Videofilme fördern die Präventionsarbeit der Feuerwehren
So macht’s die Feuerwehr
Neue Praxishilfe online
Rheinland-Pfalz. Unfälle, Brandbekämpfung, Rettung von Menschen aus Gefahrensituationen: Die Einsätze von Feuerwehrangehörigen sind vielseitig und bedrohen nicht selten die Gesundheit und das Leben der Einsatzkräfte. Regelmäßige Unterweisungen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz sind deshalb eine wichtige Voraussetzung. Mit dem Projekt „So macht’s die Feuerwehr“ stellt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Praxishilfen für Unterweisungen im Feuerwehrdienst zur Verfügung, mit denen auch die kleinste Einheit aller freiwilligen Feuerwehren im Land erreicht werden sollen. Jetzt ist die neueste Praxishilfe online - diesmal zum Thema „Sichern von Einsatzstellen im Verkehrsraum“.
Im Feuerwehrportal der Homepage der Unfallkasse gibt es die Handlungshilfen Schwarz auf Weiß zum Downloaden, mit im Paket eine anschauliche, kleine Unterweisungshilfe in „Schiebefilmtechnik“. Im neuen Video „Verkehrsraum sichern“ bekommen es Wehrführer Sommer und seine Feuerwehreinheit mit einem Unfall zu tun: Ein Auto ist bei nasser Witterung gegen einen Baum gerutscht. Bis ins kleinste Detail wird erklärt, worauf die Einsatzkräfte Anna und Thomas bei der Absicherung der Unfallstelle zu achten haben.
Mit dem gut dreiminütigen Video und der dazugehörigen „Unterrichtsvorlage“ zur Vorbereitung und Durchführung praktischer Übungen veröffentlicht die Unfallkasse bereits die siebte Praxishilfe für die Feuerwehren im Land. In der Reihe wurden bisher unter anderem schon der sichere Umgang mit Hilfsmitteln der Feuerwehr zur Rettung und zum Transport, die sichere Entnahme von Löschwasser und das sichere Bewegen von Lasten anschaulich erläutert. Die Themen sind kurzweilig und leicht eingängig in „Wischtechnik“ aufbereitet und regen mitunter zum Schmunzeln an. Trotz aller Unterhaltsamkeit werden dabei sowohl wesentliche Aspekte aus dem Bereich Sicherheit und Gesundheit als auch einsatztaktische Belange anschaulich transportiert. Schließlich fördern die Lernmaterialien die Präventionsarbeit in den Feuerwehren.
„So macht’s die Feuerwehr“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Unfallkasse und des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz, unterstützt von der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz und der Unfallkasse Saarland. Zu finden sind die Praxishilfen unter dem Link http://feuerwehr.ukrlp.de/sicherheit-gesundheitsschutz/so-machts-die -Feuerwehr/ (Webcode: f866).PM Unfallkasse RLP
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Die Geschichte der Juden in Koblenz komplett erschienen
Koblenz. Jetzt ist auch der 5. und letzte Teil der Geschichte der Juden in Koblenz erschienen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz
Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.
Weiterlesen
Kassierer mit Messer bedroht
26.11.: Überfall auf Bonner Tankstelle
Bonn-Kessenich. In der Nacht zum Mittwoch, dem 26. November 2025, ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle an der Reuterstraße in Bonn.
Weiterlesen
