Abordnung aus der Partnerstadt Uman (Ukraine) mit Chor „Oranta“.  Fotos: SCH

Am 17.03.2025

Allgemeine Berichte

Bereits im April 2023 hatte der Stadtrat beschlossen, eine Partnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine einzugehen

Solidarität in schweren Zeiten des Krieges

Koblenz. Im ehrwürdigen historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz erklang zunächst der fröhliche Gesang des Chores „Oranta“ zum Auftakt der feierlichen Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit der Stadt Uman in der Ukraine. Die Stimmung an diesem Abend im Rathaus war spürbar gelöst und in freudiger Erwartung. Bereits im April 2023 hatte der Stadtrat beschlossen, eine Partnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine einzugehen. Im Dezember 2023 erfolgte die erste schriftliche Kontaktaufnahme zwischen Oberbürgermeister David Langner und seiner Kollegin Bürgermeisterin Iryna Pletnyova. Sehr schnell kam eine Zusage aus Uman mit dem Interesse, eine Kooperationsvereinbarung in verschiedenen Bereichen abzuschließen. Darüber hinaus sprach Bürgermeisterin Iryna Pletnyova eine Einladung zum Besuch ihrer Stadt aus. Im Mittelpunkt der Partnerschaft soll die zukünftige Gestaltung eines demokratischen Miteinanders in Europa und die Stärkung der deutsch-ukrainischen Beziehungen stehen. Die Stadt Uman mit rund 83.000 Einwohnern liegt im Zentrum der Ukraine im Gebiet Tscherkassy. Eine Besonderheit Umans ist der Nationalpark Sowijiwka“, ein 1,79 Quadratkilometer großer Landschaftsgarten mit über 2000 einheimischen und exotischen Pflanzenarten. Neben seiner Bedeutung als Wallfahrtsort für das chassidische Judentum verfügt Uman über einen gut entwickelten Industriekomplex in den Bereichen Pharma-, Lebensmittel- und Leichtindustrie sowie Maschinen- und Instrumentenbau. Besonderes Interesse besteht an der weiteren Entwicklung des Tourismus in der Region der Stadt. Dies soll auch ein gemeinsames Ziel mit Koblenz sein. Am Donnerstag, den 13. März 2025 wurde die neue Städtepartnerschaft besiegelt. Mit Unterstützung einer Übersetzerin begrüßte Oberbürgermeister David Langner die Delegation aus Uman und alle Gäste im Rathaussaal, ebenso Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider.

David Langner drückte unter anderem Verständnis für die Bewohner einer Stadt aus, die in einer bedrückenden Situation mit immer wiederkehrenden Fliegeralarmen und der damit verbundenen Panik leben müssen. Die Partnerschaft beginne leider in einer derzeit noch schwierigen Situation. Die aktuellen Gespräche geben Hoffnung und er wünscht den Menschen in der Ukraine, dass sie bald in Freiheit, Würde und Selbstbestimmung leben können. Er beschrieb die wunderbaren Kontakte, die sich bereits entwickelt haben und nannte den Besuch von Jugendlichen aus Uman im Sommer 2024 in Koblenz als ein tolles Signal. Bürgermeisterin Iryna Pletnyova begrüßte den vielfältigen Austausch zwischen beiden Städten in den Bereichen Tourismus, Kultur und Sport, der nun geplant wird. Die Partnerschaft soll nun mit Leben gefüllt werden und es besteht Hoffnung auf eine bessere Zukunft in Ihrem Land. Der Tag, an dem die neue Städtepartnerschaft beschlossen wurde, soll in guter Erinnerung bleiben. Nach der feierlichen Unterzeichnung der Urkunde und dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Koblenz zeigten sich beide Stadtoberhäupter sichtlich erfreut über das erreichte Ziel. Geschenke wurden ausgetauscht und der Abend war geprägt von einem freundschaftlichen Miteinander. Uman und Koblenz blicken nun in eine partnerschaftliche Zukunft.

Iryna Pletnyova und David Langner freuen sich über die neue Städtepartnerschaft.

Iryna Pletnyova und David Langner freuen sich über die neue Städtepartnerschaft.

Abordnung aus der Partnerstadt Uman (Ukraine) mit Chor „Oranta“. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege