Allgemeine Berichte | 09.01.2019

Die Reihe BiZ & Donna der Arbeitsagentur wird 2019 fortgesetzt

So überzeugen Frauen am Arbeitsmarkt

Koblenz-Mayen. Die Lage am Arbeitsmarkt ist günstig wie nie. Für viele Frauen ist es dennoch schwierig, im Berufsleben (wieder) Fuß zu fassen oder mit der gleichen Selbstverständlichkeit Karriere zu machen wie ihre männlichen Kollegen.

Dem trägt die Veranstaltungsreihe „BiZ & Donna“ der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Rechnung, die 2019 mit acht Vorträgen an den Standorten Koblenz (Rudolf-Virchow-Straße 5) und Mayen (Katzenberger Weg 31 – 33) fortgesetzt wird.

Der Schwerpunkt liegt auch in diesem Jahr bei den Themen Wiedereinstieg und Hilfe in verschiedenen Phasen des Bewerbungsprozesses.

Die Veranstaltungen gehen aber auch rechtlichen Fragen nach oder geben Tipps zur Vereinbarung von Beruf und Privatleben.

Sie beginnen jeweils dienstags um 9 Uhr und dauern etwa zwei Stunden. Für die Teilnehmerinnen ist der Besuch wie immer kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Los geht´s am Dienstag, 12. Februar in Koblenz mit Wiedereinstieg – Zeitmanagement. Die Veranstaltung trägt der Erkenntnis Rechnung, dass der Umgang mit Zeit gerade für Mütter in der Praxis leicht zum entscheidenden Kriterium für Erfolg oder Misserfolg des beruflichen Wiedereinstiegs werden kann. Die Teilnehmerinnen lernen unter anderem, „Zeitdiebe“ zu identifizieren und zu verbannen.

Selbstvermarktung - mit Strategie zum Erfolg

Frauen die sich im Bewerbungsverfahren gegen die Konkurrenz durchsetzen wollen, müssen sich gut „verkaufen“ können.

Doch wo liegen die eigenen Stärken, wo verläuft die Grenze zwischen gesundem Selbstbewusstsein und Selbstüberschätzung? Selbstvermarktung – mit Strategie zum Erfolg will den Teilnehmerinnen am 12. März in Mayen helfen, diese Fragen zu beantworten und durch überzeugendes, typgerechtes Auftreten bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Bewerbungsstrategien – innovativ und authentisch heißt es am 9. April in Mayen, wenn die Teilnehmerinnen nicht nur mit den klassischen Vorgehensweisen vertraut gemacht werden, sondern Ihnen auch der Umgang mit neuen Techniken vermittelt wird. Ziel sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, die auf die persönliche Situation der Absenderin zugeschnitten sind – und zur Eintrittskarte fürs Vorstellungsgespräch werden.

Vorstellungsgespräch – gekonnt überzeugen! ist am 14. Mai das Thema in Koblenz, wo auf die Königsdisziplin jedes Bewerbungsverfahrens vorbereitet wird.

Denn wer gebeten wird, beim Arbeitgeber vorzusprechen, der hat die erste Hürde zwar schon genommen, doch nun hängt alles vom persönlichen Eindruck ab. Diesmal geht es darum, wie Frau überzeugend und trotzdem authentisch auftritt und dabei auch heikle Fragen – wie die nach den Gehaltsvorstellungen – nicht auslässt.

Nach den Sommerferien geht es am 13. August in Koblenz weiter mit der Veranstaltung Arbeitsrecht – das sollten Sie wissen.

Die Teilnehmerinnen werden umfassend über ihre Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag informiert, aber zum Beispiel auch darüber, welche Fragen Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch stellen dürfen und welche nicht. Weitere Themen sind etwa Besonderheiten des Kündigungsrechts, Auswirkungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes oder Eltern- und Pflegezeit.

Gerade Frauen erscheinen sie oft als attraktive Alternative zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, schließlich müssen vom Verdienst weder Steuern noch Sozialabgaben bezahlt werden. Doch die „kleinen Jobs“ bergen auch Risiken. Minijob?

Da geht noch mehr heißt es deshalb am 17. September in Koblenz. Informiert wird über Vor- und Nachteile dieser Beschäftigungsform. Unter anderem geht es um Rechte und Pflichten, Auswirkungen auf die Rente, Mindestlohn und die Abgrenzung zum sogenannten Minijob. Außerdem gibt´s Tipps, wie der Übergang zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung gelingt.

Mehr denn je hängt (beruflicher) Erfolg vom persönlichen Auftreten ab. Am 12. November heißt es deshalb in Koblenz: Rhetorik – überzeugend auftreten. Denn ob Vorstellungsgespräch, Präsentation oder Diskussion: Im modernen Berufsleben müssen Frauen das Einmaleins der überzeugenden Kommunikation beherrschen. Teilnehmerinnen werden zum Beispiel in die Geheimnisse von Stimme, Körpersprache und Aussprache eingeweiht, lernen aber auch, wie man Lampenfieber in den Griff bekommt.

Für Frauen, die auch beruflich am liebsten nach ihrer eigenen Pfeife tanzen, geht es zum Jahresabschluss am 10. Dezember in Koblenz weiter.

Unter dem Titel Existenzgründung – mit Sicherheit selbstständig geht es darum, welche fachlichen, finanziellen und persönlichen Voraussetzungen Frauen erfüllen müssen, wenn sie sich erfolgreich selbstständig machen wollen.

Außerdem gehen die Teilnehmerinnen der Frage nach, ob es einen Markt für ihre Geschäftsidee gibt, lernen Unterstützungsangebote und Netzwerke kennen und stellen sich der wichtigen Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Selbstständigkeit.

Nähere Informationen zur Reihe und zu einzelnen Veranstaltungen, aber auch die aktuelle Broschüre gibt es bei Birgit Hees, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen unter Tel.: (02 61) 40 55 61.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Rückseite
Mitgliederwerbung
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig