
Am 28.02.2025
Allgemeine BerichteDie GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig
So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran
Siznig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.
In der Realschule laufen die Ausbauarbeiten im Erdgeschoss weiter. Außerdem konnten weitere temp. Container vom Schulhof abtransportiert werden. Im Sporthallenbereich der Rudi-Altig Halle wird derzeit der Estrich verlegt, als Untergrund für den Sportboden. Die Materialengpässe von Ende 2024 konnten inzwischen behoben werden. Die Arbeiten zur Decken- und Wandverkleidung sind weitestgehend abgeschlossen und Restbereiche warten nun auf den Einbau der Trennvorhänge nach dem Schwingboden.
Die Ausschreibung zum Ersatzneubau der Schulmensa mit Erweiterung um die Stadthalle befindet in der Ausschreibung. Die Beauftragung der Planer wird voraussichtlich im April sein, sodass im Anschluss die Planungen erfolgen können.
Bei den Sportanlagen sieht es wie folgt aus: Der Parkplatz und Bereich des Neubaus zum Tennisclub Bad Bodendorf wurde inzwischen auf Kampfmittel geprüft und freigegeben. Die ersten Ausschreibungen für dem Hochbau werden derzeit geprüft und zur Veröffentlichung vorbereitet. Die Erdarbeiten am Minigolf Bad Bodendorf sind weitestgehend abgeschlossen. Derzeit sind die Rohbau- und Dachdeckerarbeiten ebenfalls in Ausführung. Weitere Ausbaugewerke konnten vergeben werden. In Abstimmung mit dem Verein wird derzeit das Richtfest geplant.
Die Entwurfsplanung für den Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße wurde wiederaufgenommen und Abstimmungen hierzu erfolgen derzeit mit verschiedenem Beteiligen. Aufgrund mehrerer Parallelmaßnahmen in diesem Bereich sind die Grundlagen nochmal genau zu verifizieren.
Die Arbeiten zu Sanierung des Naturrasen im Rhein-Ahr-Stadion haben gestartet sollen im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein. Aufgrund der Witterung werden die Arbeiten erst im März wieder aufgenommen. Für das endgültige Rhein-Ahr-Stadion hat das Ausschreibungsverfahren für die Planerleistung begonnen.
Neues von den Sinziger Brücken
Im Bereich der Brücken sieht es wie folgt aus: Die Entwurfsplanung des Spessartsteg wurde am 06.11.2024 im Bauausschuss und am 28.11.2024 im Stadtrat vorgestellt, beraten und beschlossen. Die Einreichung der Genehmigung wird für Mai avisiert. Die Entwurfsplanung der Ahrmündungsbrücke wurde am 12.02.2025 im Bauausschuss vorgestellt. Am 20.03.2025 soll diese im Stadtrat vorgestellt und beschlossen werden. Die Einreichung der Genehmigung wird für September avisiert. Die Bedarfsplanung für den Christinensteg wird in Kürze beauftragt, sodass auch hier eine Planung erarbeitet werden soll, welche die Schnittstellen des Gewässerwiederherstellungskonzept, dem Ahrradweg sowie der Verbindung der Sportanalgen am Grünen Weg berücksichtigt.
In Bezug auf die Infrastrukturanlagen werden die Arbeiten am Herzog-von-Jülich Ring (Parkanlage) voraussichtlich in 2-3 Wochen fertiggestellt. Danach gilt es noch die Ansaat des Rasens abzuwarten, sodass bis dahin die Parkanlage noch abgesperrt bleibt. Neben dem Wiederaufbau hat sich die Stadt Sinzig dazu entschieden noch einen Bouleplatz in den Park zu integrieren. Die Arbeiten an der Parkanlage Goldguldenweg in Bad Bodendorf starten Mitte März und werden voraussichtlich im April/Mai abgeschlossen.
Die Ausführungsplanungen der Hohenstaufenstraße sowie der Josef-Hardt-Allee sind in den letzten Zügen, sodass eine Ausschreibung der Leistungen alsbald erfolgen kann. Ein Baubeginn wird im Mai/Juni avisiert. Die Wiederherstellung des Ahrradweg im Bereich Sinzig befindet sich derzeit in der Ausschreibung. Die Arbeiten sollen im April starten. Hierbei handelt es sich um vorbereitende Maßnahmen.
Nach mehreren Ausschreibungsrunden wurde nun ein Planer für den Wiederaufbau des Wohnmobilstellplatz in Bad Bodendorf beauftragt, sodass die Planungen hier nun aufgenommen werden. Aufgrund eines Absprung des vorherigen Planer kam es zu Verzögerungen im Projekt.
Bezüglich des Thermalbad Bad Bodendorf finden im regelmäßigen Abstand Planungsbesprechungen statt. Die Entwurfsplanung soll ca. im April/Mai fertiggestellt und in den Gremien vorgestellt werden.
Die Abrissarbeiten zum Gebäude in der Friedrich-Spee-Straße 20-22 sind nahezu abgeschlossen. Derzeit wird noch auf die Ergebnisse des Bodengutachten gewartet, sodass die Grubenverfüllung stattfinden kann. Die Fachplanungen zum Neubau wurden inzwischen begonnen und die Grundlagen sind in Abstimmung. Zur Objektplanung musste die EU-Ausschreibung wiederholt werden. Der Objektplaner wird voraussichtlich bis im April seine Arbeit aufnehmen können.
Zum Tourismusgebäude ist die Entwurfsplanung in Arbeit und Abstimmung mit den Beteiligten. Auch hier wird avisiert, dass diese Planung im April/Mai in den Gremien vorgestellt werden kann.

So sah der Ahrradweg vor der Flut aus.