Remagen feierte Prunksitzung mit strahlender Prinzessin Natalie I., tollen Tänzen, schmissiger Musik, Travestie und Büttenrede
Sitzungspräsidentin Corinna Schilling führte durch ein tolles Programm mit Spitzenkräften aus der Region und Kölle
Remagen. Eine Super-Prunksitzung war einmal mehr der KG Narrenzunft am Samstag in der Rheinhalle gelungen. Auch wenn die Gäste nicht so in Scharen kamen wie gewohnt, so erlebten die, die da waren, eine hervorragende Sitzung und die Stimmung hätte besser nicht sein können. Sitzungspräsidentin Corinna Schilling, die zum zweiten Mal (wegen Ausfall durch Corona) die Prunksitzung moderierte, machte ihre Sache bestens.
Schon beim Einzug der aktiven Karnevalisten mit Möhnegesellschaft um Obermöhn Ulla Fuchs, den Magic Dancers um Leiter Tobias Sulzer und Trainerin Jennifer Sulzer, dem KG-Elferrat um Carsten Efferz, dem Senat um Hermann Efferz und der Prinzengarde um Ehrenkommandanten Paul Alfter zu den Klängen des Remagener Stadtsoldatenkorps um Kommandanten Michael Tillmann und Geschäftsführer Daniel Scheil zollte das knatschjecke Publikum standing ovations. Das I-Tüpfelchen beim Einzug war natürlich die strahlende Prinzessin Natalie I. Hanke mit Hofstaat. Rote Rosen verteilend eroberte die Prinzessin, die ihre Ansprache ans närrische Volk mit Bravour erledigte, die Herzen der Narren im Sturm.
Im tollen Sitzungsprogramm, das eine sehr ansprechende Mischung aus heimischen und kölschen Spitzenkräften war, begeisterte als erstes das Jugendtanzpaar der Prinzengarde Evelyn Felsch und Alexander Reisdorff mit einem ausgesprochen grazilen Tanz. Die Prinzengarde präsentierte ihren traditionellen Gardetanz, sehr zur Freude des Publikums und zu Ehren der Prinzessin im letzten Drittel verstärkt durch die Hafengarde Oberwinter. Schmissige Klänge und wirbelnde Mariechen kennzeichneten den tollen Auftritt des Remagener Stadtsoldatenkorps, bevor der Saal vor Begeisterung brüllte bei der Travestieshow von Christina Sentiaca (Christian Schuldt), Adelheit van Seidennaht und Adora Well. Tänzerisch herausragend präsentierten sich erneut mit akrobatischem Tanz die Magic Dancers unter dem Motto „Kölsche Schutzengel, dat elfte Gebot“. Immer wieder spendete das Publikum tosenden Applaus und stehende Ovationen für die tollen Leistungen auf der Bühne.
Riesig wurde es dann beim Einzug des Reiter-Korps Jan van Werth auf die Bühne. Das grün-weiße Korps kam mit gut über 100 TänzerInnen und MusikerInnen. Die Musik blieb vor der Bühne, damit das Tanzpaar und die Garde genügend Platz für ihre exzellenten Tänze hatten. Geballte Attacken auf die Lachmuskeln lieferten Botz und Bötzje, alias Rainer Krewinkel und Hans-Dieter Möseler, in der Bütt, in der sie seit über 30 Jahren im Rheinland bekannt sind für ihre köstliche Fopperei mit viel Charme. Stimmungsgewaltig wurde es mit der Band Jeckeditz, die in bewährter Manier Songs von Bläck Föös bis Brings coverte.
Die Narren im Saal tobten, tanzten und sangen dazu. Einen Supertanz mit viel Akrobatik lieferte die Hafengarde Oberwinter unter der Leitung von Dominik Baumgart. Den Programmschluss markierte Kempes Feinest aus Kölle mit Stimmungsmusik pur. Der Saal tobte und sang dazu und bis in die Morgenstunden wurde im Foyer anschließend die After-Show-Party gefeiert.
AB
Rote Rosen verteilend eroberte die Prinzessin, die ihre Ansprache ans närrische Volk mit Bravour erledigte, die Herzen der Narren im Sturm.
Die Narren im Saal tobten, tanzten und sangen.
