Allgemeine Berichte | 21.03.2022

Die Schülervertretung des Inselgymnasiums organisierte eine bemerkenswerte Spendenaktion

Solidarität für die Ukraine

Bereits unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hatte die Schulgemeinschaft mit einer Lichterkette entlang der B9 ein Zeichen für den Frieden gesetzt.

Remagen. In Pausen und Sportstunden werden sich die Nonnenwerther Schülerinnen und Schüler in der nächsten Zeit oft ganz besonderen sportlichen Herausforderungen widmen, um mit ihren Leistungen den Menschen aus der vom russischen Machthaber Putin mit einem Angriffskrieg überzogenen Ukraine zu helfen. Sie werfen Basketbälle, geben beim Seilchenspringen alles oder laufen Inselrunden, um Spendengelder zu generieren. Sponsoren, die ihnen für eine bestimmte Anzahl Basketballkörbe, Seilsprünge oder Inselrunden Spendenbeträge versprechen, akquirieren sie zuvor. Seit jeher ist die Nonnenwerther Schulgemeinschaft sozial besonders engagiert. So veranstaltet sie seit vielen Jahren regelmäßig einen 24-Stunden-Spendenlauf für wohltätige Zwecke – beim letzten vor Corona möglichen Lauf wurden über 30.000 Euro an Spendengeldern erlaufen – und etliche Schülerinnen und Schüler des Franziskus Gymnasiums packten auch nach der Flutkatastrophe in den Sommerferien an, um im Ahrtal zu helfen. Bereits unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hatte die Schulgemeinschaft mit einer Lichterkette entlang der B9 ein Zeichen für den Frieden gesetzt.

Bei der Auftaktveranstaltung für die Aktion „Sport für die Ukraine“ am Donnerstag, dem 17. März, hielten zwei ukrainisch-stämmige Nonnenwerther Elizaveta (MSS 10) und Iwan (MSS 11) Reden vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern auf dem Schulhof. Sie brachten dabei ihre aufgewühlten Gefühle angesichts des Überfalls auf ihre Heimat, ihre Freunde und ihre Familie zum Ausdruck. Gleichzeitig riefen sie dazu auf, angesichts des Leids in der Ukraine als Nonnenwerther Schulgemeinschaft, ganz gleich welcher Herkunft, zusammenzuhalten. Sie hoben die Gemeinschaft insbesondere auch mit ihren russisch-stämmigen Mitschülerinnen und Mitschülern hervor: „Das ist nicht ihr Krieg, das ist Putins Krieg!“ Abschließend appellierten beide dazu, das Unrecht und die Gewalt, die dem ukrainischen Volk zugefügt wird, beim Namen zu nennen, darauf aufmerksam zu machen und es nicht zu verdrängen.

Bereits unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hatte die Schulgemeinschaft mit einer Lichterkette entlang der B9 ein Zeichen für den Frieden gesetzt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler