
Am 17.03.2025
Allgemeine BerichteBereits im April 2023 hatte der Stadtrat beschlossen, eine Partnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine einzugehen
Solidarität in schweren Zeiten des Krieges
Koblenz. Im ehrwürdigen historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz erklang zunächst der fröhliche Gesang des Chores „Oranta“ zum Auftakt der feierlichen Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit der Stadt Uman in der Ukraine. Die Stimmung an diesem Abend im Rathaus war spürbar gelöst und in freudiger Erwartung. Bereits im April 2023 hatte der Stadtrat beschlossen, eine Partnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine einzugehen. Im Dezember 2023 erfolgte die erste schriftliche Kontaktaufnahme zwischen Oberbürgermeister David Langner und seiner Kollegin Bürgermeisterin Iryna Pletnyova. Sehr schnell kam eine Zusage aus Uman mit dem Interesse, eine Kooperationsvereinbarung in verschiedenen Bereichen abzuschließen. Darüber hinaus sprach Bürgermeisterin Iryna Pletnyova eine Einladung zum Besuch ihrer Stadt aus. Im Mittelpunkt der Partnerschaft soll die zukünftige Gestaltung eines demokratischen Miteinanders in Europa und die Stärkung der deutsch-ukrainischen Beziehungen stehen. Die Stadt Uman mit rund 83.000 Einwohnern liegt im Zentrum der Ukraine im Gebiet Tscherkassy. Eine Besonderheit Umans ist der Nationalpark Sowijiwka“, ein 1,79 Quadratkilometer großer Landschaftsgarten mit über 2000 einheimischen und exotischen Pflanzenarten. Neben seiner Bedeutung als Wallfahrtsort für das chassidische Judentum verfügt Uman über einen gut entwickelten Industriekomplex in den Bereichen Pharma-, Lebensmittel- und Leichtindustrie sowie Maschinen- und Instrumentenbau. Besonderes Interesse besteht an der weiteren Entwicklung des Tourismus in der Region der Stadt. Dies soll auch ein gemeinsames Ziel mit Koblenz sein. Am Donnerstag, den 13. März 2025 wurde die neue Städtepartnerschaft besiegelt. Mit Unterstützung einer Übersetzerin begrüßte Oberbürgermeister David Langner die Delegation aus Uman und alle Gäste im Rathaussaal, ebenso Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider.
David Langner drückte unter anderem Verständnis für die Bewohner einer Stadt aus, die in einer bedrückenden Situation mit immer wiederkehrenden Fliegeralarmen und der damit verbundenen Panik leben müssen. Die Partnerschaft beginne leider in einer derzeit noch schwierigen Situation. Die aktuellen Gespräche geben Hoffnung und er wünscht den Menschen in der Ukraine, dass sie bald in Freiheit, Würde und Selbstbestimmung leben können. Er beschrieb die wunderbaren Kontakte, die sich bereits entwickelt haben und nannte den Besuch von Jugendlichen aus Uman im Sommer 2024 in Koblenz als ein tolles Signal. Bürgermeisterin Iryna Pletnyova begrüßte den vielfältigen Austausch zwischen beiden Städten in den Bereichen Tourismus, Kultur und Sport, der nun geplant wird. Die Partnerschaft soll nun mit Leben gefüllt werden und es besteht Hoffnung auf eine bessere Zukunft in Ihrem Land. Der Tag, an dem die neue Städtepartnerschaft beschlossen wurde, soll in guter Erinnerung bleiben. Nach der feierlichen Unterzeichnung der Urkunde und dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Koblenz zeigten sich beide Stadtoberhäupter sichtlich erfreut über das erreichte Ziel. Geschenke wurden ausgetauscht und der Abend war geprägt von einem freundschaftlichen Miteinander. Uman und Koblenz blicken nun in eine partnerschaftliche Zukunft.

Iryna Pletnyova und David Langner freuen sich über die neue Städtepartnerschaft.