Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps zum Autofahren im Winter
So kommen Sie sicher nach Hause
Mainz. Nässe, Nebel, Schnee, Laub und Dunkelheit bestimmen gerade die Verhältnisse auf unseren Straßen - eine Herausforderung für jeden Fahrer. Wenn dann noch Alkohol ins Spiel kommt, wird’s gefährlich!
Alkohol zur Weihnachtszeit
Unter Alkoholeinfluss ans Steuer setzen? Die meisten würden diese Frage mit „Nein“ beantworten. Spätestens, wenn aber die Heimreise vom Weihnachtsmarkt oder der Weihnachtsfeier ansteht, wird der gute Vorsatz beiseitegeschoben. „Der eine oder die zwei Glühwein gehen schon...“ - diese subjektive Selbsteinschätzung ist gefährlich und kann fatale Folgen haben. Ab 0,3 Promille macht sich jeder im Falle eines Unfalls strafbar, wenn Alkohol die Unfallursache war. Und das Gegenteil zu beweisen, ist schwer.
Hilfreiche Tipps vom LKA:
- Fahren Sie niemals alkoholisiert ein Fahrzeug!
- Planen Sie rechtzeitig ihre Heimfahrt!
- Fahren Sie nach Alkoholgenuss mit dem Taxi oder benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel für den Heimweg!
- Fahren Sie in keinem Fall mit, wenn der Fahrer nicht mehr fahrtüchtig ist!
- Stellen Sie als verantwortungsbewusster Gastgeber in jedem Fall alkoholfreie Getränke bereit.
- Verleiten Sie Fahrzeugführer nie zur Einnahme von Alkohol, Drogen und/oder Medikamenten.
Weitere Informationen für ein sicheres Fahren gibt es unter folgendem Link: www.polizei.rlp.de/de/aufgaben/praevention/verkehrspraevention
Nützliche Tipps und Informationen finden Interessierte auch beim Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr: www.bads.de, www.adac.de und Hintergründe zu medizinisch-psychologischen Gutachten unter www.tuev-sued.de
Bitte immer daran denken:
Wer sich in einer Gefahrensituation befindet, von einer Straftat erfährt oder sonstige verdächtige Hinweise an die Polizei mitteilen will, ruft im Zweifel die 110.
Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
