beim Frühjahrskonzert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige